Beiträge von Thisbe

    Zitat

    Mal abgesehen davon finde ich den Catahoula so ziemlich äusserst unwahrscheinlich, wenn man bedenkt wie häufig der Hund ausserhalb seines Ursprunglandes zu finden ist und dann ist er ausgerechnet in einen spanischen Mix? Kann ich mir nicht vorstellen.


    Die unter Kategorie 5 aufgeführten Rassen sind schwach gedruckt, weil sie nicht allzu sicher sind; möglicherweise hat man hier nichts in der Datenbank gefunden und einfach dem nächsten " Verwandten" zugeordnet. Und beim Catahoula wäre das sogar naheliegend, denn siehe hier http://de.wikipedia.org/wiki/Louisiana_Catahoula_Leopard_Dog , seine Vorfahren stammen aus Spanien. So gesehen ist nichts unmöglich.

    Zeigt euer Hund nie an, wenn er muss? Wird sie unruhig?
    Deine Gassigehzeiten lesen sich wie die eines stubenreinen Hundes, was deine aber noch nicht ist. Mit fünf Monaten ist das auch noch okay. Also, öfter gehen, nach dem Schlafen. Nach dem Fressen, Trinken, Spielen. Ich weiß, das nervt, aber hier lohnt sich Durchhaltevermögen. Und natürlich solltet ihr Erfolge, also jedes Lösen draußen ordentlich belohnen, Unfälle drinnen jedoch nie bestrafen (wobei ich aber der Meinung bin, dass man sein Sauersein auch zeigen darf).

    Zitat


    Hallo LuckyHund, das Ergebnis hat mich schon verwundert. Ich war ja von einem Podenco-Mix ausgegangen, der sowohl vom Charakter als auch vom Aussehen und der Herkunft realistisch gewesen wäre. Aussie-Labbi-Mix, da mir jetzt mehrfach gesagt wurde, dass die anderen Rassen unter Kategorie 5 zu vernachlässigen sind. Nur leider passt das Ergebnis dann noch weniger :hust: . Aussie-Podi hätte ich sofort geglaubt :D


    Es ist aber nicht unmöglich, dass die Rassen aus Kategorie 5 optisch noch durchschlagen. Zumindest bei uns sehen wir noch ein wenig davon. Ich glaube, sie sind nur nicht mehr ganz so sicher und eindeutig.
    Du hast ja auch keinen Aussie- Labbi- Mix, im Grunde war nur ein Elternteil reinrassig und, wenn ich es richtig verstanden habe ein Urgroßelternteil.
    Ich finde dein Ergebnis nicht so abwegig.

    Meiner gehört mit 55 +\-1 cm SH und schwarzem Fell auch zu der angsteinflößenden Sorte obwohl er die fleischgewordene Nettigkeit ist, aber dennoch kann ich jeden Klein- und Kleinsthundbesitzer verstehen, der seinen Hund auf den Arm nimmt. Gimli weiß rein gar nichts über sein Gewicht und könnte theoretisch in seiner naiven Verspieltheit den 3kg- Hund verletzen. Wenn man nicht nur lacht über Fußhupenbesitzer, sondern sich deren Erlebnisse mal erzählen lässt, versteht man einige schon. Letztens hat mir eine alte Dame erzählt, wie ihr kleiner Dackel auf der Hundewiese von einem Labbi per Genickbruch getötet wurde, im Spiel. Das hatte nix mit einem Mangel an Erziehung zu tun, das war reine Physik. Also, deren Angst ist nicht gänzlich unberechtigt.
    Was ich jedoch eher belustigend finde, ist der Größenwahnsinn der Zwerge. Unglaublich, wie so ein Winzling eine ganze Hundemeute im Schach halten kann :D .

    Seit einigen Wochen? Kann es sein, dass dem Hund kalt ist? Wir schlafen immer mit offenem Fenster und unser Hund hat trotz Unterwolle gefroren und wollte zu uns ins Bett. Wir wollen weder einen Hund im Bett noch die ständige Tippelei auf dem Laminat, also gab es für Gimli ein ausgedientes Federkopfkissen und ein Ridgi Pad und wenn es sehr kalt ist, machen wir das Fenster zu. Manchmal ist es ganz einfach, hier ist wieder Ruhe :).

    Sicherlich interpretiert man hernach Eigenschaften in seinen Hund, die zum Urahnen passen, aber es ist schon so, dass fast alle angegebenen Rassen in ihrer Wesensbeschreibung sowohl ähnlich sind als auch Gimli entsprechen. Erstaunlich punktgenau sogar.
    Einige Verhaltensweisen kann ich mir nun, wie erhofft viel besser erklären, da war es wert.
    Verblüfft hat mich allerdings die Exotik der Rassen :D .

    Heute kamen die Ergebnisse. Ich bin platt.
    Zunächst noch einmal der Hund:

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und das Ergebnis:
    Kat. 1: leer
    Kat. 2: leer
    Kat. 3: Deutscher Schäferhund, Siberian Husky
    Kat. 4: Alaskan Malamute,Collie, Kerry Blue Terrier
    Kat. 5: Anatolischer Hirtenhund, Clumber Spaniel, English Setter, Flat Coated Retriever, Groenendal

    Wäre der Kerry Blue Terrier nicht dabei, hätte ich reklamiert. Aber die Ähnlichkeit ist da unübersehbar. http://www.google.de/imgres?hl=de&c…iw=1024&bih=672
    Was meint ihr?
    Gimli hat ca. 55cm SH und schätzungsweise 20kg. Und manchmal hat er auch Stehohren.