Zorro wird im November 11 Jahre alt und wir sind uns bewusst, dass unser Hund langsam ein Senior ist und sind sehr dankbar, dass wir immer noch so tolle Touren mit ihm zusammen unternehmen können.
Die grösste Veränderung bei Zorro ist seine immer stärkere Hitzeunverträglichkeit, worauf wir bei der Tourenplanung natürlich Rücksicht nehmen. In schwierigen Kletterstellen lässt sich Zorro zudem mehr helfen als früher. Ob das schwindende Kräfte sind oder seine Erkenntnis ist, dass es mit Hilfe einfacher geht, wissen wir nicht so genau. Zorro braucht auch mehr Erholungszeit als früher warum wir nicht mehr zwei strenge Touren hinter einander machen.
Dass Zorro bei Pausen schnell entspannt und schläft, sehen wireher positiv. Wenn er nicht mehr weiter will, z.B. weil ihn die Hitze erschöpft, was bei den aktuellen Temperaturen auf unseren Gassirunden öfters vorkommt, setzt er sich hin, schaut uns an und hechelt wie verrückt.
Bei kühlen Temperaturen und speziell auf Skitouren drängt uns Zorro gerne zum schnellen Loslaufen. Er hat dann kein Verständnis wenn wir auf dem Parkplatz noch lange mit unserer Ausrüstung hantieren. Wir interpretieren das so, dass Zorro immer noch viel Freude am kühlen Bergwanderungen hat. Gipfel besteigt er auch gerne mal alleine vorneweg wenn wir ihm zu langsam sind.
Bei der Tour am letzten Sonntag sind wir um 5 Uhr losgelaufen, konnten westseitig im Schatten aufsteigen und kamen erst auf 2250 Meter in die Morgensonne.
Wirklich heiss wurde es nur auf dem letzten Teil des Rückweges als wir ein kurzes Stück an der prallen Sonne laufen mussten, bevor wir den kühlen Talalpsee erreichten. Auf diesem Stück musste Zorro vermutlich am meisten kämpfen und schlich dementsprechend hinter uns her. In den steilen Gipfelpassagen mit den Kletterstellen hätten wir keine Chance gehabt hochzukommen, wenn Zorro sich einfach hingesetzt hätte wie auf den Gassirunden.
Wir freuen uns über jede gemeinsame Tour mit Zorro und versuchen ihm die Touren so angenehm wie möglich zu machen, kommen aber trotzdem immer wieder mal an unsere oder Zorro‘s Grenzen. Wir setzten uns gerne neue, unbekannte Tourenziele die wir zusammen mit Zorro entdecken können und brechen dadurch auch mal unvorteilhafte Touren ab oder planen auf der Tour um. Es gibt Touren, die haben wir erst im zweiten, dritten oder gar vierten Anlauf geschafft. Wenn wir unter der Woche merken, dass Zorro oder wir nicht so recht fit sind, passen wir am Wochenende das Tourenziel dementsprechend an.
Gruss von Roger, Nicole und Zorro.