Beiträge von Zorro07

    Zum Thema Elektronik: Solar/B2B usw. würde ich nicht beim Händler mitbestellen, sondern zu einem Fachmann fahren, der sich damit auskennt. Man bekommt dort viel bessere Produkte zu niedrigeren Preisen.

    Zumindets beim VW T6 gibt es professionelle Ausbauer die Solar und Euro6/B2B ganz gut können. Da würde ich das gleich mitbestellen. Aber du hast schon recht, dass es viele Pfuscher gibt, die keine Ahnung von Ladetechk haben aber trotzdem richtig viele Geld dafür verlangen.
    Wenn man abseits steht kann man auch mal für 1h den Motor einstellen um die Batterien nachzuladen wenn draussen Dauerregen angesagt ist. Das macht fast mehr Sinn als ständig viel Batteriekapazität herumzufahren die man selten braucht.

    @'SophiCat' du hast ja mal wegen Winterausrüstung gefragt. Für Wildcampen im Winter ist eine gute Fahrzeugisolation und eine Luftstandheizung von grossem Vorteil. Das würde ich unbedingt am Werk mitbestellen. Ein nachträglicher Einbau ist mühsam. Ebefalls würde ich eine 2. Versorgerbatterie und fals angeboten eine Dachsolaranlage und einen Laderegler für die Versorgerbatterien mitbestellen. Die heutigen 6-Euro Fahrzeuge reduzieren unter bestimmten Umständen die 12V-Spannung im Fahrbetrieb.

    @milkali Wir haben mal den Tipp bekommen, wirklich alle Funktionen des WoMo's beim Verkäufer durchzutesten. Ist natürlich zeitaufwendig, aber anscheinend findet man immer etwas. Würde daher auch noch alle andern Funktionen gündlich durchtesten.

    Grus Roger, Nicole und Zorro.

    - Schneeketten (für die Vorderräder) im Kofferraum.
    - Neue (Ganzjahres-) Reifen (diesen Winter gibt es wohl zwei neue Reifen)
    - Kontrolle der Starter- und Versorgerbatterie (diesen Winter gibt es wohl eine neue Starterbatterie)
    - Winterscheibenreiniger
    - Bei erwartet ganz grosser Kälte entleeren wir den Wassertank (mit der Tauchpumpe) und nehmen Wasser in Plastikkanistern mit.

    Das schöne Wetter am letzten Wochenende nutzten wir für eine Panoramawanderung auf den Haldensteiner Calanda, den Hausberg von Chur, der die Stadt 2250 Meter überragt.

    Frühmorgens war es noch angenehm kühl, da kamen die ersten Sonnenstrahlen gerade recht.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Über die Wolfsegg ging es zügig weiter zum Gipfel. Vom berühmten Calanda-Wolfsrudelhaben wir weit und breit nichts gesehen.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Erst der allerletzte Meter zum Gipfel musste erklettert werden. Die Sicht reichteüber das Rheintal bis zum Bodensee.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Abstieg direkt über den Gipfelgrat war sehr aussichtsreich. Für nicht ganz schwindelfreihe Zwei- und Vierbeiner gibt es auch einen guten Weg etwas weiterrechts.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dank guter Mobilfunkabdeckung kann jeder umliegende Gipfel schnell bestimmt werden. Eigentlich schade, dass man sich nicht mehr ausgiebig darüber streiten kann.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf dem weiteren Abstieg trafen wir noch eine sympathische, sportliche Goldi-Hündin, die Zorro kurz die Augen verdrehte.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weiter unten mussten wir noch neugierige Kühe passieren.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser Kuh-Video: 20180909_125136.mp4

    Gipfellink : ?lang=de&topic=ech&bgLayer=ch.swisstopo.pixelkarte-farbe&layers=ch.swisstopo.zeitreihen,ch.bfs.gebaeude_wohnungs_register,ch.bav.haltestellen-oev,ch.swisstopo.swisstlm3d-wanderwege&layers_visibility=false,false,false,false&layers_timestamp=18641231,,,&E=2754560&N=1196314&zoom=8&crosshair=marker

    Gruss von Roger, Nicole und Zorro.

    @Zorro07 : ist das auch eher in Südeuropa passiert?

    Ja, am Fusse des Mont Ventoux in der Nähe von Saint-Léger-du-Ventoux auf einem Kletter-Übernachtungsplatz. War eine ganz komische Gesichte.
    Ich hatte mich vorher etwas missverständlich ausgedrückt.Unser Zorro bellt/mledet im Buss fast nie. Es muss schon jemand an die Scheiben kopfen. Nur wenn wir angespannt sind, was selten der Fall ist, ist Zorro wachsam. Meisten schläuft er frieflich durch.
    Einmal haben wir uns am Rande einer Industriezone zu ein paar andern WoMo's dazu gestellt. Ich hatte kein gutes Gefühl, war aber hundemüde wollte nicht mehr länger einen besseren Platz suchen. Später merkten wir dann, dass wir mitten in einem Strassenstrich geparkt hatten. War voll die Party als des dunkel wurde... und gut einen Hund an der Seite zu haben...

    Unser Zorro gibt in der Nacht beim Freistehen ab und zu mal an. Schwierig zu sagen warum genau. Vermutlich spürt er, wie angespannt wir sind und ist dementsprechend wachsamer oder auch nicht. Wir hatten auch schon das Gefühl, dass nach dem Bellen jemand weg gerannt war.
    Einmal hat uns jemand in der Nacht an zwei Rädern die Ventile abgedrückt, was wir erst am n Morgen gemerkt hatten. Zorro hatte das wohl auch nicht mitbekommen oder er hatte uns zumindest nicht geweckt.
    Wir wissen bis heute nicht genau, warum uns in der Nacht jemand fahruntüchtig machen wollte. Zum Glück konnten wir noch ein zweites T5-Reserverad organisieren und damit zu einem Reifenservice fahren.

    Gruss von Roger, Nicole und Zorro.

    Wir hatten auf unserer Norwegenreise mal eine Woche Dauerregen bei einstelligen Temperaturen. Das war eine harte Bewährungsprobe für alle!
    Um unsere Sachen halbwegs trocken zu krigen haben wir die Standheizung genutzt bis die Batterie leer war und haben dann den Motor zum weiter Heizen eingeschaltet und die Batterie wieder nachzuladen. Oder wir sind weiter gefahren im Regen. Mit laufendem Motor haben wir jeweils auch die Klimaanlage zum Entfeuchten genutzt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wurde ja schon fast alles aufgezählt. Hier noch ein Sachen aus der technischen Ecke:

    - Gute Versicherung die auch einen Pannendienst unter schwierigen Bedingungen bezahlt.
    - Betriebs-/Reparaturanleitung für das Wohnmobile
    - Ersatzsicherungen und Leuchtmittel.
    - Multimeter
    - spezifisches Werkzeug (Wir brauchen einen 7er Tx um den Gasherd zu säubern wenn mal was übergekocht ist! Für das Wechseln der Gasflasche habe ich mir auch ein genau passendes Werkzeug angeschafft.
    - Silikon- und Ölspray
    - Silikon- und Sekundenkleber
    - Überbrückungskabel
    - Magnetische Akkulampe

    Für ganz Technikbegeisterte:
    - Fahrzeugspezifische OBD-Adapter und Test-SW

    Ich würde mir vor der Abfahrt mal noch einen Überblick verschaffen was wo untergebracht ist. z.B. Reserverad ink. Werkzeug, RCD, 12V-Sicherungen der Campingsausrüstung, Batterieladegerät, Welchselrichter, ...

    Gerade eben am Sustenpass fotografiert:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.