tolle bilder
whow ist die hübsch.
ja unserer fühlt sich auch nicht lange angesprochen wenn man ihn wegschickt. sehr hartnäckig.
jagdliche ausbildung ist interessant. du meinst eure hat das? kann ich mir auf jeden fall sehr gut vorstellen.
wenn sie so toll vorsteht kannst du das natürlich super nutzen.
so weit sind wir noch nicht. unseren -kleinen teufel- lasse ich noch nicht einfach frei laufen. da sind wir dran.
immerhin hat unsere cheyenne nur eingeschränkten jagdtrieb und ist super abrufbar.
trotzdem habe ich mich das noch nicht gewagt, da hier evtl. dynamik entstehemn könnte und beide weg wären, angesteckt durch den jeweils anderen.
unser fagi ist auf jeden fall sehr jagdlich motiviert und ihm entgeht nichts. sei es eine spur oder was sichtbares.
zu uns kam er als "junger wilder", ohne (glaube ich) jegliche erziehung.
ein hartes stück arbeit, da er sich daheim ebenso wild benahm.
ans "aussentraining" gehe ich erst in letzter zeit, da er so langsam die -hausregeln- verstanden hat und wir nun die erziehung auf draussen erweitern.
er konnte nichtmal leine laufen...und zog wie ein wahnsinniger, da er glaubt ihm dürfe nichts entgehen.
hätte ich mir ganz bewusst so einen welpen ins haus geholt, wäre training nat. vom, ersten tag an angestanden, wenn auch klein dosiert.
gerade der abruf sollte man da schon mit den welpen üben, da es, je älter diese hunde werden immer schwieriger wird.
deshalb bin ich mir nicht sicher ob wir das so wirklich in den griff bekommen. so aufmerksam er ist, um so abgeschriebener bin ich draussen.
unser jäger hier meint auch, dass es sehr schwierig ist, da er bereits (aus dem grund) mit den jüngsten schon von anfang an arbeitet und unserer da schon wichtiges versäumt hat.