Ich verlange von ihr, das sie an ihre Grenzen geht, aber wenn ich zu viel verlange, dann ist das kontraproduktiv.
Es ist aus meiner Sicht aber extrem schwierig, die Grenzen des Hundes richtig zu erkennen. Ich habe das Gefühl, dass wenn Nicole oder ich selber am Limit sind, Zorro das spürt und sich zusammen nimmt und uns unterstützt so gut es geht. Solche Situationen schweissen eher zusammen, zumindest wenn alle Beteiligten auf einem ähnlichen Niveau sind.
Hat Zorro einen Eisklumpen in der Pfote, macht er gerne auf armen Hund. Je mehr wir darauf eingehen, desto mehr macht er den armen Hund. Gehen wir aber nicht darauf ein, läuft er anschliessend wieder ganz normal hinter uns her und der Eisklumpen ist schnell vergessen.
Du hast natürlich schon recht, dass sich ein unerfahrener Hund in den Bergen schnell verausgaben und kaum mehr erholen kann.
LG Roger, Nicole und Zorro.