ne das muss nicht am t.a. liegen und klar kann es immer wiedermal probleme geben.
mich hätte nur interessiert ob ihr das so schonmal vorgekommen ist. wenn du ihr vertraust ist das nat. auch so in ordnung.
ich bin eben immer ein wenig skeptisch und hake bei solchen sachen nach.
Beiträge von kaethi4
-
-
Zitat
heute sieht alles schon viel besser aus, die naht ist abgeschwollen, cani kann sich wieder richtig bewegen und scheint keine schlimmen schmerzen mehr zu haben...
sie hat gestern ein anderes antibiotika gespritzt bekommen worauf sie wohl nicht reagiert hat, ich muss mir dass mal aufschreiben lassen was was war
gleich gehen wir nochmal zur tierärztin zur nachkontrolle...das sieht zum glück ja schon viel besser aus.
wir waren nur nach 10 tagen zum fäden ziehen. mehr (gott sei dank) nicht.
wenn du zm t,.a. gehst frag doch diese mal ob sie öfters hündinnen mit kastraproblemen hat...
mich würde das jetzt interessieren, ob es (bei der tierärztin) ein einzelfall ist. -
Zitat
die grauen sind nicht anerkannt und somit wären papiere eh ungültig. das auch zu recht.
grau kommt nicht von ungefähr und der anteil von weimaraner lässt sich eventuell nicht ganz verleugnen. zumindest liegt der verdacht ganz ganz nahe..
ich kenne 2 "silber labis"
und die sehen aus (mit etwas fantasie) wie weimaraner. unverkennbar.
sog. "züchter" streiten dies garantiert ab.
nichts desto trotz war das erste was mir beim lesen von diesem thread auffiel:
älterer hund, kein züchter usw..
ja warum in aller welt geht man da nicht zu erst zum tierschutz?
die sind garantiert allesamt seriöser als diese züchter, besitzer, was auch immer von einem sog. grauen labi, der wahrscheinlich eh keiner ist...
ich glaube du würdest dich wundern wenn du genaueres über die eltern erfahren würdest....
-
Zitat
um ihre naht haben sich heute auch im laufe des tages leichte kleine pusteln gebildet, solche pusteln die man kennt wenn der hund eine allergiereaktion hat.ich tippe von daher mal auf eine allergische reaktion auf das antibiotika.
das könnte natrürlich im zusammenhang stehen.
wenn dem so ist, schreibe dir bitte das medi auf, damit sie es im fall der fälle nicht nochmal von einem t.a. bekommt. dabei geht es bestimmt um die inhaltsstoffe und antibiotika gibt es in versch. zusammensetzungen und für div. wirkungsweisen. -
also mir würde das nicht wirlich ruhe lassen und ich würde da mal noch einen anderen t.a. zu befragen. dass hunde schmerzen haben und komisch reagieren ist klar..
aber das alles nach "nur" einer kastra? seltsam. ist bis jetzt der erste hund, welcher so probleme hat danach, von dem ich das so mitbekomme. -
Zitat
heute wurde schon die wundauflage die die tierärztin reingenäht hat entfernt (damit dass wundwasser aufgesaugt wird)das kenne ich so nicht. bei unseren hündinnen wurden die wunden lediglich mit doppelnaht (innen u. aussen) vernäht. von einer eingenähten wundauflage habe ich noch nie gehört...
wundflüssigkeit hat sich auch nie angesammelt .ich bin bei der op methode etwas verunsichert, da mir das wirklich auf diese weise komplett neu ist.
cheyenne ist auch nicht nicht so lange kastriert...
hündinnen stecken kastranähte in der regel am nächsten tag schon ziemlich weg. -
Zitat
Die " Kleinen " sind nun mal so , da kann man nichts machen . Genau solch eine Einstellung , verdirbt aber den Hund bzw die Hunde , den auch wenn sie klein sind , sind sie total liebenswert .
LG .
gerade ab hier wird man dem wesen hund einfach nicht mehr gerecht. auch die lebensqualität so mancher "kleinen" bleibt hier auf der strecke, da man sie nicht wie hunde behandelt.
ich finde das für diese hunde sehr grausam, da sie ein leben als "toy" führen müssen und nicht als hund, als welcher sie geboren wurden.
das sie in dieser ungerechten rolle völlig überfordert/komplett verusnsichert sind ist wohl logisch.
gerade jedoch bei dem hier geschilderten fall sollte nicht der hund lernen, sondern die menschen wie man mit einem solchen tier (ganz allgemein) umzugehen hat. -
meine idee wäre noch, ob irgendetwas angstauslösendes passiert ist, ohne dass ihr dies realisiert habt und nichts mit der erkrankung zu tun hat. gerade in der pupertären phase kommen die angstphasen noch hinzu, welche auch ohne wirklichen auslöser zu auswirkungen führen können. evtl. war da eine kombi mit einer für ihn sehr unangenehme situation und sei es im garten...
wäre es möglich dass etwas war, ohne dass ihr es mitbekommen habt? -
hunde reagieren im dunkeln oft völlig anderst als bei tageslicht. das ist völlig normal.
zeige ihr dass du es im griff hast und die situation unter kiontrolle, indem du souverän weiter gehst und sie für ruhiges mitlaufen belohnst. schauen darf sie und ich finde soll sie sogar. du kannst sie auch -markern- und für ruhiges beobachten belohnen.
die meissten hunde können "bedrohliche" situationen nicht wirklich einschätzen und verhalten sich daher eher unsicher.
um so sicherer erscheinst du, wenn du hier ganz ruhig bleibst und sie somit sicher durch die situation führst. -
Zitat
Soll ich sie zwischendurch einfach hoch in unsere Wohnung bringen damit sie zur Ruhe kommt oder fühlt sie sich dann ausgeschlossen?
ist glaube ich eine schwierige frage...
sie sollte sich jedenfalls nicht ausgeschlossen fühlen, da sie sonst evtl. glaubt das babie würde ihr vorgezogen. immerhin seit ihr ihre familie..
ich würde sie an allem teilhaben lassen und falls sie im weg steht sie eben "auf die seite laufen" ohne sie anzusprechen oder gross zu beachten.
ich schätze eben auch dass es kontrolle ist und diese ihr jedoch in dem mass sicher nicht zusteht..
also schränkt sie ein, indem sie wenigstens zeitweise auf dem platz bleiben muss und auch dort für ruhiges verhalten belohnt wird. darf sie laufen, so gebt sie auch frei, damit sie lernt dass auf dem platz bleiben keine strafe ist.
ich würde dies zu anfang nur kurz üben, damit sie mit der zeit eher enstpannen kann, je länger und öfter ihr das mit ihr übt.
allerdings..
nicht auf den platz schicken wenn sie euch verfolgt, sondern gerade in umgekehrten mass, wenn sie euch nicht beachtet.
d.h. ist sie gerade mit etwas anderem als euch beschäftigt ruft ihr sie zu euch und legt sie dann auf ihren platz.
das braucht etwas timing..
aber sie soll ja lernen dass es nicht in ihrer verantwortung liegt euch zu kontrollieren, sondern eher ihr "vorschreibt" wann sie eine auszeit hat.