Den anderen Gästen ist, wenn sie den Hund sehen, schon klar, dass das Tier auch einen vernünftigen Schlaufplatz braucht und nicht alleine draussen in einer Schneehöhle schlafen kann... Du darfst dir einen Winrterraum in einer unbewartete Hütte auch nicht als hochsterilen Raum vorstellen, in dem Operationen durchgeführt werden könnten. Der Mief der freuten Hunde ist nur eine Duftnote unter vielen!
Unter http://zorro.li/fotogalerien.html findest du unten ein paar Bildberichte von Wintertouren mit Zorren bei den wir mehr oder weniger legal in Hütten übernachtet haben.
In der Schweiz dürfen Hunde eigentlich nicht mit anderen Gästen zusammen im gleichen Raum in Alpenvereins-Hütten übernachten. Wenn aber kein Hüttenwart vor Ort ist und sich die Hunde ruhig verhalten ... Wir haben mit Zorro in bewarteten Hütten auch schon (alleine) im Winterraum geschlafen oder im kleinsten Schlaufraum. Kommt halt immer auf den Hüttenwart an.
Wir nehmen Zorro auch in Naturschutzgebieten in denen eigentlich Leinenzwang herrscht, nicht immer an die Leine. Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme deswegen.
Entscheiden ist halt, dass die Hunde gut abrufbar sind, auf den Wegen bleiben wenn man es ihnen sagt ud keine grossen Jagdaktiviäten entwickeln.
Auf Wanderungen läuft Zorro zu 99% frei,ausser das Gelände ist stark absturzgefärdet. Aber dann sind es eigentlich auch keine Wanderungen mehr.
Diese Fahrzeuge haben eine bequeme Klappbank zum Schlafen, eine kleine Küchenzeile zum Kochen, aber kein fest eingebautes WC und keine Dusche. Viele Nutzer habe eine mobile Porta Portti WC-Einheit im Fahrzeug.
Bei einer richtigen Schneetour wären wir auch dabei und kämen auch mal ins Allgäu. Im Moment gehen die Temperaturen aber eher in die andere Richtung und in der Südschweiz ist schon wieder T-Shirtwetter...
Wir konnten am 23. Dez. 2014 nochmals eine wunderbare Wanderung bei herrlichem Wetter auf die La Cima (1810m) in Norditalien unternehmen. Die Schneereste haben kaum gestört.
Neben unseren Reisen nach Norwegen/Spitzbergen oder Spanien haben wir mit Zorro zusammen auch ein paar Berge bestiegen.
Hunde sind etwa gleich geeignet oder ungeeignet auf hohe Berge zu steigen wie Menschen auch; gut trainiert mit der richtigen Ausrüstung ein Genuss, untrainiert schnell sehr gefährlich.
Allalinhorn (4027m) über den Hohlaubgrat in der Walliser Alpen: