Beiträge von Zorro07

    Ich verlange von ihr, das sie an ihre Grenzen geht, aber wenn ich zu viel verlange, dann ist das kontraproduktiv.

    Es ist aus meiner Sicht aber extrem schwierig, die Grenzen des Hundes richtig zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass wenn Nicole oder ich selber am Limit sind, Zorro das spürt und sich zusammen nimmt und uns unterstützt so gut es geht. Solche Situationen schweissen eher zusammen, zumindest wenn alle Beteiligten auf einem ähnlichen Niveau sind.
    Hat Zorro einen Eisklumpen in der Pfote, macht er gerne auf armen Hund. Je mehr wir darauf eingehen, desto mehr macht er den armen Hund. Gehen wir aber nicht darauf ein, läuft er anschliessend wieder ganz normal hinter uns her und der Eisklumpen ist schnell vergessen.
    Du hast natürlich schon recht, dass sich ein unerfahrener Hund in den Bergen schnell verausgaben und kaum mehr erholen kann.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Roger, Nicole und Zorro.

    So erledigt sieht Chicca gar nicht aus! Wir gehen jeweils einfach weiter und vertrauen darauf, dass die Verlustängste bei Zorro so gross sind, dass er uns trotzdem folgt, auch wenn er keine Lust mehr hat.
    Das kommt bei uns bei grösseren Gassirunden übrigens häufiger vor, auf Bergtouren allerdings eher selten.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir lieben Zorro über alles, erwarten von ihm aber auch eine gewisse Leidensfähigkeit!

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    In Frankreich ist das wilde Biwakieren (kleines Zelt am Abend aufstellen und am Morgen wieder abbauen) grundsätzlich erlaubt. Es bestehen allerdings etliche Restriktionen in Naturschutzgebieten, Uferbereichen, Siedlungen, ...
    Vergleiche auch : Camping sauvage — Wikipédia

    Wir hatten bis jetzt noch nie Probleme, haben uns aber auch immer umsichtig und diskret verhalten.

    LG Roger, Nicole und Zorro


    Eine Wanderung in der Mittelmeerregion fände ich landschaftlich auch spannend - aber ehrlich? Die Hitze :hilfe: Alles über 25°C finde ich ja schon grenzwertig und dann auch noch mit 15-20kg auf dem Rücken wandern? Ich weiß nicht ...

    Wobei der Rucksack ja auch nicht leichter wird wenn es kalt ist, ganz im Gegenteil muss ich bei vornehmlich kalten Temperaturen mehr Kleider mitschleppen.
    Wir machen mit dem kälteaffinen Zorro allerdings auch keine (geplanten) Hitzewanderungen und fahren im Sommer eher gegen Norden und nur im Winter gegen Süden.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Wie gehts denn den Hunden so nach mehrere Tagen am Stück längere Touren laufen?Macht ihr gezielt Pausen für die Hunde? Und kriegen sie mehr Futter? Oder geht die Mehrbelastung bei Hunden nicht so schnell an die Reserven?

    Zorro leidet nach mehreren langen Tourentagen vor allem unter Schlafentzug! Einmal hat Zorro fast 18h durchgeschlafen, nach fünf langen Tourentagen. Die meisten Hunde sind es sich nicht gewohnt 8-12h am Stück auf den Beinen zu sein ohne Schläufchen dazwischen und dann noch an einem unbekannten Ort mit femden Leuten entspannt zu nächtigen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    @Zorro07

    Da ihr ja sehr viel unterwegs seid, habe ich darüber nachgedacht, was ihr später mal macht wenn Zorro nicht mehr rüstig genug ist, euer Programm mitzumachen und vllt. nur noch 3x am Tag für 30min. langsam Gassi gehen kann/mag.

    Habt ihr da schon irgendwas "geplant"?

    Ja, haben wir.

    Für diesen Winter haben wir uns vorgenommen, den gut 9-jährigen Zorro gut zu beobachten und die anstrengenden Abfahrten auf unseren Skitouren wenn möglich zu entschärfen mit längeren Pausen oder einer Routenwahl der Aufstiegsspur entlang.
    Die Sommertouren sind weniger anstrengend für Zorro. Aber auch da werden wir ihn gut beobachten und allenfalls zurückstecken wenn er an seinem Limit ist.

    Sollten wir im nächsten Winter keine längeren Skitouren mehr mit Zorro machen können, werden wir Zorro vermutlich ab und zu bei den Nachbarn lassen und nur noch kürze Ski- oder Schneeschuhtouren mit ihm machen.
    Im übernächsten Sommer kann ich mir ähnliches vorstellen. Zum Klettern oder Bouldern nehmen wir ihn mit, für längere Berg- oder Biketouren lassen wir ihn bei den Nachbarn und ihrer Hündin.

    Ein neuer, junger Aktion-Hund ist im Moment (noch) kein Thema. Wir hoffen schon, dass wir noch ein paar schöne Jahre mit Zorro zusammen haben wenn wir gut auf ihn achten, selber mal zurückstecken und Zorro auch mal bei den netten Nachbarn lassen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Ich würde auf jeden Fall auf die Marmolata, am besten zu Fuss oder dann haltmit der Seilbahn.
    Die Marmolata ist recht breit und hat mehrere Gipfel und offeriertefantastische Überschreitungen, die zum Teil etwas alpine Erfahrung erfordern undnur mit gut trainierten Hunden zu empfehlen sind. Die Seilbahn fährt auf diePunta Rocca, auf der Punta Penia gibt es auch eine Hütte. Einige derspektakulären Landschaftszenen des Hollywood Klassikers Cliffhanger wurden übrigensum die Marmolata gedreht.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hatte gerade wieder einen schwarzen Bildschirm beim Surfen im DF und konnte das Problem dieses Mal lokalisieren. Anscheinend wehrt sich das DF (und andere Foren) ab und zu wenn man nicht getrackt werden will.

    LG Roger, Nicole und Zorro