Beiträge von Zorro07

    Fällt mir nur ein zum Thema Ketten weil uns das vorletztes Jahr (ohne Hund) am Zugerberg passiert ist.

    Wo gibt es am Zugerbberg Ketten? Muss ich sehen!

    @'Xsara
    Hat sich das Tractive-Ortungssystem von Coco bewährt?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ps Wir stehen gerade auf dem Parkplatz Palfris wo wir bei unserer kleinen Wanderung im letzten Mail das erste Mal übernachtet haben, Jahreszeitlichbedingt allerdings in unserem geheizten Bus und nicht im kleinen Zelt. Ein super Platz für die Siversternacht, tolle Aussicht in alle Himmelsrichtungen und kein Geknalle.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Schneeschuh-Tracks:
    Mountainbike, Fahrrad, Velo, Transalp, Skitouren, Wanderungen und Wanderung, Schneeschuh Tour und Touren mit Topokarten und GPS Daten (GPX Format download) suchen und finden.
    Pois suchen gpstrackWin1


    Hund auf normaler Skatingloipe:

    Offiziell eher nicht und ich vermute, dass du an einem Kontrollpunkt aufgehalten würdest.

    Am Morgen oder am Abend, in der Nebensaison oder auf einer Nebenloipe würde ich es draufankommen lassen. Bin in Davos in der Nebensaison auch mal mit Zorro von Sertig-Dörfli bis nach Davos-Frauenkirch auf der Skatingpiste gelaufen ohne irgend ein Problem. Wenn ich mich richtig erinnere, waren auch noch andere Hunde/Hundehalter auf den normalen Loipen unterwegs. Davos ist mit 15km Hundeloipen aber eh vorbildlich, bzw. wäre es wenn es genug Schnee hätte... Loipennetz | Davos Klosters Tourismus

    LG Roger,Nicole und Zorro.li

    Im Moment sind sowol Langlaufen wie auch Schneeschulhaufen wegen dem Schneemangel etwas schwierig. Dafür kann man ohne Schneeschuhe herrlich wandern.

    Schneeschuhlaufen mit Hund ist fantastisch und kannst du in der Schweiz bei genügend Schnee an sehr vielen Orten praktizieren. In fast jedem Wintersportort gibt es lila ausgeschilderte Schneeschuhwanderungen für die auch Kartenmaterial oder GPS-Tracks abgegeben weden. Die dazu nötigen Schneeschuhe kannst du vor Ort mieten. Ob du dazu einen Hund mit nimmst, interessiert niemanden wenn dein Hund ruhig auf der Trasse läuft und in ausgeschilderten Wildschutzgebieten angeleint ist.
    Schneeschuhrouten nach Kanton - globaltrail.ch

    Spezielle Schneeschuhwanderungen mit Hund bietet meines Wissens niemand an. Wenn du lieb fragst, kannst sicher bei der einen oder andern geführten Schneeschuhtour deinen Hund mitnehmen. Kann die jetzt aber keine konkrete Adresse angeben.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Zur Ausgangsfrage:
    Wir würden unserem geliebten Zorro wohl eine (halbe) Jodtablette geben wenn es im AWK Benznau bei uns um die Ecke zu einem gravierenden Störfall käme und würden dann so schnell wie möglich das Weite suchen. Unsere Regierung hat uns vorsorglich grosszügig mit Jodtabletten ausgerüstet…

    Noch drei Anmerkungen:

    1. Bei der Verteilung von teuren Jodtabletten an die Bevölkerung spielen vermutlich kommerzielle Aspekte auch eine Rolle. Gute Lobbyarbeit der Pharmaindustrie!

    2. Einen Super-GAU kann es eigentlich nicht geben, da ein GAU schon per Definition der grösste anzunehmende Unfall ist.

    3. Zur Beruhigung kann man auch mal eine Publikation einer Atomenergie-Lobbyorganisation lesen. z.B. Sicherheit
    Die Publikationen der Schwarzmaler von Greenpeace sind auch nicht objektiver :-)

    Ich bin vor allem wegen der ungelösten Entsorgung der abgebrannten Kennbrennstäbe kein Freund der Kernenergie und dafür ein Befürworter von erneuerbaren Energien.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Im Moment herrschen schon sehr spezielle Verhältnisse in den Bergen. Es hat sogar im Schatten erst ab 2000m eine geschlossene Schneedecke und es ist nicht nur viel zu warm sondern auch viel zu trocken. Auf der Alpensüdseite wüten in der Schweiz gerade Waldbrände (im Dezember)!

    Polizei evakuiert Wohnhäuser – Armee-Löschhelikopter aufgeboten - Schweiz: Standard - tagesanzeiger.ch

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Vor ein paar Tagen auf knapp 3000m auf dem Rottälihorn am Alpenhauptkamm. Das sonst sehr schneesichere Realp auf 1600m ist komplett schneefrei (rechst hinten auf dem Foto).

    Einzig auf vereiste Stellen auf eigentlich aperen Wanderwegen würde ich ein Auge werfen. In den klaren Nächten kann das Oberflächenschmelzwasser der warmen Tage gefrieren. Wir nehmen deshalb im Moment immer einen kleinen Eispickel mit.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Hallo Miteinander

    Seit ein paar Wochen stürzt bei mir die DF-Webseite im aktuellen Firefox auf meinem Win10 HP-Laptop immer wieder ab, bzw. wird ohne Fehlermeldung schwarz. Nach einem Browserneustart ist alles wieder ok. Mit alternativen Browsern tritt das Problem nicht auf. Bin mir nicht ganz sicher, ob das Problem nur lokal bei mir liegt. Habe nur die nötigsten Java-Skripte aktiviert, war bis aber nie ein Problem.

    LG Roger und Zorro.li.

    Mir wollte letztens eine Neu-Doodle-Halterin erzählen, Goldendoodle würde ja bis zu 95cm groß werden.

    Wenn man unseren Zorro wie einen Menschen über dem Kopft misst, ist er auch über 90 cm hoch und wenn er auf die Hinterbeine steht ist erlocker über 100 cm!
    Schulterhöhen von über 70 cm kann ich mir aber nicht vorstellen!

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    62cm Zorro mit einen noch etwas grösseren Goldendoodle.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    110cm Zorro

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    130cm Zorro

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    das klingt mega spannend aber auch sau anstrengend. wie macht ihr das mit der verpflegung wenn ihr quasi eine woche lang mit dem zelt unterwegs seid?

    Im Prinzip mittragen...
    Bei der Tour queren wir die Nufenenpasstrasse bei der Aple di Cruina und den Simplonpass beim Hospitz. Zumindest auf dem Simplon-Hospitz werden wir Essen und Material deponieren. Es geht nicht nur um das Esssen, auch die Ausrüstung muss sorgfältig ausgewählt werden. Für die Überquerung des hochalpinen Zwischbergenpass braucht es etwas robustere Ausrüstung als für den Rest der Tour. Ist immer ein heikles Abwägen im alpinen Gelände weil man nie ganz genau weiss, was einem erwartet. Man will sich ja nicht zu Tode schleppen mit alpiner Ausrüstung die man dann doch nicht oder nur für 5 min braucht. Anderseits sind es genau diese 5min im exponierten Gelände die einem in Gefahr bringen weil man die nötige Ausrüstung wie Steigeisen, steigeisenfeste Bergschuhe, Pickel, Seil, Klettergurt, Felssicherungsmaterial oder Eisschrauben nicht dabei hat... Bis zum Simponpass laufen wir bestimmt mit leichter Ausrüstung.
    Bei guter, auch konditioneller Vorbereitung sind solche Touren gar nicht so anstrengend, wenn alles wie geplant läuft. Wir möchten so eine Tour primär geniessen und höchstens punktuell leiden.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li

    Wir versuchen im Sommer 2017 vermutlich die schon für 2016 geplante Wanderung entlang des zentralen Aplenhauptkamms von Realp im Gotthardgebit bis zum Spimplonpass und ev. weiter bis Saas Grund oder Visp. Die Tour dauert eine gute Woche, mit Gipfelbesteigungen ein paar Tage länger. Der höchste zwingende Pass ist der Kaltwasserpass mit 2770m oder bei der Variante nach Saas Grund, der Zwischbergenpass mit 3268m. Die Besteigung des 4tausenders Weissmies vom Zwischbergenpass aus haben wir dabei auch noch im Hinterkopf. Nächtigen werden wird vorwiegend im Zelt.
    Wenn wir die Tour im Sommer 2017 nicht packen, schliess sich wohl das Zeitfenster für Zorro, für solche Touren... Ist schon etwas traurig, wenn unsere geliebten Vierbeiner nicht mehr mit uns mitkommen können.

    LG Roger, Nicole und Zorro.li