Beiträge von kaethi4

    Zitat

    hmm als cani vor nem jahr genäht wurde brauchte sie die doppelte dosis sedation um zu schlummern, die stand 45min nach der ersten spritze immernoch quietschfidel im warteraum...


    ja auch davon habe ich schon gehört.
    die hunde können sich extrem dagegen wehren, die kontrolle über sich zu verlieren.
    auch das ist nicht zu unterschätzen wenn die t.a. da nachspritzen. beim aufwachen gibt es da oft wiederum grosse probleme.
    morgen geht es ihr sicher um einiges besser.

    Zitat

    so, cani ist immernoch nicht wirklich aufgestanden, tierärztin hat grade electrolytetropf vorbei gebracht an den sie nu hängt.steckt halt die narkosenachwehen iwie nicht so gut weg wie andre hunde :/


    das ist bei herdis und herdi mixen nicht ungewöhnlich.
    diese hunde haben einen niedrigeren stoffwechel als die meissten rassen und der abbau von medis geht gleichwohl sehr viel langsamer..
    sie brauchen weniger narkotika als gleichschwere hunde. die t.a. narkotisieren jedoch herkömmlich immer nach gewicht.
    t.a. welche erfahrung mit der rasse haben wissen dies in der regel und geben narkotika sparsamer.

    ja ich sehe das auch so. ist doch toll wenn er bei dir schutz und orientierung sucht.
    das abrufen an der schlepp klappt bei uns auserdem hervorragend. so weit sind wir schon. lekkerlie nimmt unserer hier auch gerne als belohnung.
    ich weiss jedoch er ist nicht doof und weiss wann die schleppe dran ist. auch wir werden noch lange daran arbeiten und jeder "jagderfolg" in zusammenhang mit spurensuche und -auf und davon- wäre ein rückschlag für uns.
    also wird vorerst mal noch nichts mit ableinen.
    :ugly: es sind eben schon kleine teufel...

    unsere kaukasin ist auch eine reinrassige, wenn auch aus dem tierschutz, jedoch dennoch vom züchter, welcher die und ein paar geschwister dort abgab, da er sie schlicht nicht verkaufen konnte, obwohl die hunde alle papiere hatten.
    was ich von solchen leuten halte, schreibe ich lieber nicht. so einer züchtet gar noch unter kennel und fci zulassung...
    sie ist auch sehr ruhig im umgang mit anderen hunden. dass sie "angegangen" wird haben wir noch nie erlebt. sei es dass einer mit ihr spielen will oder sonst.
    sie mutiert jedoch zum wächter wenn unsere anderen hunde mit dabei sind.
    da duldet sie annäherung von anderen überhaupt nicht und wird richtig sauer. bei bekannten hunden klappt das super. bei fremden wirds jedoch kritisch.
    wir vermeiden deshalb spaziergänge mit allen dreien zusammen in -hundeauslaufgebieten-.
    alleine mit ihr ist es jedoch nirgends ein problem, eher sehr relaxt.
    sie hat gelernt, dass sie auf mich als solches nicht aufzupassen braucht und verhält sich hier auch absolut neutral.

    Zitat

    Ganz einfach - laß sie einfach in Ruhe und zeig ihr damit, daß Du ihre Sprache verstehst, nämlich, daß sie in Ruhe gelassen werden möchte, und nicht will, daß Du die Welpen anfaßt. Beim normalen Züchter darf man in der Regel die Welpen auch erst ab ca. 4 Wochen besuchen kommen, was ich so mitgekriegt habe, einfach, weil es zu gefährlich ist, die Neugeborenen mit tausenden Bazillen von irgendwelchen Interessenten in Kontakt kommen zu lassen. Außerdem brauchen die Kleinen und die Mutter in den ersten Wochen erstmal Ruhe, um sich von Trächtigkeit bzw. Geburt zu erholen, und damit sich alles einspielt (säugen, sauberlecken etc.).


    Insofern würde ich einfach warten, bis die Hündin mal von selbst Kontakt aufnimmt (je weniger man sich aufdrängt, desto eher wird´s passieren), und die Welpen eben erst kontakten, wenn die selbst die Wurfhöhle verlassen und rumlaufen dürfen. Ist ja nimmer lang hin, schätz ich mal ;-)


    Und wenn, dann würde ich den Welpen vielleicht streicheln, nicht aber hochnehmen. Und: wenn Du die Kleinen ankuckst, mach Dich mal etwas kleiner, setz Dich auf den Boden in die Nähe der Wurfkiste und plauder mit Deinen Freunden einfach so, dann kannst die Welpen beobachten, aber wirkst nicht so "gefährlich" für die Hündin, und die Hündin sieht, Fraule sitzt mit daneben und hilft ihr beim "Beschützen" der Welpen. Entspannt die Situation vielleicht ein Bißchen...


    :gut:
    dem ist wirklich nichts mehr hinzu zu fügen. genauso sollte man sich verhalten.

    wir haben (anstatt lekkerlie werfen) den futterbeutel aufgebaut. fagi interessierte sich auch nicht fürs apportieren, bis er verstanden hatte, dass genau auf das zurückbringen die belohnung folgt.
    di ersten male braucht es etwas geduld bis der hund es verstanden hat. war bei uns auch so. jetzt ist er total begeistert davon.
    ich finde das zu anfang als gemeinsame aktivität zur zusammenarbeit und gemeinsamen beschäftigung genial.

    schade..so hättest du schnell gewissheit gehabt ob hd tendenz oder nicht.
    zur ganz genauen analyse müssen die bilder eh zu spezialisten eingeschickt werden.
    aber frage doch zur sicherheit nochmal beim t.a. nach was so ein röntgenbild kostet. bei unserem ehem. t.a. waren es ledigl. 40 euronen.
    kommt also drauf an was er verlangt.