Beiträge von Zorro07

    Wir versuchen nicht nur so früh wie möglich zu starten sondern auch so hoch wie möglich. 1000 Höhenmeter machen ca. 6 Grad aus.

    Im letzten Herbst sind wir auf der Rückseite der Frisa Hochebene auf das Ruchi bestiegen, wo es trotz Sonne richtig kalt war.

    Wanderungen mit Hund- unser Wanderthread

    Wer nicht bis auf das Ruchi steigen will, kann auch gemütlich zur Muttseehütte wandern und dann durch den kühlen Stollen des Wasserkraftwerkes zur Bergbahnstation zurücklaufen. Echt cool!

    Gruss Zorro07

    Wir waren Anfang August eine Woche in A unterwegs und sind immer frei gestanden, was auch in touristischen Gegenden mit etwas Umsicht, gut möglich war.

    Entlang der mautpflichtigen Silvretta-Hochalpenstrasse gibt es z.B. ganz tolle Wanderparkplätze zum stressfrei Übernachten, einige sogar mit WC-Anlagen.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde halt nicht gerade die Parkplätze direkt an der Strasse nutzen die mit Fahnen geschmückt sind. Wurde allerdings auch gemacht...

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Und auch bei Lech haben wir einen ruhigen Platz im Grünen gefunden. Bergwacht und lokale Bauern haben wir freundlich gegrüst und wurden auch dementsprechend zurück gegrüst.

    In den Schweizer Bergen gibt es viele kleine Bergstrassen für die man eine Taxe bezahlen muss, wenn man sie befahren will. Dafür kann man dann aber auch stressfrei und meist wunderschön gelegen, übernachten.

    Gruss Zorro 07

    Zudem ist der Sinn von Dogtrekking ja, dass der Hund einen zieht. ;)

    Ist das wirklich so? Was müssen das für Monsterhunde sein die einem 80 km und 3000 Höhenmeter durch die Gegenden ziehen bei sommerlichen Temperaturen!

    Wir suchen das Miteinander mit dem Hund, dass er auch ohne Leine in einem vernünftigen Radius mit uns mitläuft und keine anderen Hunde, Tiere und Menschen anpöbelt. Wenn jemand seinen Hund lieber an der Leine hat ist das natürlich ok. Ich möchte aber eigenverantwortlich die Entscheidung treffen können, wann ich meinen Hund ableine und wann nicht.

    Diese Eigenverantwortung funktioniert aber anscheinend beim Dogtekking nicht, sonst bräuchte es ja keinen Leinenzwang.

    Gruss Zorro07

    Von euch läuft nicht zufällig einer den Dogtrekking im Tösstal in der Schweiz mit, oder?

    Wir haben uns das auch schon überlegt, ist ja fast vor unserer Haustüre.

    Das Killerargument dagegen war aber die Leinenpflicht, mit der Zorro über lange Strecken nicht klarkommt. Wir hätten das vorgängig üben müssen, worauf wir keine Lust hatten. Gruss Zorro07

    Eine Liste aller Berghütten im Tessin: https://www.ticino.ch/de/plan/accommodation/alpine-huts.html

    In den meisten dieser Hütten sind Hunde weder ausdrücklich erlaubt noch ausdrücklich verboten. Du bist aber auch nie sicher ob du in den Hütten alleine bist oder doch noch gespächige andere Wanderer auftauchen. Darum sind wir eher mit leichtem Zelt als in Hütten unterwegs.

    Wir als bergaffine Leute, sind lieber in den Bergen als in der Ebene zum Wandern unterwegs. Man muss sich aber auch bewusst sein, dass in den Bergen schöne wilde Aussichten meist mit schweisstreibenden Auf- und Abstiegen erkauft werden müssen und dass das Wetter auch schnell garstig kalt werden kann. Im Tessin können wir oft noch bis in den Nov. schöne Wandungen bis auf 2500 m bei angenehmen Temperaturen machen.

    Hier war das Wetter schlechter als vorhergesagt:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Gruss Zorro07

    Sehr gerne, wenn ich eine Tour finde ich uns zutraue, fände ich die Berge schon toll. Außerdem habe ich gelesen die Schweiz ist generell etwas liberaler was biwakieren am Berg angeht.

    Wann ist den Nebensaison dort?

    Ein Link dazu : https://www.sac-cas.ch/de/umwelt/berg…und-biwakieren/

    Wir hatten in der Schweiz noch nie Probleme bekommen beim Wildzelten, versuchen uns aber auch immer so diskret wie möglich zu verhalten.

    Sommer-Hochaison ist von Juli bis August in den Schweizer Bergen.

    Die kühlen Temperaturen der Berge empfinden wir als angenehm zum Wandern, aber klar braucht man für die Nacht einen vernüftigen Schalfsack, wenn man nicht in einer Hütte nächtigt. Und die Hunde geben ja auch warm..

    Möchtet ihr denn eher eine Hütten- oder mit (Biwak-)Zelttour machen?

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss Zorro07

    In der Südschweiz / Kanton Tessin gibt es viele Berghütten ohne Hüttenwart. Da kannst du in der Nebensaision gut mit Hund in der Hütte übernachten. Mir kommen gerade mehrere Möglichkeiten für eine einwöchige Tour in den Sinn. Melde dich doch doch nochmals falls du Interesses hast. Gruss Zorro07

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir haben vor ein paar Monaten ein Grossenbacher FunRun Support Geschirr gekauft, das unserem Zorro besser passt als das Ruffwear Webmaster, das bei ihm immer verrutscht (ohne Bauchpaltte). Es war uns wichtig, dass Zorro auch mit Geschirr möglichst vile Luft am Körper hat.
    https://grossenbacher-beat.ch/de/hunde/geschirr/funrun-support

    Die Schnallen sind etwa von gleicher Qualität wie beim Ruffwear, die Verarbeitung ist aber besser.

    Hier noch ein paar Bilder vom Geschirr mit und ohne Unterstützuing:

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt zorro.li
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruss Zorro07