Beiträge von Zorro07

    Ich bin noch eine Erklärung zum von mir verwendeten Begriff"Kryologen" schuldig.

    Es sollte ein Wortspiel aus Kriminologen und Kynologen sein. Hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt undfand es ganz passend im Zusammenhang mit den endlosen Auseinandersetzungen imGoldendoodle-Thread.

    War genervt über die ganzenStreitereien im Thread und hatte gerade keine Lust zu antworten und jetzt istder Thread ja geschlossen.
    Hatte mich als "Vermehrer-Helfer"geoutet, der seinen Doodle-Rüden decken liess. An den F2-Resultaten und unserer Kommunikation mit den Welpen-Käufern war aber kaum jemand im Forum ernsthaft interessiert.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Der Winter ist schon da, man muss ihn nur suchen...

    Letztes Wochenende auf dem Raustöckli (2290m):

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestern auf dem Brisen (2404m) mit Luzern und dem Vierwaldstättersee im Hintergrung:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li


    Und genau das ist der Punkt, man bekommt bei genauen Nachfragen irgendwelche oberflächlichen wischiWaschi Antworten.
    Stelle ich diese Frage bei seriösen Kreuzungszuchten, kann mir jeder Züchter aus dem Stegreif eine solide Antwort darauf geben, während die Doodle Züchter rumeiern.

    Äh... nein geben Sie nicht. Aber wenn du nur eine WischiWaschi-Antwort hören willst...
    Für einen Moderator ein ziemlich dürftiges Post!

    Die meisten Goldendoodler werden antworten, dass Goldendoodles ihren Besitzern viel Freude breiten und dass die allermeisten Besitzer sehr zufrieden sind mit Ihren Hunden.

    Für Kryologen reicht diese Begrüngung aber vermutlich nicht.

    LG Roger

    Die Wandersaison auf der Alpennordseite ist jetzt definit vorbei. Dafür hat die Skitourensaison angefangen. Das Wetter hat noch Potenzial nach oben...

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Unser Goldi-Mix-Rüde konnte schon zweilmal Decken. Insgesammt resultierten 18 Welpen daraus, die meines Wissens alle noch leben, ein schönes Zuhause und glückliche Besitzer habenund bei guter Gesundheit sind.

    Unser Hund wurde nie geziehlt auf verborgene Erbkranheiten untersucht. Seine gute Gesundheit, sein Körperbau und sein freundlicher und unproblematischer Charakter haben wohl gereicht für die "Zuchtzulassung".

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Zum Firstlight
    Ja, ist ein einwandiges Zelt. Das Aufbauen im Regen geht ganz gut.Dauerregen wird irgendwann zum Problem. Ging aber immer irgendwie. Es gäbe auchnoch das robustere I-Tent bzw. das grössere Eldorado von BD. Für mich mit gut1.80 geht das Firstlight gut mit Zorro. Mit Nicole und Zorro ist es zu kleinwenn man nicht an die Wände stossen will. Darum haben wir ja auch diezusätzliche Apsis angeschafft.

    Das mit den Hundekrallen ist (bei Zorro) Unsinn. Wichtiger ist aus unsererSicht eine dünne Unterlage unter dem Zelt um den Zeltboden zu schützen. Wirnehmen bei anspruchsvollen Touren neben zwei aufblasbaren Matten für Nicole undmich noch eine dünne geschlossenporige Matte als Backup mit bzw. als Unterlagefür Zorro. Es ist echt schwierig bei kalten Temperaturen eine lecke Luftmatratzezu reparieren...

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auf dem Oberalppass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    An Klausenpass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vorbereitung auf eine Bergtour am Albulapass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vorbereitung auf eine Skitour am Flüelapass.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick auf das nächliche Zürich vom Ütliberg aus.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Mischabelgruppe im Morgenrot zum Titlis aus.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Als Trekkingstöcke empfehle ich BD FLZ Stöcke. Habe den Stöcken zuerst nicht getraut, wurde aber eines besseren belehrt. Aus meiner Sicht die besten Trekkingstöcke.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das beste Zelt ist aus unserer Sicht das North Face VE25, besser als jedes Hillerberg.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Am Rande des Hielo Continental mit den Cerro Torre im Hintergrund.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    In Norwegen waren wir allerdings mit einem viel leicheteren DB Firstlight Zelt bis nach Spitzbergen gekommen.

    Unsere Kocherempfehlung für Hardcore : MSR XGK EX

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Wir haben heute bei herrlichem Wetter nur eine kleine Biketour auf dem Urnerboden gemacht. Dabei sind wir (weit) unter dem Teufelsjoch durchgeradelt das wir auch schon mit Skiern im Winter bezwunden hatten. Ich konnte mich gleich wieder gut erinnern als ich auf dem Joch stand, runter schaute und dachte, scheisse da müssen wir mit Hund und aufgeschnallten Skiern runter...

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Also auf den Bildern hat Cati ein Approach Pack und kein Palisades (mit abnehmbaren Taschen).


    Auf Eintagestouren muss Zorro normalerweise nichst selber tragen. Nur auf Mehrtagestouren muss er sein Futter mittragen. Auf mehrtägigen anspruchvollen Berwanderungen ergibt sich dabei natürlich ein Dilema. Wir haben das meist mit zwei Geschirren gelöst. Zur Not kann man auch mal die Sachen aus den Taschen nehmen.


    Externer Inhalt golden-doodle.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt golden-doodle.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt golden-doodle.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt golden-doodle.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt golden-doodle.ch
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li