Beiträge von Zorro07

    Bei den aktuell schneearmen Winteren gibt es notgedrungen an vielen Orten viele "geräumten" Winter-Wanderwege wie z.B. im sehr schönen Avers-Hochtal/GR/Schweiz.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Zorros Fell hat sich immer wieder verändert, sowohl in der Farbe wie auch in der Konsistenz. Mit den Jahren ist es uneinheitlicher, etwas buschiger und dunkler geworden.

    Zwei aktuelle Fotos von heute:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Roger, Nicole und Zorro

    Zur Marmolata:
    Ist eigentlich ein Muss. Vom Passo Fedaia kann man auf die Punta Rocca hochlaufen oder von Malga Ciapela mit der Bahn hochfahren. Früher wurde sehr lange, bis in den Sommer hinein Skigefahren an der Punta Rocca. Hatte in den letzten Jahren aber glaube ich nicht mehr so viel Schnee. Zudem kann man auch (mit dem Hund) sportliche Überschreitungen machen.
    Von der Aussicht her, sicher etwas vom Besten in den Dolomiten. Wird aber auch entsprechend beworden und ist dementsprechend in der Saison gut besucht ...

    Vom Gardasee kann man auf den sehr schönen, 2000m hohen Monte Baldo hochlaufen oder hochfahren. Ist auch imSommer angenehm kühl. Als wir ca. 2010 auf dem Monte Baldo waren, wurde ein Natur(schutz)park angekündigt. Ev. darf man jetzt nicht mehr mit Hund hoch oder nur noch an der Leine.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir waren schon am Gardasee und in den Dolomiten. Sowol am Gardasees wie auch in den Domomiten gibt es sehr belebte und einsamere Orte. Wir würden eher in die küleren Dolomiten gehen. Direkt am Gardasee ist es schwierig in der Saison einen ruhigen Platz zu finden, im Hinterland kann man aber sehr schöne, ruhige Wanderungen unternehmen.
    In den Dolomiten wird es meist schon nach 5min laufen sehr viel ruhiger. Die Italiener sind kein Volk der Wanderer, sie geniessen die Natur am liebsten direkt neben ihrem Fahrzeug und einem Girll...
    Die Dolomiten sind auch recht weitläufig und etwas abseits des Sellapasses, der drei Zinnen, der Marmolada oder des Rosengartens angenehm ruhig.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir waren auch wieder mal mit Zorro in den Bergen unterwegs. Dieses Mal sind wir mit der ersten Seilbahn um 7:30 mit den Pistenarbeiten zusammen auf den knapp 3000m hohen Gemsstock bei Andermatt hochgefahren. Der Gemsstock ist im Frühling ein guter Ausgangspunkt für Skitouren auf die noch reichlich eingeschneiten Berggipfel wenn im Tal schon die Frühlingsblumen blühen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro kaum zu halten und voller Vorfreue auf die erste rassige Abfahrt am frühen Morgen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir fahren vom GemsstocK 1000 Höhenmeter Richtung Süden herunter, unserem heutigen Ziel, dem Pizzo Centrale, entgegen. Der Pizzo Centale ist die schöne Spitze etwas rechts der Mitte. Das bekannte Gemsstock-Pistengebiet liegt auf der Norseite des Berges.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nach der ersten Abfahrt müssen wir die Steigfelle montieren. Das bietet Zorro eine willkommene keine Verschnaufpause vor dem Aufstieg, den Zorro erfahrungsgemäss aber eh lockerer bewältigt als wir. Am Morgen ist der Schnee noch hart gefrohren und bietet sowohl Zorro wie auch uns, optimale Aufstiegsbedingungen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nach 1h Aufstieg haben wir einen guten Gebietsüberblick und erkennen die Gemsstock-Gipfelstation nur noch als keinen Punkt am Grat links.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im weiteren Aufstieg können wir unsere eigenen Spuren in die weiten Hänge ziehen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unterwegs isst Zorro gerne auch einen kleinen Happen, am liebsten das gleich wie wir ;-)

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick zurück von der Rotstocklücke auf unsere Aufstiegsspur.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Endlich auf dem Gipfel des Pizzo Centrales. Den letzten Teil des Aufstiegs über den Gipfelblockgrat, mussten wir zu Fuss bewälten. Im Frühjahr muss man immer die Tageszeit im Auge behalten, die Sonne im Tagesverlauf den Schnee je nach Exposition stark aufweicht.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick zurück auf den ersten Teil der Abfahrt, die früh besonnten schönen Südosthänge.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro erkundet schon mal den weiteren Verlauf der langen Abfahrt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Im unteren, flacheren Teil der Abfahrt musste Zorro etwas auf die Zähne beissen, als der Schnee immer weicher wurde.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick zurück auf die Spuren von Zorro und auf den Pizzo Centrale mit den Sonnenreflektionen in den Firnfelden.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Zorro trägt im Moment seine "Skitourenfrisur"!

    7mm-Kompromisslänge am Körper, nicht zu warm und nicht zu kalt in eisiger Höhe. Am Kopf und vor den Augen trägt Zorro als Sonnenschutz etwas länger.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Letzte Woche Zorro mit Skitourenfrisur auf einem Gipfel am Alpenhauptkamm mit dem Calancatal im Hintergrund.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir mussten gestern wieder mal feststellen, dass das "will to please" bei unserem Goldendoodle Zorro "leicht" nachgelassen hat.
    Mittlerweile sind ihm seine Bedürfnisse mindestens genauso wichtig wie unsere... Er versucht mit immer grösserem Nachdruck/Sturheit, uns für seine Gassirunden zu begeistern oder er bellt die ganze Zeit, wenn wir ihn vor einem Geschäft anbinden das ihm nicht passt.

    Wir nehmen an, dass das auch eine Alterserscheinung ist und nicht (nur) unserer Unfähigkeit im Umgang mit Zorro wiederspiegelt :-)

    Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mi teuren Doodles gemacht?

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir haben mit unserem Zorro mit 7 Monaten die erste Skitour gebacht und mit 10 Monaten die erste grössere Bergtour. Natürich waren wir vorsichtig, haben Zorro sorgfälltig aufgebaut und haben zu intensive Belastungen vermieden.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro mit 7 Monaten auf der ersten Skitour.

    zorro.li
    Zorro kam am 27.Nov. 2007 zur Welt

    Bis jetzt ist Zorro topfit und zeigt keinerlei Arthrosesymptome.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Es gibt auch spezielle Blasenpflaster z.B.von Compeed, die wirklich sehr gut (und recht teuer sind). Compeed ist sozusagen die Edelvariate zum Tape.
    Beim Skitourengehen habe ich schon öffters gesehen, dass der halbe Fuss mit Tape oder einer elastischen Binde einbandagiert wurde, was aus meiner Sicht auch Sinn machen kann wenn man sich keine teuren, neuen Tourenskischuhe kaufen will und man nur ein paar Touren pro Jahr macht. Wander-, Berg- und ganz speziell Skitourenschuhe weiten sich durch Gebrauch eher aus, vor allem weil das Futter zusammenfällt.
    In guten Fachgeschäften können Wander- und Bergschuhe, wenn sie nach der ersten Tour wiedererwarten doch nicht passen, meist gegen einen kleinen Abschlag eingetauscht werden.

    LG Roger, Nicole und Zorro