Nach unserer Erfahrung mit Wasserfiltern, taugen kleine Filter wenig, wenn viele Schwebeteile im Wasser sind, da sie sofort verstopfen und gereinigt werden müssen. Aber gerade im trüben Wasser sind Filter ja eigentlich sinnvoll... Aus dem klaren Bergsee im Video würde ich übrigens ohne Bedenken ohne Filter oder Desinfektionsmittel trinken.
Auf der Seite wird unter anderem von Reisen mit Hunden nach Syrien wegen dem Tollwutrisiko abgeraten !!!!
Das Risiko wegen der Schwanzlänge des Hundes an der Schweizergrenze angehalten zu werden, ist etwa gleich hoch wie, dass hyperintelligente Hunde die Weltherrschaft übernehmen. Die Schweizer Zöllner haben im Moment ganz andere Probleme als Hundeschwanzlängen. Ich würde mir diesbezüglich überhaupt keine Sorgen machen.
Gruss von Roger, Nicole und Zorro.li aus der Schweiz.
Handschuhe: Bei uns haben sich sich zwei paar Handschuhe bewährt, ein rubstes eher ungefüttertes Paar zum Laufen mit Stöcken mit Handschlaufen (z.B. Powerfix Arbeitshandschuhe von Lidle) und ein grosses gefüttertes Paar (z.B. http://www.landi.ch/shop/de/handschuh-softshell ) zum Warmgeben auf dem Gipfel oder beim Rumstehen. Mit diesen zwei (Billig-)Handschuhe haben wir schon ganz ordentlichen Touren gemacht.
Bekleidung: Wir nehmen eigentlich keine Ersatzkleider mit, nur mehrere Lagen die, je nach Wetter einzeln oder alle übereinander getragen werden können. Vielleicht ein paar Ersatzsocken und eine Ersatzunterhose zusätzlich.
Gerade mit einem WoMo gibt es (in der Schweiz) wunderbare Stellplätze in der Natur, die sich sehr gut als Hunde-Basislager eignen. Bei einigen Stellplätzen muss ein paar Euro/Franken pro Nacht gezahlen, dafür hat es dann auch ein Toitoi-Häuschen. Melde ich doch bei mir, falls du ein paar Tips möchtest. Habe mal etwas zusammengestellt, möchte aber "unsere" Stellplätze nicht alle öffentlich posten.
Dass der Winter in den Niederungen schwindet ist schon ok. In der Höhe soll der Schnee aber ruhig noch etws liegen bleiben. Es ist so viel schöner mit den Skiern vom Berg runter zu wedeln als runter zu laufen! Und wenn dann unten schon Frühling ist, umso besser. Unser Zorro liebt den Schnee zu jeder Jahreszeit!
Wir scheeren Zorro im Sommer mittlerweile auch ganz kurz. Gefällt ihm glaube ich am besten. Als Augenschutz lassen wir aber die Haube auch dem Kopf. Spendet etwas Schatten.
Die Zorros sind garnicht so fit wie ihr vielleicht denkt. Nicole hatte im letzten Herbst eine Fuss-OP und kommt erst langsam wieder in Form. Und Zorro wird auch nicht jüger und war nach dem letzten Weekend im Schnee ziemlich platt.