Beiträge von Zorro07

    Wir waren über Ostern am Lukmanierpass zwischen Norden und Süden, dem ausklingenden Winter nachjagend und dem auch in höheren Lagen langsam einzuhaltenden Frühling entfliehend.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser Interesse galt den nordexponierten Schneeresten des Winters. Südexponiert wären problemlos auch schöne Wanderungen auf aperen Wegen möglich gewesen.
    Zorro begrüsse unsere Entscheidung und wälzte sich wann immer möglich, im kühlenden Schnee.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unser erstes Ziel war der gemütliche Pizzo dell‘ Uomo. Dank der Übernachtung vor Ort in unserem Buss, waren wir früh unterwegs und konnten die Bergwelt für uns alleine geniessen. Der Schnee war am Morgen nach der klaren Nacht hart gefroren und ermöglichte sowohl Zorro wie auch uns einen angenehmen Aufstieg auf den 2500m hohen Gipfel.
    Das grosse Plus der Skier ist die Abfahrt, wenn mit eleganten Schwüngen anstatt mühsamen Tritten dem Tal zugestrebt werden kann. Idealerweise sinkt auch Zorro bei der Abfahrt noch nicht in den Schnee ein, der im Frühling im Tagesverlauf immer weicher wird.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zorro ist schon weit voraus und schon fast auf unserem einsamen Gipfel
    des zweiten Tages. Wir mussten für den letzten steilen Gipfelhang die
    Skier auf den Rucksack aufschnallen um Zorro folgen zu können!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Am dritten Tag bestiegen wir den etwas anspruchsvolleren Pizzo Predelp, der einen wunderwaren Blick in die Leventina freigibt und an der eigenen Grösse zweifeln lässt neben dem Gipfelsteinmann!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Der erste Teil der Abfahrt war atemberaubend steil und noch richtig gut eingeschneit.
    Zu dieser Jahreszeit sind die Schneebänder gegen das Tal zu nicht immer mehr ganz durchgehend und die Skier müssen auch mal für ein paar Meter getragen werden.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Unser letztes und ehrgeizigstes Ziel war die Besteigung des Le Pipe und des Pizzo del Sole. Den Le Pipe hatten wir vor Jahren schon einmal besucht, mussten aber wegen schlechten Bedingungen und fehlendem Mut auf den eindrücklicheren, benachbarten Pizzo del Sole verzichten.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Diese Mal hat es gepasst und auch Zorro ist die letzten steilen Meter, die wir nur mit Steigeisen bewältigten konnten, mit Seilsicherung gut hoch und wieder runter gestiegen. In steilen Passagen kann der Vierbeiner seinen tiefen Körperschwerpunkt voll ausnutzen. Wir müssen uns dagegen anpassen, es Zorro gleich tun und ebenfalls auf allen Vieren hochsteigen! An solchen Tagen sind wir sehr dankbar und glücklich, dass wir unsere grosse Leidenschaft so gut mit Zorro zusammen ausleben können. Der einzige Wermutstropfen auf dem Gipfel waren die grossen „Luftschlitze“ die sich in meinen teuren Skinfit-Tourenhosen spontan gebildet hatten.


    Nach den Anstrengungen einer Skitour macht Zorro gerne ein keines Schläfchen im Schatten unseres Busses. Trotz der Abgeschiedenheit unser Standplätze hatten wir stets schnelles Internet, das uns eine rollende Tourenplanung ermöglichte und dem variablen Wetter über Ostern das Beste abgewinnen liess.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wieder zurück zu Hause in der Stadt, denk wohl Mancher, dass wir vollkommen bekloppt sind, wenn wir bis in den Mai hinein mit Skiern unterwegs sind. Wenn die wüsten wie schön eine Firnabfahrt im Frühling ist, mit der geliebten, freudig wedelnden Hund an der Seite!

    LG Roger, Nicole und Roger

    Amtstierarzt? Wir fahren jeweils bei der Grenze einfach durch und hatten noch nie Probleme. Den Hundepass/Impfausweis haben wir aber schon dabei und die wichtigsten Impfungen (Tollwut, ... ) erneuern wir fristgerecht. Ich glaube nicht, dass man sich an der Italienischen Grenze melden muss, wenn man einen Hund mitführt. Einen gültigen Impfausweis muss man wohl nur auf Verlangen vorweisen.
    Wir sind recht viel unterwegs und machen jedes Jahr über 50 Grenzübertritte mit Zorro. In neun Jahren mussten wir genau einmal den Impfausweis von Zorro vorweisen und auch nur an einem Flughafen in Norwegen!

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir haben mit Zorro, der zum Glück fast alles verträgt, zwei Futter-Taktiken:

    1. Mehrtägige Wanderung mit Zelt oder mit Hüttenübernachtungen: Leichtes Tockenfutter, das Zorro möglichst selber trägt.

    2. Mehrtägige Touren mit unsrem Buß als Basislager: Barffutter wie zu Hause, ergänzt mit Trockenfutter.
    Wir fahren mit unsrem Buß an einen schönen Ausgangspunkt und machen vom Buß aus Tagestouren. Nach 2-3 Tagen wechseln wir den Standort.
    Diese etwas bequemere Art von mehrtägigen Trips in den Berge wurde bei uns in den letzten Jahren immer beliebter. Dank dem eingebauten Kühlschrank können wir Zorro sehr gut mit Barffutter versorgen. Wir übernachten fast immer "wild" und meiden Campingplätze. Wenn wir länger an einem Ort stehen, speisen wir den Kühlschrank mit Solarstrom.

    Zuhause barfen wir Zorro, wechseln aber auch immer mal wieder auf Trockenfutter.

    Hier einige Bilder von unserer Bustour zum Lukmanierpass an Ostern:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du kannst dir ja eine Autokühlbox besorgen die du auch mit Strom aus der Steckdose vom Campingplatz betreiben kannst.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Wir fahren regelmäßig zwei bis dreimal im Jahr an die ligurische Küste zum Klettern. Ist (in der Nebensaison) sehr entspannt mit Hund. Der Hund darf in viele Geschäfte und Restaurants mit reinkommen. Auf Campingplätzen und in Hotels ist der Hund in der Regel willkommen. Irgendwelche Parasiten -Prophylaxen haben wir noch nie gemacht.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir nehmen je nach Tour 1-2 l pro Person und 0.5-1 l für Zorro mit. AufTouren die wir kennen und wissen, dass es Quellen, Bäche oder Brunnen gibt,nehmen wir eher weniger mit, auf Touren in Karst- oder ariden Gebieten eheretwas mehr. Nicole hat meist eine Trinkblase im Rucksack und eine Plastikflaschemit einer grossen Öffnung um gut Wasser „nachzutaken“. Eine Trinkblase lässtnicht immer so gut direkt an der Quelle nachfüllen. Ich habe meist ein oderzwei Petflaschen dabei, z.B. 1l Wasser und 0.5l Apfelsprudel.
    Wir haben auch immer eine Hundewasserflasche dabei, in die wir das Wasser, dasZorro nicht trinken wollte, zurückschütten können.

    Mit kleinen portablen Filtern haben wir durchzogene Erfahrungen gemacht. Schwebeteileverstopfen die Filter mit der Zeit und lassen die eh schon kleineFilterleistung noch kleiner werden. Mit einem Tropfen Jodlösung lässt sich in Sekundenein Liter Wasser aufbereiten. Verwenden wir ganz selten mal bei unsicherenWasserquellen z.B. in Viehweidegebiet.

    Gutes Schuhwerk/Bergstiefel sind vor allem in Altschneefeldern undGeröllhalden empfehlenswert. Wir machen uns jeweils über uns selber lustig,dass wir wie die Holländer unterwegs seien, wenn wir mal mit Turnschuhen in Altschneefeldergeraten.

    Zum Wandern ziehen wir möglichst leichte Hose an, die schnell trocken undsich hochrollen lassen, wenn es warm wird. Wenn am Morgen mit frischenTemperaturen gerechnet werden muss, ziehen wir auch mal lange Unterwäsche an,die im Laufe der Tour wieder ausgezogen wird.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro

    Wir wollten dieses Wochenende eigentlich durch den Gotthard ins Bedrettotal im Tessin fahren. Der lange vorösterliche Stau am Gotthard warf unsere Planung aber über den Haufen und liess uns in Wassen Richtung Sustenpass abzweigen. Die Passstrasse ist bis ca. 1600m offen. Weiter oben ist der Schnee noch nicht weggeschmolzen oder geräumt.
    Unser Ziel war der knapp 3000m hohe „Chi Spannort“, eine sehr schöne Frühjahres Skitour mit weiten offenen Südhängen und einem rassigen Gipelanstieg.
    Zorro konnte es kaum erwarten bis es endlich losging und musste dann wie ein Verrückter losrennen, zum Ärger einiger anderer Tourengeher. Wir haben schon viele Skitouren mit Zorro gemacht und sind immer wieder überrascht wie sich Zorro jedes Mal wieder so freut in den Schnee zu kommen.
    Im unten Teil der Tore mussten wir am frühen Morgen zuerst riesige Lawinenfelder überqueren bevor der eigentlich Aufstieg über hart gefrorene Schneefelder begann, auf denen auch Zorro hervorragend aufsteigen konnte.
    Da viele andere Tourengänger unterwegs waren, Zorro hervorragend über die harten Schneefelder rennten konnte und am liebsten alle begrüsst hätte, musste Zorro ausnahmsweise mehrheitlich an der Leine laufen. Das fand er echt doof.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir waren zügig auf dem Gipfel und hatten dadurch Zeit zum Fotografieren im Abstieg und in der Abfahrt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Blick vom Gipfel zum "Skidepo" hinunter.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Zorro fühlt sich in diesem Gelände glaube ich ganz wohl und findet vorallem die andern Tourengänger extrem spannend. Deshalb ist er auch an der Leine.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Auf engen Gipfel oder Skidepos muss Zorro immer aufpassen, dass er keinen Nasenstüber mit einem Skis bekommt!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Endlich in der Abfahrt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unser Übernachtungsplatz neben der Sustenpassstrasse.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unser morgiges Tourenziel, nicht ganz so bekannt wie der Chi Spannort und deshalb hoffentlich mit weniger anderen Tourengägern.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Unsere Empfehlungen für Sportverpfegung:
    Frolic und Leberpasete/Leparfait

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    LG Roger, Nicole und Zorro.li