Beiträge von Zorro07

    Kannst du sowas eigentlich auch mal einfach nur als deine Meinung formulieren und nicht als unumstößlichen Fakt?

    Ob ein Handy für die jeweilige Person und den jeweiligen Einsatzzweck besser geeignet ist, ist doch eine individuelle Sache!

    Mein GPS-Gerät hat schon etliche Stürze auf Felsen mitgemacht oder ist baden gegangen. Ein Smartphone würde bei mir keine fünf Touren überleben und hätte dann eine hübsche kleine Spider-App auf dem Display.

    Bekommst du Geld für die Karten, die du auf dein Smartphone lädst? :roll: Ansonsten sind deine Karten auch nicht günstiger als meine OSM-Karten.


    Ok. War einerseits vielleicht etwas arrogant von mir formuliert.

    Mache aber seit über 30 Jahren Trekkingtouren und hatte vor ca. 20 Jahrenschon eines der ersten für Privatpersonen erhältlichen GPS-Geräte. Bin schon mit ca. 10 verschiedenen GPS-Geräten unterwegs gewesen, auch an wirklich exotischen Orten unter widrigsten Bedingungen wie in den NordWest-Territoris in Kanada, in grossen Höhen in Nepal und Peru, auf dem Inlandeisin Patagonien oder auf dem arktischen Spitzbergen. Hatten das GPS auch schon einige Mal wirklich gebraucht, wir hätten unser Zelt oder die Schutzhütte im Sturm oder der Dunkelheit sonst nicht mehr gefunden.

    Und ja, es ist unsere Erfahrung und es sind unsere Beobachtung, dass zum Trekken in Mitteleuropa, mittlerweile ein Handy "besser" ist. Ich binüberzeugt, dass für die allermeisten Forumsmitglieder ein Handy "besser" ist. Aus dieser Aussage spricht 30 Jahre Erfahrung. Beim Höhenbergsteigen in Nepal würde ich mich wiederum nicht auf das Handy verlassen. Viele Trecker haben ihr Handy doch heute eh stets griffbereit um damit Fotos zumachen und diese allenfalls sofort zuverschicken. Da kann ich das Handy auch gleich noch zum Navigieren verwenden. Und nur schon ein Hundekotbeutel schütz das Handy zuverlässig vor Feuchtigkeit.

    Die Swisstopo-Karten gibt es nur für Handys gratis, im GPS-Gerät kosten sie richtig viel Geld.

    Waren vor kurzem überraschend in Frankreich und haben uns in einem gratis WiFi vor Ort gratis mit wenigen Klicks eine gute lokale Karte aufs Android-Handy geladen. Wäre über SD-Karten viel mühsamer gewesen.

    Ich bin/war selber eigentlich kein Freund von Smartphone, musste aber auch erkennen, dass sie halt schon sehr praktisch sind und immer mehr Geräte nicht nur ersetzen sondern sogar übertreffen. Ist halt der Lauf der Dinge.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Ihr seit doch viel mit dem Auto unterwegs, ladet ihr da dann die Powerbanks und die Handys via Anzünder auf? Oder habt ihr wirklich 10 und mehr Powerbanks im Gepäck für ne Wochentour?

    Wir haben nur eine kleine, leichte 5Ah Solar-Powerbank. Hat bis jetzt immer gereicht, stellen die Handys aber eh meistens aus beim Laufen und benutzen ein Handy (eines von zwei) nur im unübersichtlichen Gelände, sonst laufen wir auf Sicht, ab und zu mit einm Blick auf die Karte. Wir laufen beide nicht so gerne mit ständigem Blick auf das Display.
    Zum Datenaufzeichen haben wir noch eine GPS-Uhr von Garmin mit einem ausgezeichneten Höhenmeter.
    In unserem Buss laden wir die elektrischen Geräte über einem DC/AC-Wandler, dadurch können wir die normalen 230V-Ladegeräte verwenden.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Mit ruhigen, einigermassen vorbereiteten Hunden sollte das Sesselliftfahren guten gehen.

    Wir fahren regelmässig mit Zorro mit dem Sessellift, bis jetzt ohne Probleme. Haben vor dem ersten Mal auf einer stehden Sesses "geübt". Ein Norwegergeschrirr sollte reichen. Das Ruffwear-Geschirr trug Zorro wegen dem Rest der Touren, nicht wegen der Sesselliftfahrten.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Für die allermeisten Wanderer und Bergsteiger sind moderne Handys"besser" und vor allem viel komfortabler als standalone GPS-Geräte.Die Handy-Bildschirme haben eine viel bessere Auflösung und Ansprechbarkeit,die Mehrkern-Prozessoren sind um 10Potenzen schneller und die Akkus haben eineum den Faktor 3 erhöhte Energiedichte! Zudem lassen sich zusätzliche Karte vieleinfacher und günstiger auf das Handy laden als auf standalone GPS-Geräte.

    Wir haben unser teures Garmin EDGE 800 nie mehr angerührt nachdem wir das ersteMal mit einem Samsung S4 oder jetzt S5 navigiert haben. Es liegen wirklichWelten dazwischen.

    Wir orientieren uns in erster Linie mit den Augen, in zweiter Prioritätmit einer Karte aus Parier und erst in dritter Priorität im wirklichunübersichtlichen Gelände mit der GPS-Funktion des Handys.

    Die grösseren Displays brauchen etwas mehr Strom, liefern aber auch vielmehr Information und die Genauigkeit ist zum Wandern zumindest in der Schweizmit den digitalen Karten von Swiss Topo mehr als ausreichend. Bei grösserenAbweichungen ist vermutlich etwas am Setup nicht in Ordnung.

    Die weiter oben verlinkten Tests sind übrigens mehrere Jahre alt! Die Handyssind aber erste in den letzten ein bis zwei Jahren wirklich "besser"als die Standalone GPS-Geräte geworden.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Im Ernst, ihr benutzt alle noch Standalone-GPS Geräte?

    Nach 3 immer besseren Garmin GPS-Geräten verwenden wir nur noch unsere Handys und eine GPS-Garmin-Uhr.
    Es gibt von vielen Gebieten sehr gute digitale Karten die gratis auf Android-Handys geladen werden können. Die Genauigkeit und Geschwindigkeit der heutigen Handy ist Standalone-GPS Geräte mehr als ebenbürtig.

    Auf längeren Touren braucht es ev. noch einen Zusatz- oder Solarakku.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Ich würde es mit dem Baden und Shamponieren am Anfang nicht übertreiben, auch wenn es putzig aussieht. Ist nicht das natürliche Umfeld der Welpen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Ich kann wieder mal nur für die Schweiz sprechen.

    Unter https://map.geo.admin.ch gibt esOnline-Karten die keine Wünsche offen lassen.

    Wir drucken uns meistens passendeKartenausschnitte im Massstab 1:25'000 aus. Bei guter GSM-Abdeckung (undDatenflatrate) schauen wir die Karten gerne auch online auf dem Handy mit liveGPS-Positionsangabe an. Bei voraussichtlich schlechter GSM-Abdeckung können dieKarten auch schon im Voraus auf das Handy heruntergeladen werden.

    Wirklich cool ist, dass alles mögliche wie Hangneigungen, Wanderwege,Schneeschuhrouten, hochaufgelöste Fotos, Wildruhezonen, ... eingeblendet werdenkönnen. Früher hatten wir uns (aus Geiz) mit 1:50'000 Karten begnügt. Heutenutzen wir im unübersichtlichen Gelände gerne exakte Online-Karten. Oft laufenwir aber auch ohne auf die Karten zu schauen und verlaufen uns auchmal...

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    In der aktuellen Ausgabe des Publikationsorgans des Schweizer-Alpenclubs ist gerade der erste Teil einer zweiteiligen Serie mit dem Titel Mit meinem Hund in den Bergen erschienen.

    http://alpen.sac-cas.ch/de/zeitschrift/artikel-einzelanzeigen/?user_fjx145_pi1[mode]=single&user_fjx145_pi1[artid]=1000005773

    Um den ganzen Artikel lesen zu können, braucht es allerdings ein Login (PN).

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Genau, wir sind, bis auf Zorro, nähmlich Vegerarier!

    Das Ganze hat allerdings schon einen gewissen wahren Hintergrund. Das mit der mittlaufenden Ziege, die dann verspeist wurde,ist Freunden von uns auf einer geführten Tour in Pakistan passiert. Andere Bekannten die in der Mongolei auf der Suchen nach Tourenverpfelung waren, bekamen auch eine lebende Zeige angeboten.

    Die Ziege auf dem Bild ist uns im Tessin lange nachgelaufen. Wir haben sie aber nicht geschlachtet sondern versucht den Besitzer zurück zu geben. Das Grillbild stammt von einem Assado in Argentinien an dem wir eingeladen waren.

    Und das mit dem Wildtiere, z.B. Robben, abschiessen ist in Nordeuropa/Kanada nicht unüblich auf langen Touren. Haben wir aber nie gemacht. Sind in dieser Hinsicht eher Hobby-Trekker :-)

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Mir sind noch ein paar weiterere Punkte zur Unterscheidung von Hobby und Profi, bzw. Plaisir-und Hardcore Trekkern mit Hund in den Sinn gekommen:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hund trägt eine PSA (Persönliche Schutzausrüstung) beim Hardcorde-Trekken an exponierten Stellen.

    Hobby-Trekker haben (hoffentlich) ein kleines Set an Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel im Rucksack, Hardcorde-Trecker haben auch wirksame Medikamente dabei und wissen (hoffentlich) wie anwenden. Der Hobby-Trekker hat eine Zeckenzange für den Hund, der Hardcore-T hat ein Heftgerät und Klammern für Hund und Mensch.

    Der Hardcore-Trekker schiess Wildtiere zur Verbesserung der Verpflegung, lässt auch mal den Hund das Abendessen organisieren oder kauft sich eine leckere Ziege auf dem lokalen Markt die solange mitläuft, bis sie kunstvoll auf dem offenen Feuer zubereitet wird.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li