Beiträge von Zorro07

    Für Zorro ist vor allem die Temperatur entscheidend und nicht so sehr die Steilheit oder länge einer Tour. Gestern, bei kalten Bedingungen war mir Zorro haushoch überlegen und ich war trotz Skis viel zu langsam für ihn.






    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    neiiiin tut das nicht!Absolute Todesfalle und unsicherster Platz im Auto :verzweifelt: [/b]

    Ja genau, deshalb gibt es auch so viele Fussamputationen bei Beifahrern!
    Wie kann man nur so einen unreflektierten Unsinn schreiben, dass der Beifahrerfussraum der unsicherste Platz im Auto ist?


    Natürlich kommt es auch auf die Grösse des Hundes an, auf das Auto, auf das Airbagsystem und ob ein Beifahrer im Auto ist an.


    In unserem VW T5 z.B. passt unser Zorro sehr gut (und gerne) in den Beifahrerfussraum. Hat sich auch bei langen Fahrten in den Urlaub bis nach Spanien sehr gut bewährt.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Unser 60 cm /30 kg Hund fährt flexibel entweder im Kofferraum, auf der Rückbank oder in Beifahrerflussraum mit, je nachem was wir alles dabei haben und mit welchem Auto wir unterwegs sind. Eine fixe Hundebox im Kofferraum raubt uns zuviel Platz oder macht den Transport von Skis oder Fahrrädern im Auto unmöglich.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    In D ist es verboten, aber z.B. in der Pfalz gibt es einen Trekkingwald, wo es Plätze gibt an denen man zelten darf. Bzgl. anderen Ländern können dir sicher andere mehr Auskunft geben. Ich weiß nur dass es z.B. in Schweden größtenteils erlaubt ist.


    Hier in D war ich auf dem Hermannsteig ein paar Tage unterwegs und hab in Pensionen übernachtet. Eifelsteig und Rothaarsteig hab ich noch im Auge.

    Ja genau, siehe Beitrag 31 von mir!


    Der Trekking-Thread
    oder auch
    campieren-biwakieren.html?cid=1094&did=1011756&sechash=1b1b5e16



    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Welche Kocher verwendet ihr?Ich möchte einen zweiten Kocher kaufen, weil ich dieses Jahr mindestens eine Tour geplant habe, bei der ich nicht alleine sein werde. Letztes Jahr in Berchtesgaden hat mein Primus Eta Solo zwar gerade noch so für zwei Personen ausgereicht, aber da ist noch Luft nach oben. Bei Solo-Touren wird mich auch weiterhin der Eta Solo begleiten, aber für Touren zu zweit möchte ich gerne umsatteln (aber bei Gas bleiben).
    Wir haben nichts Extremes vor. Tagsüber wandern, abends essen, mehr nicht. ;)


    Andererseits gebe ich den Luxus meines Solokochers auch für Touren zu zweit irgendwie ungerne auf. Es ist einfach zu toll, unterwegs mal schnell nen Kaffee zu kochen oder eine Suppe aufzubrühen. Mhhh...

    Wir haben oder hatten ca. 10 Gas- und Benzinkocher.


    Für deine Zwecke wäre entweder der Primus Express Duo oder der Minder Stove Duo etwas.


    Wichtig ist die "Duo" Variante, damit du bei den Gaskartuschen flexibler bist. Der Express Duo ist unser Biwak-Kocher, sehr klein, leicht und leistungsstark.
    Heute würde ich allerdings eher den etwas schwereren Minder Stove Duo kaufen, da er einen grösseren Brennerkopf hat. Der Minder Stove entspricht etwa dem Campinggaz Twister, den wir auch haben und der sich gut bei uns bewährt hat. Der Minder Stove Duo kann aber mehr Gaskartuschen als der Campinggaz Twister, der nur Campinggaz kann.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Zorro07 hatte vorallem das (freuchte) Platinum-Trockenfutter nicht so gut vertragen; riesige Haufen und häufiges kratzen.
    Seit wir ihn mehrheitlich barfen (mit diversen Fleichsorten) hat er diesbezüglich keine Probleme mehr. In den nächsten paar Tagen bekommt Zorro zum Test mal nur noch Rindfleich.


    Wir haben bei Zorro auch noch gemerkt, dass zu häufiges Shampoonieren seiner Haupt nicht so gut tut. Zudem bilden sich viel weniger Schneeklumpen im Fell, wenn es natürlich gefettet ist. Im Sommer schooren wir ihn recht kurz und im Winter richt er halt nach Hund. Wölfe nehem ja auch nicht wöchentlich ein Schaumbad.
    Da Zorro im Winter gerne bei uns im Bett schläft, speziell in unserem Campingbus, wird Zorro trotzdem alle zwei bis drei Monate mal shampooniert.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Er hat überhaupt nicht zugenommen, gek**** wie ein Weltmeister, Blutwerte waren nie berauschend und generell hat er ständig irgendwelche autgeschichten gehabt.Dann haben wir ne Ausschlussdiät gemacht... und siehe da... das Schäfle hat zugenommen, weniger gekackt und es ging ihm allgemein besser.

    Danke für Auskunft. Wir hatten auch schon das Gefühl, dass Zorro nicht allesFleisch gleich gut verträgt. Da er aber nie ernsthafte Probleme hatte, habenwir eine aufwendige Ausschlussdiät gescheut. Seit wir Zorro mehrheitlichbarfen, ist sein Stuhlgang viel kompakter geworden. Wir beobachten das mit demRindfleisch mal.


    Liebe Grüsse und ein guter Rutsch ins neue Jahr nach München.


    Roger, Nicole und Zorro.li

    Ansonsten:
    ich habe ja einen Sohn von Zorro, der ziemlich dieselben Maße hat wie dieser (60cm, 28 kg). Er ist 4,5 Jahre.
    Er frisst alles, hat jedoch eine Rindfleischunverträglichkeit. Ich füttere Rohfleisch mit Gemüse, Knochen und so.

    Wie macht sich die Rindfleischunverträglichkeit bemerkbar? Wir barfen Zorro auch, zumindest mehrheitlich.


    Feuerwerk mag Zorro nicht besonders, rastet aber nicht aus dabei.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li