Beiträge von Zorro07

    Der Landschaftspark Duisburg-Nord geht super mit Hund. Ist weilläufig und hat viele schattenspendende Bäume. Können wir empfehlen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Könnte frau sich auch noch körperlich betätigen:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Zeche Zollverein ist auch ok mit Hund:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch der Tetraeder bei Bottrop ist ein vortreffliches Ausflugsziel mit Hund.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Oder ein Spaziergang an der Ruhr. Uns hat es im Bereich der Styrumer Ruhraue sehr gut gefallen letztes Jahr.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Der Bulli ist überraschend autark, autarker als viele grosse WoMo's, vorausgesetzt man geht mit dem Hund zusammen in den Büschen versäubern.
    Wenn ein WoMo nicht auf autark getrimmt ist, z.B. mit einer Brennstoffzelle, muss es nach wenigen Stunden ans Stromnetz wenn man die ganze eingebaute Technik nutzen will.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wir haben unseren Bulli den Energieverbrauch minimiert und können bei Sonnenschein fast beliebig lange autark stehen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im kleinen Kühlschrank nehmen wir Barf für max. 3 Tage mit für Zorro. Etwas Platz wollen wir auch noch für uns selber haben.

    LG Roger. Nicol und Zorro.

    @Roger, von Deinen Fotos weiss ich dass ihr fast immer frei steht. Auch in Deutschland?

    Ja meistens. Letztes Jahr auf Sylt waren wir allerdings auf dem CP.

    In der Fränkischen Schweiz, im Itt, in der Pfalz und im Allgäu sind wir jeweils ohne Probleme frei gestanden,meist auf Wanderparkplätzen.

    In der Schweiz existieren immer noch viele sehr schöne Plätze zum Freistehen, in touristischen Gebieten gibt es allerdings immer mehr Restriktionen. Auch werden immer mehr Parkplätze leider kostenpflichtig.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Ob unser Zorro das Fahrzeug bewacht, ist situationsabhängig.

    In der Nacht meldet er nur wenn jemand direkt ans Fahrzeug kopft und nach einer langen Tour will er meist seine Ruhe haben.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Als junger Hund war Zorro nicht ganz so entspannt und war in neuer Umgebung eher aufmerksamer.
    Ein Campingplatz mit vielen andern Hunden, vielen Menschen und vielen verlockenden Gerüchen kann schon spannend sein!

    Einmal hat sich beim Wildcampen ein Fahrzeug in der warmen Nacht neben uns gestellt. Wir sind durch Zorro's Gewinsel und "komische" Geräusche geweckt geworden.

    Die Geräuschen waren zuesrt ganz schwierig einzuordnen und konnten schlussendlich einer SM-Session zweier übergewichtiger, stark behaarter und stark schwitzender, älterer Männer zugeordnet werden.
    Da waren wir echt froh, dass Zorro ordentlich radau gemacht hat, als wir in raus zum andern Fahrzeug geschickt haben.

    Die zwei Herren sind dann ohne Kontaktaufnahmen weggefahren.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Nein, wir haben Zorro in der Abfahrt im steilen, unübersichtlichen Gelände aus den Augen verloren. War dann für uns sehr schwierig abzuschätzen wo er war und das er machen würde. Schlussendlich haben wir aber richtig spekuliert... Das Ganze war eine Verkettung unglücklicher Umstände..

    Wir hätten dieses Wochenende gut einen Tracker für Zorro brauchen können.... Nach 5 h haben wir ihn wieder gefunden.... Andere Tourenskifahrer haben ihn gesehen, er wollte aber nicht mit ihnen mitlaufen...
    Das Tractive hätte wohl nicht gericht (schlechte GSM-Netzabdeckung, steile Bergflanken mit eingeschränktem GPS-Empfang).
    Habe grade gelesen, dass Tractive nur 15 bis max. 60 min im Livemodus bleibt und nur mit Openstreet- oder Googlekarten arbeitet. Für Bergwanderungen ist das aus unserer Sicht ungenügend.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Ich fotograviere fast nur noch mit meinem Samsung S7 obwohl ich ganz tolle Nikon Kameras und Objektive habe. Der Ergeiz ist die Spontanität in möglichst gutem Licht einzufangen.

    Hier ein paar S7-Fotos ich sonst nicht gemacht hätte:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mich fasziniert allerdings die Qualität der Videos noch fast mehr. Ist wirklich unglaublich wie gut sogar aus der Hand gefilmte Aufnahmen werden mit dem S7!

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Wie gut funktioniert bei dir die Umschaltung in den Live-Modus? Wir hatten vor zwei Jahren auch mal ein Tractive-Gerät getestet und waren negativ überrascht wie lange das Aktivieren des Live-Modus dauert. Wir vermuteten, dass die Aktivierung nur alle paar Minuten möglich ist wenn gerade ein Positionssignal versendet wird.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Wir hatten uns vor ca. 2 Jahren mit GPS-Trackern für Zorro auseinandergesetzt.

    Das Entscheidende ist das Sendeintervall der Positionsdaten. GünstigeTracker senden nur alle paar Minuten ein Signal, was zu wenig sein kann wennder Hund mobil ist. Wenn du dann noch in Gebieten mit schlechter GSM-Abdeckungbis, verlierst du zusätzlich Positionsdaten.

    Schnelle Sendeintervalle benötigen mehr Akkukapazität und mehr Datenvolumen.
    Wir sind damals zum Schluss gekommen, dass ein Tracker der unserenBedürfnissen entspricht, gut 500 Euro in der Anschaffung kostet plusBetriebskosten für Datenvolumen von ca. 5 Euro/Monat. Das war es uns damalsnicht wert, da keine wirkliche Notwenigkeit für einen Tracker für Zorrobestand.

    Das wäre unser Favorit gewesen:
    https://www.saemis-nachsuche-shop.info/shop/hundeortung/tracker/

    Hier gibt es einen guten Überblick über die „guten“ Geräte:
    GPS-Ortung von der Nachsuche Stromberg

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    Da will ich mich auch mit ein paar aktuellen Bildern von letzten Wochenende melden:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Rute ist immer noch oben!

    LG Roger, Nicole und Zorro.