Ich muss mich auch wieder mal zu Wort melden, habe ja auch schon ein paar Widerworte hier im Forum erhalten als ich die Goldendoodles im allgemeinen und unseren Doodle Zorro im speziellen verteidigt habe. Auch unsere Doodle-Vermehrungsbemühungen mit Zorro wurden nicht von allen Forumsmitgliedern mit Wohlwollen bedacht und wurden mit teilweise aberwitzigen Argumenten in Abrede gestellt.
Mehrwert des Goldendoodle:
Wir hatten vor ca. neun Jahren einen Goldendoole kennengelernt, der uns so gut gefallen hat, dass wir auch einen wollten. Der Goldendoodle hat unser Herz bewegt wie kaum ein anderer Hund zuvor, unser persönlicher Mehrwert.
Wir haben uns dann gut auf den neuen Hund vorbereitet und uns alle Mühe gegeben, gute Halter für Zorro zu sein.
So wie uns, geht es wohl auch anderen. Die Beziehung zu einem Hund ist doch immer eine emotionale Geschichte und der (persönliche) Mehrwert eines Hundes lässt sich nicht mit harten Fakten beschreiben!
In den bisherigen knapp 8 bereichernden Jahren mit Zorro, kam es zu vielen spannenden Begehungen, bei denen wir das Interesse für den Doodle vielseitig und ohne Anpreisung gewerkt haben.
Niemand muss den Goldendoodle mögen, aber man darf auch niemanden verurteilen, der Goldendoodles mag und dafür Geld ausgibt.
Doodle-Kosten:
Ein ganz wichtiger Kostenpunkt beim Welpen ist der Abgabezeitpunkt und die Sozialisierung. Wenn ein Welpe schon mit 8 anstatt erst mit 10 oder 12 Wochen abgegeben wird, kommt das dem kommerziell orientieren Züchter natürlich entgegen.
Aus unserer Erfahrung mit den zwei Deckungen durch Zorro entspricht je nach Wurfgrösse ein Preis von 800-1000 Euro für ein 12 Wochen altes Welpen etwa den Selbstkosten wenn man alle Ausgaben berücksichtigt und keine Abstriche bei der Qualität macht.
Bei einem kommerziellen Verkaufspreis von unter 1'200 Euro für ein Welpen, werden wohl Kompromisse gemacht, werden die Welpen (zu) früh abgegeben.
Einer der Hauptkostenpunkte ist die Betreuung der Welpen ab der 7/8ten Woche. Wenn man sich dafür einen halbwegs realen Lohn bezahlen will, ist man sehr schnell bei Preisen von 1600 Euro für ein Welpen.
Für einen angedachten "unproblematischen" Familienhund ist die Entwicklungsphase ab der 7/8 Woche sehr wichtig, wird aber beim Züchtern gerne ausgelagert und dem neuen Besitzer überlassen. Wenn dieser Service durch den Züchter wirklich seriös zusammen mit der Hündin erbracht wird, sind 150 Euro pro Woche oder 600 Euro pro Monat aus unserer Sicht sehr angemessen.
LG Roger, Nicole und Zorro.li