Kommt darauf an, wieviel du bezahlen willst. Ich habe mich in den letzten Wochen viel mit dem Thema beschäftigt und habe gestern diese
bestellt. Wir wissen noch nicht, wie der Hund die Box annimmt, deshalb sollte es zunächst ein preisgünstiges Modell sein.Beiträge von Thisbe
-
-
Zitat
Das hat in meinen Augen etwas mit Respekt zu tun. Respekt vor dem Lebewesen Hund. Ich kenne viele Bauern die schon recht alte Herren sind. Die sprechen auch bei Hund und Katze von Nutztieren. Und das ist einfach respektlos. Daher kann ich nicht verstehen wieso ein Mensch der sich einen Hund halten möchte ihn als Nutztier bezeichnet.
Aber mehr sag ich dazu nicht mehr. Meine Meinung kennt der TE ja nun!

Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk 2
Das hat meiner Meinung nach vor allem etwas mit dir selbst zu tun. Den Hunden ist es nämlich ritze, ob du sie "Nutztier" oder "mein Liebling" nennst. Es macht dich nun nicht zu einem besseren HH, dass du dir deine Bezeichnungen für das Tier 5x überlegst
. -
Ich könnte heulen, ich bin so geschockt...
Ich finde, man könnte dieses Gefühl super in etwas sinnvolles übertragen. Aktiv werden im Tierschutz beispielsweise durch Arbeit oder Spenden. Gefühlsduseleien helfen keinem Tier, sondern sind genau der Grund, warum dieser Welpenhandel überhaupt stattfindet. -
Hast du eigentlich selbst schon eine Vorstellung, eine Vorliebe? Magst du Pudel oder Malteser?
Sofern alle 15 Personen mit der Anwesenheit deines Hundes kein Problem haben, kann ich übrigens auch nicht erkennen, was außer der Allergie deiner Frau schwierig werden könnte. -
Innerhalb weniger Stunden kam schon die Antwort. Sie schreiben, dass bei ca. 11000 verkauften Geschirren dieser Art erst 18 Reklamationen kamen, die meiner entsprechen. Sie meinen, dass wären 18 zu viel und bitten um Rücksendung, um die Verschlüsse vom Prüfinstitut testen zu lassen. Ich bekomme das Geschirr also ersetzt, worum ich nicht einmal gebeten habe und man kümmert sich. Top.
Wenn ich das Geschirr in die Hand nehme und mit aller Kraft ziehe, passiert nichts. Es scheint ein ganz bestimmter Winkel, gepaart mit einer ganz bestimmten Zuglast zu sein, die das auslöst.
Wie gesagt, ich bin begeistert von diesem Geschirr (L), ich habe wohl wirklich einen Ausrutscher erwischt. Dennoch ein empfehlenswerter Hersteller. -
Ich nutze auch keine Schleppleine. Ich habe es mehrfach probiert, aber wir werden einfach nicht miteinander warm. Das Superleckerli zeigte auch nur mäßigen Erfolg, er frisst einfach nicht so gern wie er spielt. Uns hat der Zufall geholfen. Auf der Hundewiese hat er mich 2x aus den Augen verloren und ist in Panik verfallen. Das hat er nie vergessen. Heute rufe ich 1x, drehe mich um und stiefle los. Er kommt sofort. So lange ich stehe und warte signalisiere ich ihm, dass ich da bleibe, bis er kommt. Warum sollte er also sein tolles Spiel abbrechen?
Aber ich glaube, man muss mehrere Sachen ausprobieren. Jeder Hund lernt anders.Übrigens klappt unser Rückruf auch nicht 100%ig, vielleicht 9 von 10x
. -
Danke. Ich habe nun eine Mail geschrieben und bin gespannt, was sie schreiben.
-
Zitat
Er hat gelernt deine "Befehle" auszuführen, wenn du Leckerchen in der Hand hast.
Das ist ein Trainingsfehler.Du kannst das abbauen. Wenn es dir eh nicht wichtig ist, lass es so, aber wenn du auch Gehorsam so aufgebaut hast, ist das schlecht, weil es so nie sicher abrufbar ist.
Ich habe meinen 1. Hund auch so "aufgebaut"...war bis zum Schluss immer wackelig in vielen Situationen...
Du hast Recht. Da wir so auch nicht weiterkommen, gehen wir nach dem Urlaub in eine Hundeschule. Ein Hund, der mit Leckerlis nicht oder nur selten zu ködern ist, ist für Anfänger die Pest. Ich will keinen blinden Gehorsam, aber was ich will und brauche, ist ein 1A Rückruf. Momentan klappt der überwiegend, bestimmt 90%, aber die restlichen 10% lassen mich Blut und Wasser schwitzen.
Doch zum Thema, bestrafen würde ich dennoch nicht. Bei meinem Hund bringt das nichts. Keine Gefallsucht außer Haus, leider
. -
Genau, manche Hunde sind einfach anders. Mit Keks in der Hand bin ich Gott und er springt wie ein Zirkuspferdchen. Hab ich nichts oder er will keine Kekse, macht er alles laaaaaamgsam oder gar nicht. Ich sag mal so, ohne Bezahlung würde ich auch nicht arbeiten. Kommandos zu befolgen, weil er Hund und ich Mensch bin, das liegt ihm einfach nicht. Aber weil er mich mehr und mehr respektiert (vielleicht sogar mag?), tut er immer öfter etwas einfach mir zuliebe. So könnte es auch klappen. Dazu gehört für mein Empfinden aber auch ein Respekt vor dem Tier. Essen wegnehmen als Dominanzgehabe, aus dem Spiel abrufen, um mal zu testen, ob er folgt, Ruhezeiten und Bewegungsbedürfnisse ignorieren, das sind alles Respektlosigkeiten in meinen Augen, die der freiwilligen Wunscherfüllung nicht dienlich sind
. -
Ich habe unserem Hund vor einiger Zeit das Brustgeschirr Fun von Anny- X gekauft und war in vielerlei Hinsicht begeistert. Es sitzt gut, es ist gut verarbeitet. Allerdings ist es gestern zum dritten Mal passiert, dass sich bei starkem Zug der seitliche Verschluss gelöst hat. Beim letzten Ereignis dieser Art hat sich Hund dann aus dem Geschirr befreit und ist über die Hauptstraße Richtung läufige Hündin gerast. Gott sei Dank war gerade Stau und die Hündin konnte vor der unerwünschten Begattung gerettet werden. Ich habe mir die Klickverschlüsse angesehen und verstehe eigentlich nicht, dass die in solchen Situationen nachgeben. Deshalb wollte ich, ehe ich mich an den Hersteller wende hier nachfragen, ob jemand auch schon solche Erfahrungen mit diesem Geschirr gemacht hat. Es scheint, als müsste der Zug in einem bestimmten Winkel und recht massiv erfolgen.