Beiträge von kaethi4

    ja vorstehen kann unserer auch 1a...
    sogar richtig lange und nun wird daran weiter gearbeitet. ich möchte dass er anzeigt und je länger er dies schafft, desto eher hat man auch die chance auf ihn einzuwirken.
    ich arbeite mit ihm ausserdem auf dem hundeplatz mit u.o., was für ihn (wenn er konzetriert dabei ist) fast wie ein kinderspiel wirkt.
    jeden tag muss er auch daheim mit mir in kleinen sequenzen arbeiten. mit dem futterbeutel arbeitet er auch sehr gerne.
    dann..
    haben wir hier einen jäger, welcher 2 bretonen und eine kleine münsterländerin hat.
    mit ihm waren wir letztens "auf der pirsch"...
    heisst, er durfte eine schweissfährte ausarbeiten und musste die "beute" mit vorstehen anzeigen. das sah super aus und ich bin mir schon bewusst, dass dieser "kleine teufel" noch eine menge arbeit bedeuten wird, um ihn einigermassen auszulasten.
    ich habe gemerkt, dass kopfarbeit für ihn sehr wichtig ist, da er sonst sehr schnell in "selbstbeschäftigungsmassnahmen" verfällt..
    das kann alles mögliche an -dummheiten- sein die ihm gerade einfallen. sehr kreatives kerlchen.
    hinzu kommt, dass er wahnsinnig schnell lernt und einen ganz genau beobachtet. türen aufmachen z.b. ist seine leichteste übung...
    hinzu kommt, dass er ein unglaubliches sprungvermögen hat und die geräte im ths z.t. fast schon gelangweilt meistert.
    ich muss dazu sagen, dass er jetzt etwa bald 2 jahre alt ist und erst seit einigen wenigen monaten bei uns.
    :| er kommt aus sardinien von einem jäger, welcher einen wurf hatte und die überzähligen welpen "auf der strasse" entsorgte.

    Zitat

    Nun ja, ich würde mir erst einmal Gedanken um die gesundheitlichen Probleme machen, die sie jetzt bereits hat. Alles andere steht doch in den Sternen, auch die 'Führposition'.

    das sehe ich auch so.
    das mit der führerposition ist eh nicht von kastrat oder nicht kastrat abhängig. das macht das individuum aus und wie souverän es auftritt und von den anderen anerkannt.
    auch kastrate haben durchaus genug fürhungsqualitäten. das ist bei unseren hunden hier nicht anderst. unser kleiner bretone ist der einzige -nicht kastrat-
    :D hat aber echt gar nix zu melden bei der weiberriege.
    die souveränste ist unsere kaukasin und die ist auch die chefin...sogar als frühkastrat..

    Zitat


    Maja wird so ca. alle 4 bis 4,5Monate läufig. Einige Wochen vorher wirft sie ihr Fell in großen Büscheln ab und nimmt rasant an Gewicht ab. Da sie eh schon sehr leicht ist (SH 62cm, 25kg) sieht sie mit 3-4 kg weniger natürlich dementsprechend rappeldürr aus. Ich barfe und soviel kann ich ihr gar nicht geben, wie sie in der Zeit bräuchte um das Gewicht zu halten (sie verträgt nicht alles und reagiert mit Durchfällen).
    Ich war beim TA und die vermutete Eierstockzysten und riet mir ganz dringend zur Kastration. Ich habe eine Ultraschalluntersuchung machen lassen und bei der waren keine Zysten darstellbar, allerdings war der linke Eierstock etwas vergrößert. Wieder der dringende Rat zur Kastra. Laut TA gehen diese häufigen und anstrengenden Phasen sehr an ihre Substanz und werden dazu führen, dass sie nicht sehr alt wird!!


    also alle 4-5 monate läufigkeit ist sicher und ziemlich eindeutig zuviel. auch die belastung für den hund ist da immens.
    ich kann mir durchaus vorstellen dass die hormonellen schwankungen den körper arg belasten und gar wirklich das lebensalter einschränken.
    die achterbahnfahrten sind auch für den hund wahnsinn...
    dass sie so extrem abhaart zuvor ist (für mich) ein ziemlich eindeutiges zeichen für eine hormonelle überbelastung. heftige fellreaktionen sind oft auch ein indikator für stress.
    mit 2 jahren wäre sie eigentlich vom alter her im "normalen" zyklus und die abstände der läufigkeiten sollten sich eingependelt haben. viele hsh werden nur einmal im jahr läufig.
    für mich wäre es da keine grosse überlegung und ich würde sie kastrieren. ich glaube dass der t.a. nicht übertreibt wenn er dir dazu rät.
    auch unsere labi hündin hat sich nach der kastra nicht verändert.
    unsere cheyenne hier ebenso wenig.
    wesens oder fellveränderungen waren ebenfalls nicht vorhanden.

    Zitat


    Ich habe daraufhin versucht Rat einzuholen . Mirjam Cordt problematisiert die Kastration überhaupt nicht. Eher im Gegenteil, sie hat wohl durchwegs gute Erfahrungen gemacht.

    Sind eure HSH kastriert? Und wenn ja, in welchem Alter? Haben sie sich verändert? Gibt es körperliche Nebenwirkungen? Und wenn nicht - wie oft werden eure Ladies läufig?

    mirjam cordt ist überzeugte kastra befürworterin. bevor sie hunde zusammenführt werden die immer zuerst kastriert.
    ich bin da ein wenig anderer meinung..., da man "einzelfälle" genauer anschauen muss und nicht für jeden hund eine kastra per se zu empfehlen ist. einen unsicheren hund wird dies gar völlig aus der bahn werfen..usw..
    aber mirjam cordt hat es auch mit nur kastraten wesentlich einfacher, da es schlicht praktisch ist.

    unsere hündinnen sind durchweg kastriert und ich würde dir bei deiner mit dieser problematik auch dazu raten. ihre probleme sind doch schon ziemlich eindeutig hormonellem ursprungs. ich bin fast sicher dass deiner hündin damit wirklich geholfen würde.
    bei uns ist es schlicht der grund, dass ayla schon als kastrat kam und wir (bei cheyenne) einen potenten rüden hier hatten, welchem wir stress unbedingt ersparen mussten.
    ayla reagierte sowieso bei der läufigkeit von cheyenne sehr gereizt auf andere hunde und das war wirklich nicht witzig.
    rein organisch hatten wir jedenfalls hier keinen grund, bis auf unsere damalige alte labi hündin, welche eine massive gebärmuttervereiterung hatte und notoperiert werden musste. sie wäre ansonsten sicher nie kastriert worden, da ich keinen (nachvollziehbaren) grund hierfür sah.

    40 min. ist auf jeden fall noch zu lange...
    man sagt nach der faustregel 5 min. pro lebensmonat
    dass er sich alles anschauen muss ist völlig normal. neugierige welpen sind interessiert und nehmen ihre umgebung stressfreiher wahr. eigentlich doch sehr positiv.
    schauen soll er auf jeden fall, jedoch nicht zu jedem hin gehen.
    du solltest versuchen seine aufmerksamkeit durch "locken/ablenken" zu erlangen und diese, auf dich bezogene aufmerksamkeit dann zu bestätigen (belohnen).
    die leine ist dein "verlängerter arm" und deine verbindung zum hund. ich würde hier rucken etc. mal völlig aussen vor lassen, da es genügend andere möglichkeiten gibt.

    ich glaube eher ihr habt hier einen eher unsicheren hund kastrieren lassen, was sich jetzt durch noch mehr unsicherheiten äussert. kastrationen sollte man sich wirklich extrem genau überlegen. für rüden gibt es immerhin die alternative des kastra chips, um veränderungen, welche sexuell motiviert sind abzuchecken.
    "dominanz" wurde hier wahrscheinlich mit pupertät verwechselt. eigentlich ein recht armer hund, welcher sich nun nicht mehr wirklich zu helfen weiss...

    Zitat

    Es kann seriös sein und die HP halt nur etwas dürftig mit Infos bestückt?
    Das allerwichtigste Kriterium finde ich Gesundheit.
    Aus der HP geht nicht hervor, ob die Tiere auf rassetypische Krankheiten untersucht werden.

    die hp ist eine unter vielen...
    darauf kann man nicht gehen. die meisten kreieren tolle hp`s und züchten -mist-.

    die tiere werden nicht unter fci gezüchtet und haben keine entsprechenden papiere, sowie zuchtabnahme etc....und demnach geht es hier ledigl. um vermehren. also kann man davon ausgehen, dass rassetypische krankheiten nicht ausgeschlossen sind, geschweige denn die eltern, bzw. weitere vorfahren darauf untersucht wurden.
    ich sehe auch keinen hinweis hierzu im kaufvertrag.
    also besser
    hände weg !

    da musst du wohl hartnäckiger bkeiben als der hund.
    immer und immer wieder runter schicken.
    evtl. durfte er auch schon früher aufs sofa?
    dann ist das für ihn selbstverständlich und bedeutet für dich eben einiges an arbeit.
    das er es "nie" kapiert sehe ich nicht so. du musst nur hartäckiger sein als der hund.
    belohne ihn dafür, dass er auf seinen ihm zugewiesenen platz geht. eine verknüpfung findet so sicher auch eher statt, als nur runter schicken und keine alternative bieten.