um was geht es denn jetzt noch eigentlich?
die katzen sind weg, oder?
hinterher brauchst du diesebzüglich wohl keine ratschläge mehr.
dass die forianer so reagieren wundert mich nicht. rat sucht man eigentlich wenn das problem entsteht und nicht wenn man die tiere schon wegen problemen abgegeben hat...
Beiträge von kaethi4
-
-
Zitat
Der schleicht seit ein paar Tagen um unser Nachbarhaus und ist mir ein wenig unheimlich.... wenn wir an ihm vorbei gehen und Abstand ist, kein Problem, aber heute kam er uns einfach zu dicht. Auf der einen Seite das kleine Mädchen auf dem Schulweg, auf der anderen Seite er und ich dazwischen.... er ist richtig nach vorn gegangen und hat ihn verbellt. Mein beruhigendes "ist gut" und dann auch noch etwas nachdrücklicher, hat nicht so gefunzt, aber er ließ sich eigentlich problemlos mit weiterziehen. Hmhpf - Jogger und sonstige Leute auf dem Weg hat er dann wieder nicht beachtet. Was mache ich nun damit?unserer ist auch sehr wachsam und es kann durchaus sein, dass wenn ihm jemand "komisch" vorkommt er diesen auch anknurrt und gar verbellt.
von unsicherheit keine spur.
wir machen hier gar nichts, da man vorrausschauend genug sein kann um damit zu rechnen. die verantwortung nehme ich ihm lediglich ab, indem wir zügig weiter laufen, ihn schauen lassen und anschl. das ruhige weitergehen loben.
wachsamkeit ist bei uns kein problem und durch unsere herdis bin ich es auch durchaus gewohnt.
bei denen muss ich allerdings um einiges mehr aufpassen...
dass du draussen weniger (bis gar nicht) von deinem kleinen beachtet wirst wundert mich nicht...
wir sind da gerade am üben und wenn er "in seiner jagdwelt" am boden andockt und versinkt, reagiere ich schlicht mit richtungswechsel.
so sind wir inzwischen auf gutem kurs.
heute war ausserdem ein bretönchen bei "tiere suchen ein zuhause" in der vermittlung.
es hiess über ihn:
draussen vergisst er dass er nicht alleine unterwegs ist, drinnen ist er total auf seine menschen bezogen und verschmust.
ein total süsser kerl und vom verhalten her und beschrieb eine art "zwilling" von unserem.
ich musste echt lachen.
ableinen tue ich unseren kleinen nicht draussen.
am pfiff bin ich auch am üben und indoor (ohne ablenkung und reize) klappt das hervorragend, als auch im garten.
draussen sind wir sicher noch lange nicht soweit, bleiben jedoch am ball.
experimente mache ich da momentan keine, da gerade jagd ist und sowieso jetzt die zeit, wo das wild massenweise aus den wäldern kommt. es vergeht hier kein spaziergang ohne rehsichtung. -
Zitat
Nachthimmel, deine Hündin ist eine total Schicke!!
Und halt uns unbedingt mit Hanks Gesundheit auf dem Laufenden!
da schliesse ich mich gleich an.
hmmm barcelona so bis mitte märz könnte ich mir jetzt auch vorstellen
traumhaft.
ich würde ausserdem unbedingt scalibor halsbänder verwenden.bei maja bin ich auch sehr gespannt ob sie sich jetzt endlich "beruhigt" und ob du wirkliche veränderungen feststellt.
-
Zitat
Nur für mich, damit hier keine Missverständnisse aufkommen:
Meint ihr mit hochwertig = vernünftige Zutaten oder mit hochwertig = hoher Proteingehalt?bei uns war das in zusammenhang mit "wolfsblut" futter.
dies ist getreidefrei und hat einen hohen proteinwert. ich nehme auch an, dass genau diese konstellation dann unter -hochwertig- läuft. zumindest was ich darunter verstehe.
ers als ich wieder auf das "billige" lidl futter umgestellt habe, waren die probleme schlagartig beseitigt.
eigentlich ist dies sicher kein hochwertiges futter, da hoher getreideanteil und niederer proteingehalt.
allerdings kann ich auch problemlos in milch eingeweichtes brot füttern und ayla verträgt es einwandfrei.
abends gibt es bei uns zwar -nur fleisch- und gemessen am anteil reiner fleischfütterung war und ist die trofugabe eher gering. dennoch haben wir sehr bald gemerkt, dass die probleme wirklich daran lagen.Nachthimmel...
bilder bitte..daaanke
-
daumen sind gedrückt für den kastra termin.
gut dass ihr das mit dem ausschlag inzwischen im griff habt.
hochwertiges futter kann ich auch icht füttern. ayla haart dann schrecklich und das output riecht streng. -
Zitat
Also ob es sich bei der Ursache um die Schwangerschaft handelt, ließe sich ja herausfinden, indem man schaut, wie der Hund drauf ist, wenn die TE nicht in der Nähe ist.
Denn dann dürfte er auch nicht reagieren.
Gibt es noch andere, die mit ihm Gassi gehen oder gehen könnten?das wäre sicher einen test wert. so kann man hier auch besser urteilen und dementsprechend trainieren.
Natschi
stimmt der hund hatte schon vorher schutztrieb. da sich jedoch hunde mit schwangeren frauchen oft im verhalten ändern, könnte ein zusammenhang bestehen.
mit dem video wollte ich nur trainigsansätze veranschaulichen, da die frau auch hier dem hund beibringen musste, dass sie ihm die verantwortung abnimmt und er sich dadaurch lernt zurück zu nehmen.
ich denke dass es somit traingshalber keinen grossen unterschied macht. -
wegen den bildern hochladen guck mal den link an. ich mache es darüber und es klappt einwandfrei.
hast du das bild hochgeladen, dann zugehörigen link kopieren und hier im text einfügen. -
da kam gerade auf wdr "tiere suchen ein zuhause" ein hund, welcher plötzlich gehörigen schutztrieb entwickelt hat, als das frauchen schwanger wurde. hier jedoch hat die frau angst wegen dem kind. ich denke dass jedoch auch zu ein zusammenhang besteht, wohingegen nat. auch die pupertät durchaus eine rolle spielt. so oder so, wirst du daran arbeiten müssen/sollen.
ich fand es sehr interessant. -
toll dass du dich für den hund so einsetzt.
jetzt hoffe ich dass die behörden nicht pennen....
bleibe auf jeden fall weiter dran. -
natürlich ab zum tierarzt... ganz klar.
bei solchen extremen fällen frage ich mich allerdings auch woher dieser hund kommt.