Beiträge von kaethi4

    Zitat

    die tierärztin meinte hd (wir haben aber keine röntgenaufnahme gemacht, da sie meinte das wird jetzt an der vorgangsweise erstmal nichts ändern)

    hmmm..doch
    ich finde gerade der grad der erkrankung wäre von der weiteren vorgehensweise abhängig.
    ich meine damit in wieweit knochen und pfanne bereits betroffen ist.
    immerhin gibt es auch leichte hd, bei welcher schon beschwerden auftreten, sowie gar schwere hd, bei welcher die hunde immer noch schmerzfrei sind.
    dies ist abhängig vom grad der beschädigungen und wo sie genau liegen und ob bereits arthrosen vorhanden sind etc etc...
    mir pers. wäre eine hd rötgenuntersuchung sehr wichtig, welcher allerdings nur unter narkose durchgeführt werden kann.
    ich drücke mal die daumen dass ihr bei der physio wenigstens erleichterung für ihn schaffen könnt.
    die meissten hd hunde brauchen mit der richtigen behandlung meist bis ins hohe alter keine schmerzmittel.

    bei uns trifft die nicht beachtung nur "nicht familienmitglieder",
    fremde sind egal.
    unsere beziehung ist sicher sehr gut...
    wir haben jedoch begrüssungsrituale mit welchen sich die hunde durchaus super arrangieren, da sie dies so gelernt haben.
    "wartezeiten" zur begrüssung gibt es allenfalls bis ich schuhe und jacke ausgezogen habe.
    ich denke dass kann jeder hund lernen und wenn ich mir vorstelle, dass völlig abgedrehte labis da noch begrüsst werden, wird sich beim nächsten mal noch mehr hype und dynamik aufbauen, da dies nat. die volle bestätigung für ihr verhalten beinhaltet.

    Zitat

    Auch wir begrüßen die Hunde nicht sofort, auch ich ziehe mich erst aus, packe Zeug in den Kühlschrank und Herdi wartet oft auf ihrem Platz. Aber wenn jemand bei uns über mehrere Tage bzw Wochen, sogar Monate weg war, hält sie nichts. Dann wird der alte, arthrosekranke Hund nochmal jung. So war sie, so ist sie und wird sie immer sein, solange sie da ist. Herdi, juhu, meine Herde ist wieder vollständig.

    da stimme ich überein.
    wenn meine tochter alle paar monate her kommt, wird auch sie begrüsst. dies aber eher von der gelassenen seite aus.völlig normal und ist auch im rahmen.
    überdrehen gibt es jedoch auch hier nicht. darum ging es mir eigentlich.
    die t.e. berichtet von zwei labis`s, welche ihr gar die kleidung zerreissen. ich finde das schlicht schon ein wenig zu heftig.
    dass deine hündin in der grösseren gruppe auch nach menschen schaut interessiert unsere hündin hier in so einer situation nicht. vor allem wenn es fremde leute sind. von denen will sie schlicht nichts wissen, sei es weder durch ansprache noch sonstiges. sie ignoriert fremde komplett.
    :ugly: wahrscheinlich denkt sie dann eher: zum glück einer weniger.
    anderst sieht es mit hunden aus.
    laufen wir in einer grösseren gruppe mit versch. hunden interessiert es sie sehr wohl was die tun und wohin sie gehen.

    Zitat

    Ich persönlich würde es sehr seltsam finden, wenn mein Hund nach 2 Wochen Trennung lieber erst den Garten inspizieren möchte als mich zu begrüssen.


    :D du hast auch keinen herdi...
    gerade ihr reicht es völlig wenn sie weiss, dass wir wieder da sind. sie hat immerhin als solcher hund einen strengen job, den sie nicht im haus erledigen kann.
    ich werde da sicher nicht komplett ignoriert oder ignoriere sie.
    das wäre denn ein wenig hart....auch für mich und käme wirklich einer bestrafung gleich.
    aber wenn ich direkt heim komme kümmere ich mich nie zuerst um die hunde, sondern erledige erst "mein zeug". danach widme ich mich den hunden. oftmals sind dies keine drei minuten. ab hier werde ich auch begrüsst, wenn auch nicht mit anspringen etc.
    jeder hund wird hier kurz und sehr ruhig begrüsst und anschl. ist der garten für sie interessant. alle drei haben freie wahl, ob sie raus wollen oder nicht.
    ich denke eher, dass es für die hunde selbstverständlich ist wenn wir wieder kommen und wir das auch nicht als etwas "aussergewöhnliches" manifestiert haben.
    spielzeug hat hier keine priorietät, da es nicht besonders interessant ist.

    Zitat

    Süße Maus die Panama-Maus :smile:

    Kann sie bei Dir nicht wenigstens überwintern ? Dann ist sie vielleicht stabiler zum aus wildern.
    Ist ja noch richtig Baby :smile:

    Ich hätte sie auch mit genommen.

    Lg.

    mäuse kann man nicht einfach auswildern. sie leben in familienverbänden und wenn eine maus auf sich alleine gestellt ist, wird sie nicht einmal einige stunden überleben. d.h. jetzt gerade bei dem wetter wird sie es nicht schaffen.

    das habe ich noch dazu gefunden:

    denn nur die Gemeinschaft ermöglicht den kleinen Nagern das Überleben.

    http://www.kleine-tiere-online.de/49.htm

    Zitat

    Läuft das bei euch auch so, wenn du mindestens 2 Wochen weg warst?

    jop. wenn eine meiner töchter hier solange wohnt und wir zurück kommen klappt auch das einwandfrei. unser einziger kleiner wusel ist das bretönchen und selbst er hat sich da wirklich gut im griff mittlerweile.
    es ist jedoch wirklich tag täglich der gleiche ablauf. daran ändern wir nie etwas. ich nehme an dass sich hunde ganau daran auch orientieren.

    Zitat

    Wie willst du das üben? Das geht nicht. Ich habe eine devote Hündin, wenn jemand heim kommt, aber nach längerer Abwesenheit vergißt sie alles.

    Und es liegt wohl auch in der Natur von Labbis aufdringlich zu sein. Wie bereits weiter vorne geschrieben, würde ich die Hunde angeleint halten und wegnehmen, wenn es zuviel wird. Bestrafen würde ich sie nicht, vorher würde ich einfach weggehen.

    doch ich finde duchaus dass man das üben kann.
    dass labis körperlich sind ist auch eigentlich nicht ungewöhnlich. die sind eben undistanzierter als manch andere rassen.
    unser ablauf ist so:
    hunde sind in ihrem zimmer (n) und ich befinde mich zuerst ganz normal ausserhalb ihrer reichweite und bin beschäftigt mit jacke aus, schuhe aus, schlüssel weg usw....
    wir handhaben das allerdings schon immer so und kein hund wurde je wirklich begrüsst.
    erst wenn diese auch für die hunde üblichen rituale abgeschlossen sind und ich mit allem fertig bin dürfen die hunde raus.
    :D meisst wollen sie eh gleich in den garten um dort ihre kontrollen zu erledigen. ich bleibe in der regel unbehelligt.
    unsere kaukasin hebt sogar oft nur ziemlich gelangweilt den kopf wenn ich heim komme.
    da wir auch schon eine labi hündin hatten, lief das bei ihr auch sehr gut auf diese weise ab.
    natürlich kommt es hinzu, dass zwei labi sich in ihrer dynamik gegenseitig anstecken..
    wir haben drei hunde und das sind keine schläfris...
    dabei ist sogar ein sehr aktiver, überaus temperamentvoller bretone.
    dennoch klappt es bei den dreien so ganz gut..

    wenn man sie nicht sepparieren kann tendiere ich auch hier zur leine..und erst wenn sie sich da beruhigt haben kann man sich ihnen auch -gebührlich- widmen.
    selbst hier gibt es bei uns höchstens noch einen kleinen (begrüssungs)streichler und ich gehe zur tagesordnung über.

    Zitat


    Man muss auch mal ein Auge zudrücken können und notfalls hundetaugliche Klamotten anziehen.

    nö finde ich nicht...
    hunde haben und können lernen sich hier ein wenig zurück zu halten. man muss dies schlicht üben.
    ein gut erlerntes abbruchkommando tut da sein übriges.
    ich halte es übrigens so, dass wenn ich heim komme keinen der hunde beachte und schlicht nicht begrüsse, wenn sie hochdrehen.
    allerdings ist dies bei uns wohl auch einfacher, da die hunde ihre eigenen zimmer haben und ich mich erst ganz normal bewege bevor ich die hunde raus lasse. dass sie mitbekommen dass ich heim komme ist logisch..
    aber ich widme mich ihnen nicht sofort.
    das hat sich etabliert und man kann das durchaus im vorfeld trainieren.

    Zitat


    Man muss mit dem Hund arbeiten und da würde ich zu einem Trainer/in raten . Den jetzt hat sich dieses beißen beim Hund noch nicht gefestigt . Wenn man nämlich nichts macht , kann es auch schlimmer werden , wenn er merkt er erreicht damit etwas .

    .

    und was bitte soll hier ein trainer bewirken?
    etwa dass der hund sich nun von "fremden", wenn er einen kauknochen etc hat einfach und überall streicheln lässt?
    ich finde das verwerflich...
    ein hund muss das nicht erdulden.
    aber es ist an dem besitzer den hund vor solchen dingen zu schützen und dafür zu sorgen dass der hund in so einer situation in ruhe gelassen wird.
    keiner unserer hunde wird von irgendjemand in solchen situationen angefasst etc. die hunde haben das recht dazu hier in ruhe gelassen zu werden und ich muss dafür sorge tragen dass dies auch eingehalten wird.
    nicht jeder hund lässt sich von jedem alles gefallen.
    in der situation kann es auch durchaus sein der hund ist erschrocken und hat mit abwehrschnappen reagiert. selbst wenn er zuvor gar gewarnt hat, wurde es schlicht übersehen, da die signale oft sehr fein sind.
    ich sehe auf jeden falls keine schuld beim hund.

    welpen kennen gegenüber menschen noch keine beisshemmung. diese müssen sie erst lernen und das kann sich durchaus jetzt in dem alter bemerkbar machen.
    alle unsere welpen mussten sich von uns tragen lassen..
    das habe ich bereits als übung gefestigt. selbst bei unseren erwachsenen hunden könnte ich dies problemlos.
    dass es heranwachsenden hunden unangenehm ist, ist logisch...
    immerhin "drückt" man hier in unbequemer weise auf gewisse körperteile. und dennoch bin ich der meinung dass man sich da durchaus durchsetzen kann und sollte und auch das beissen (generell) unterbinden.