Beiträge von Zorro07

    Ja, es hat immer mal wieder geschneit. Von So auf Mo war die Schneefallgrenze aber auf 2900m. Nur gerade der Gipfelgrat auf kanpp 3100 war frisch eingeschneit.

    Vorletztes Wochenende war ganz ähnlich, da war auch nur der 3000m hohe Gipfel frisch überzuckert.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zorro auf dem Chüealphorn mit dem Piz Kesch im Hintergrund.

    Gruss von Roger, Nicole und Zorro.

    Oh, da können wir aber mehr Schnee bieten!

    Gestern auf dem Flüela Wisshorn bei Davos/Schweiz:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Den grösstenTeil der Tour haben wir mit Skiern bewältig:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vom Flüelapass kann man in 3-4h Stunden auf das aussichtsreiche Wisshorn hochlaufen. Sehr lohnend.

    Leider schmilzt der schöne Schnee jetzt im Frühjahr so schnell weg ;-)

    Gruss Roger, Nicole und Zorro der bald seit 10 Jahren auf Skitouren geht.

    Und über den Splügen fahren wir Ende Mai mal wieder. Da wird es aber wahrscheinlich schon zu dunkel für einen Ausflug sein.

    Die Strecke Lirone - San Giacomo Filippo auf der italienischen Seite des Splügenpasses ist im Moment wegen Felssturz jeweils von 08:00 - 12:00 / 14:00 - 18:00 / 20:00 - 06:00 Uhr gesperrt. Es gibt dort keine Umfahrungsmöglichkeit!
    Ende Mai wäre eine gute Zeit um den Tambo mit Schneeschuhe zu besteigen. Die Schneedecke ist dann vermutlich nicht mehr durchgehend und daher ist es nicht mehr so attraktiv für die Skitourengeher und dementsprechend weniger frequentiert.

    Lg Roger, Nicole und Zorro.

    Schade, dass es in diesem schönen Thread seitApril keine neuen Beiträge mehr gegeben hat!

    Wir waren an den letzten Wochenenden mit Zorro an und über der höherwandernden Schneegrenze unterwegs.

    Auf dem Weg zum, nach der Wintersperre wieder offenen, Splügen, machten wirin der Via Mala einen Zwischenstopp. Endlich überquerten wir einmal die von der Autobahn gutsichtbare, spektakuläre Fussgänger-Hängebrücke. Von nah ist die Brücke allerdingsweniger spektakulär als von der A13 aus. Zorro fand die Brücke glaube ich nichtbesonders aufregend und trottete gemütlich neben uns mehr.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Oben auf den Splügenpass angekommen, hatte es wie erhofft noch viel Schnee und einen offenen, aber gänzlich verlassenen Grenzposten.

    Wir nächtigten direkt auf dem Pass in unserem VW-Buss und starteten im ersten Tageslicht Richtung Surretahorn. Zorro genoss die kühlen Morgentemperaturen und den harten Schnee, der ihm ein leichtes Vorwärtskommen ermöglichte.

    Die Massen bewegen sich zum Glück zum etwas höheren Pizzo Tambo (im Hintergrund im Morgenort). Der Pizzo Tambo ist auch eine super Tour, an solch wunderbaren Tagen aber total überlaufen, wie wir auch schon erfahren mussten...


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Morgen war selbst für uns atemberaubend!

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieder zurück im Tahl war faulenzen angesagt bevor wie zurück ins warme Zürich fuhren.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nächstes Wochenende ging es ins Dischmatal bei Davos. Die kleine Strasse zuhinterst ins Tal wurde erst wenige Tage zuvor restlos vom Schnee befreit und nach der Wintersperre wieder freigegeben.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem Chüealphorn mit demauch schon bestiegenen Piz Kesch im Hintergrund.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und wieder wohlbehalten beim unserem VW-Buss zurück.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    .... die Abenteuer Allrad in Bad Kissingen ...

    ... ist super und geht auch gut mit Hund. Wir haben dort unsere geliebe Fanello-Schlafauflage und die LED-Tagfahrlichter gefundnen. Das Campingfeld ist ein Erlebnis für sich.

    Als erfahrene VW-T5-Wildcamper möchten wir euch ans Herz legen, ein einigermassen verbreiteten Basisfahrzeug zu wählen. Sonst kann eine Reparatur und die Ersatzteilbeschaffung schwierig und sehr teuer werden. Jeder will doch sein Campingfahrzeug möglichst lange behalten, gerade wenn er selber viel Arbeit reingesteckt hat.

    Letztes Wochenende:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Heute Samstag:

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    65km und 3500hm stimmt.
    Die Strecke ist mit Übernachtung machbar, ohne echt richtig hart.

    Das Siegerteam der hochalpinen PDG (53 km Distanz und knapp 4000 Höhenmeter) benötigte dieses Jahr gerade mal 5:35 h! 65 km/3500hm sollten also zu schaffen sein ;-)

    LG Roger, Nicole und Zorro.

    65 km sind das eine, die 3500 Höhenmeter schrecken uns fast mehr. Ich finde 2000 Hm schon ganz ordentlich auf einer Tour.

    Wir sitzen gerade auf dem Splügenpass in der Abendsonne und freuen uns auf die morgige Slitour auf das Surettahorn mit bescheidenen 1000 Hm.
    Die Murmeltiere hier oben sind noch im Winterschlaf oder in ihrem Frühlingsquartier weiter unten. Lg Roger, Nicole und Zorro.

    Wäre das ein organisiertes Dogtrekking Ende September in I oder eine private Wanderung? Wir sind auch interessiert wenn wir denn mitgenommen werden. Im Moment sind wir noch im Skitourenfieber und versuchen an den nächsten Wochenenden Schnee zu finden. Lg Roger, Nicole und Zorro.

    Weiß jemand eigentlich, ob ich in Norwegens Norden Ende Mai sicherheitshalber Schneeketten brauch oder ist dann alles frei? Ich erinnere mich so düster an ein Urlaubsbild von Freunden aus Juni vor paar Jahren, da lag auf den Pässen neben der Straße noch meterhoch die weiße Pracht.

    Wir waren im Juni/Juli in Nordnorwegen unterwegs und hatten keinerlei Probleme mit Schnee auf Strassen. Man darf nicht vergessen, dass zu dieser Jahreszeit die Sonne theoretisch 24h scheint und es in Küstennähe "mild" ist. Ob jede Passstrasse im Landesinnern dann 100% schneefrei ist, weiss ich aber nicht.

    Unter
    zorro.li
    findest du ein paar Eindrücke unserer Reise auf denen du auch den Stassenzustand gut erkennst.

    LG Roger, Nicole und Zorro.