Beiträge von kaethi4

    Zitat

    Hummels und meiner Frage, beim allerersten Mal (ca. 200m) ist Herr Larsson dann einfach ca. 3m von der gesuchten Person auf dem Weg stehengeblieben (Person sass im Gebüsch), da musste sich die Person auch etwas interessant machen, dass er dann auch hingeht. War das gemeint?


    ja stimmt. das war bei uns genauso. die person belohnt anschl den hund. das hat ihn beide male null interessiert. er wollte weder belohnung, noch zeigte er sonstiges interesse.
    :D er war auch auf dem weg (c.a. 40 meter) mit völlig anderem beschäftigt, wie hunde/wildspuren etc...
    geruchsgegenstand hat er zuvor auch wahrgenommen, jedoch auch hier "nebenbei", was an sich nicht schlimm ist, wenn er denn auch wenigstens in die richtung geht.
    unser verdacht...
    er ist alles andere als ein ängstlicher hund und ansonsten ziemlich wachsam. von fremden menschen will er nicht allzuviel wissen. bei erstkontakt ist er zwar neugierig/interessiert, anschl. sind ihm diese personen völlig egal. er ist wiederum sehr sehr neugierig und muss alles genau anschauen. hat er es jedoch gesehen, ist es für ihn "erledigt".
    hinzu kommt, dass er von fremden lekkerlies nur sehr verhalten nimmt und auch ansonsten nicht -verfressen- ist. spielen tut er -nur- mit mir. "totes" spielzeug interessiert ihn nicht wirklich. evtl. hängt das alles ein wenig zusammen.
    gegensatz unsere maremma/mix. sie ist aufgeschlossen und an fremden durchaus sehr interessiert/neugierig. den geruchsgegenstand hat sie intensiv wahrgenommen und ist zielstrebig zu der person um sich belohnen zu lassen. belohnung ist für sie auch ledigl. kurzer körperkontakt und weniger lekkerlie und schon gar kein spielzeug... vielleicht ist sie auch ein naturtalent...ich weiss es nicht.

    so jetzt unser erster mentrail bericht.
    fagi interessiert sich null für andere menschen. wir hatten wirklich enorme schwierigkeiten jemanden anderen für ihn interessant zu machen. super lekkerli und spielzeug waren ebenso uninteressant.
    anderst sieht es aus wenn er "nur" mit mir arbeitet. da kann die ablenkung noch so gross sein, er ist konzentriert mit dabei. belohnen lässt er sich auch hier einwandfrei. fährten (mit der nase am boden) liegt ihm auch hier total und wir haben schon tolle erfolge in der suche. cheyenne unser maremma/setter mixli haben wir auch getestet und sie reagierte vorbildlich und fand auch zweimal sofort die person. mentrail ist wahrscheinlich nicht so sein ding..
    ich muss dazu sagen dass auch eine sehr erfahrtene trainerin mit dabei war und uns toll angeleitet hat.
    was meint ihr dazu?

    ich glaube er hat es sehr gut im griff ob er einsteigen will, oder nicht. ist eine läufige in der gegend, wird er das wiederum als wichtiger erachten...
    und da auto fährt, wird er für sich entscheiden dass er von so tollem geruch nicht weg will.
    ich glaube schon dass auch da eine verknüpfung besteht.
    ich würde, wäre ich dich, mich dennoch durchsetzen. einsteigen heisst einsteigen.
    ich bin mir da nicht mehr ganz sicher ob er das auto als solches "doof" findet, denn eher, dass du ihm einen für ihn wichtigen und damit für ihn bedeutenden geruch versuchst zu entziehen.
    dieses verhältniss, dass er sich hier verweigert wenn läufige in der nähe sind, lassen schon darauf schliessen dass er einfach eine andere priorität für sich erachtet..
    und diese ist dann eben nicht einsteigen.
    auch das von dir beobachtete speicheln während der fahrt, könnte damit zusammen hängen und nicht mit dem auto als solches.
    er wird sicher erregt durch die -feinen gerüche-, welche bei rüden, welche darauf ansprechen auch stress bedeuten können.

    Zitat

    Bei uns auch. Meinen Hunden gehört das Auto. :hust:
    Wenn da ein Fremder was machen würde, müßte er ein Selbst Mörder sein. :D


    dito...
    unsere hunde, alle drei liessen sich da nichts gefallen.
    allerdings stelle ich mein auto mit den hunden drinnen auch nicht in belebten gegenden ab, da ausserordentlich wütend kommentiert wird, wenn es jemand wagt zu nahe zu kommen.

    ich denke auch dass wenn du da locker wirst im umgang mit dem auto, wird es der hund auch sein.
    oftmals suggerieren wir viel in eine einfach nur normale situation und hund mit seinen feinen antennen spürt dies ganz genau. nicht umsonst beobachten uns hunde den ganzen tag und kennen uns oft besser als wir uns selbst.
    aber jetzt bist du ganz sicher so auf seinem guten weg.

    Zitat

    Guten Morgen an Euch,
    ich wollte ne kurze Rückmeldung zu Majas Hormon-, Läufigkeitsproblematik geben. Nach langen Überlegungen und dem Abwägen aller Möglichkeiten hab ich mich für die Kastration entschieden. Da sie ja einen sehr kurzen Zyklus hat und wir vermeiden wollen, schon wieder in ein Hormonhoch zu kommen ist die OP für kommenden Mittwoch angesetzt.
    Ich hoffe, es geht alles gut und ich hoffe, ich habe für sie die richtige Entscheidung getroffen. Ein bißchen traurig bin ich auch.


    Vielen Dank für eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung.


    das ist doch eine entscheidung für den hund und ich finde das hast du gut gemacht.
    ich kenne jetzt haufenweise kastrierte hündinnen, von welchen es allen gut geht und die auch keine veränderungen (dadurch) hinter sich haben.
    ich glaube nicht dass du traurig ab dieser entscheidung zu sein brauchst.
    wahrscheinlich gibts du ihr damit nur eine chance ein für sie entspannteres leben und das kann keinesfalls negativ sein.

    Zitat

    yeah das klingt doch super... & hey: er ist ins auto - einfach so... glückwunsch :gut:



    hank ist auch ein fieper ich könnt ausrasten dabei :headbash:


    dem schliesse ich mich gleich an. ihr seit sicher auf dem richtigen weg.
    das richtige häömopathische mittel weiee ich nicht auswendig, zumal hier die dosierung auch eine grosse rolle spielt.
    wenn du jedoch das gefühl hast dass du ihm damit unterstützend helfen könntest, gehe am besten zu jemandem, welcher sich gut damit auskennt. hier wird dir die richtige zusammenstellung sicher mit fachkenntniss empfohlen.
    für unseren damaligen mali habe ich einige globulis zusammenstellen lassen, da er extrem nervös war und das hat auch bei ihm geholfen.

    bindung ist auch für mich etwas, was heisst, dass der hund sich vergewissert dass man noch da ist.
    das kann gar nach stunden eines -jagdausfluges- sein, sowie nach einigen minuten des freilaufs, wenn der hund von sich aus zum halter umkehrt.
    manche hunde sind selbständiger, andere nicht.
    unsere kaukasin hat sicher eine geniale bindung zu uns, würde dennoch die gegend weiträumig abchecken, wenn sie könnte. sie käme auch garantiert wieder zu uns zurück. die frage ist nur wann...und welchem entgegen kommenden sie dann "verboten" hat hier lang zu gehenm, da er ihrer meinung nach hier nichts verloren hat.
    unsere cheyenne (maremma mix) geht erst gar nicht weit, jagd "nur vögel" und ist genial abrufbar. auch hier ist sicher eine tolle bindung zu uns und sie sucht schon von sich aus die nähe.
    charakterlich jedoch ein anderer hund. ganz klar.
    mit bretönchen sind wir noch nicht soweit....
    an der schlepp zwar super abrufbar, jedoch jagdtechnisch ganz schnell "in seiner welt" und mit nase am boden angedockt auch nicht so leicht ablenkbar.
    was nicht heisst, dass er nie zurück käme. dafür sind wir ihm sicher zu wicjhtig und nat. auch unsere anderen beiden hunde, welche für ihn zu seiner familie gehören.
    testen werde ich das allerdings (noch ) nicht. zumal gerade jagd ist und ich keine risiken eingehen möchte.

    Zitat

    Er wird aus gesundheitlichen Problemen kastriert, da habe ich leider gar keine Möglichkeit.
    Er konnte während der Läufigkeit keinen Kot mehr absetzen, jedes Mal war die Prostata so stark vergrößert, dass sie den Darm einengte.


    Und ihn im Jahr mehrmals chippen zu lassen, ist ja auch keine Lösung. Es wurde von Läufigkeit zu Läufigkeit immer schlimmer. Und die Gefahr, dass er ernsthaft an der Prostata erkrankt, ist relativ hoch.


    stimmt...das hattest du ja schon erwähnt, ich dussel... :headbash:
    in dem fall bleibt eh keine andere wahl.
    hast du schonmal überlegt ihn häömopathisch zu unterstützen?
    ich bin auch skeptisch dem gegenüber, muss jedoch sagen, nachdem unsere ayla 2x im jahr mit augenentzündungen zu tun hatte und nun bei ersten anzeichen mit -augentrost- behandelt wurde das problem fast nicht mehr besteht.
    inzwischen bin ich ziemlich überzeugt, dass es wirklich hilft.
    um das selbstbewusstsein zu stärken gibt es hier auch einige möglichkeiten.