Beiträge von Thisbe

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich habe noch eine Frage bezüglich des Retuschierens/ Bearbeitens. Ich habe das bisher nie gemacht. Irgendwie empfand ich das immer als Mogelei. Also, nur bei mir selbst, um das klar zu stellen. Ich dachte immer, das perfekte Bild kommt aus mir und der Kamera und darauf warte ich geduldig.
    Aber vielleicht ist das dämlich?
    Ist es also für euch in Ordnung, Fotos zu bearbeiten oder schmälert das eure Freude über ein gutes Bild? Ich meine damit nicht das Beschneiden der Bilder, was ja nicht wirklich eine Einflussnahme ist. HDR auch nicht, da ist die Künstlichkeit ja gewollt und offensichtlich. Ich meine, die Bearbeitung, die man nicht sieht, die im Raum stehen lässt, man hätte das perfekte Foto gemacht.

    Hier würde mich auch noch einmal eure Meinung interessieren:

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Nee das stinken kommt durch den Vorhautkatharr, damit war ich schon beim Tierarzt. Er sagt, viele Rüden haben das, man kann das spülen etc., haben wir auch alles schon gemacht, aber das bewirkt nur kurzfristig was (das ist auch meine Erfahrung). Wirklich was dagegen gibt es nicht, aber es ist mal stärker, mal weniger (stärker, wenn er mal wieder den halben Wald abgeleckt hat, dann stinkt er extrem, du hälst es z. B. mit ihm im Auto nicht aus, teilweise auch nicht im selben Zimmer). Ich halte jetzt sein Fell zwischen den Beinen schon kurz, damit sich das nicht alles da verklebt :xface:

    Analdrüsen sind okay.


    Ich habe gerade einmal herumgegoogelt, weil wir bezüglich des barbarischen Gestankes das gleiche Problem haben (ich bin sowieso extrem geruchsempfindlich, und an manchen Tagen könnte ich brechen vor Ekel) und gleich dieses gefunden http://www.tiermedizinportal.de/sprechstunde/v…-hund-was-hilft. Nun finde ich nicht, dass Gestank etwas ist, was zwangsläufig zur Hundehaltung gehört und politisch korrekt ausgehalten werden muss, also würde mich diesbezüglich auch eine Lösung interessieren, die von euch gefunden wurde und nicht "Kastration" heißt.
    Gibt es da noch Tipps?

    Zitat

    Warum bleiben wir dann nicht beim Stund? Ab in den Garten damit, zum grasen, fertig :)
    Rasenmähen spart man sich auch. ;-)


    Ich hab echt keinen Bock mehr auf die Diskriminierung der Nichtgartenbesitzer/ Gartennichtbesitzer!
    Es ist einfach wie in jedem Thread, ihr beugt euch nicht der Vernunft, sondert verliert euch in Phantastereien :irre:

    Ja, und habt ihr euch mal überlegt, woher eure Superkreationen ihre Energie beziehen? Ich für meinen Teil habe es satt, dem DHL- Fahrer mein geheucheltes Mitleid zu spenden oder Aas von Rind und Schwein aus Tüten zu wickeln! Aus diesem Grund plädiere ich für das Einkreuzen einer Kokospalme!
    Kokos = natürliche Zeckenabwehr

    Auf das Huhn gehe ich jetzt nicht ein, das ist ja wohl total realitätsfern :roll:.
    Was mir aber statt des Collies noch eingefallen ist: Wie wäre es mit einem Bernhardiner? Die Haare sind so lang, dass sich die Tüten darin verheddern könnten und er schleppt permanent Getränke mit sich herum. Das finde ich seeeeehr praktisch fürs Schoppen.

    Ein Rier? Naja, da müsste man dann aber schon noch eine halbe Schlaftablette mit einkreuzen. Visualisiert das mal: Gehsteig,viele Menschen, Hörner an hyperaktivem Hund. Wäre mir persönlich viel zu gefährlich.
    Aber die Dogge, da stimme ich zu, ist wohl zu viel des Guten. Wo kommt Frau bequem ran? Collie?

    Ganz glücklich wäre ich mit dem Stackel nicht. Der ist mir einfach zu klein und macht nichts her. Ich würde höchst ungern mit ihm durch die Innenstadt shoppen. Wenn ich meine Einkaufstüten an seine Hörner hängen will, schleifen die hernach auf der Straße. Ich wäre gezwungen, nur Kleinigkeiten wie Lippenstifte und Schlüsselringe zu kaufen, aber das wäre mir auf Dauer zu langweilig.
    Ich also wäre für eine Stogge ohne Sabber :D

    Zitat

    Man kann dem Leckerli auch eine höhrere Bedeutung geben, indem man es atrraktiver macht (Beispielsweise durch Variieren, also immer was anderes TOLLES mitnehmen und es mt anderen Verstärkern verbinden - manchmal ist alleine das Clickern für den hund so toll, dass die Belohnung schon fast egal ist), sonst könnte man beim Jagdersatzverhalten niemals adäquat belohnen. ;)

    Und das Tauschen muss dem Hund bereits bekannt sein, damit er das Prinzip bei selbstgefundener "Beute" auch anerkennt. Denn selbstgefunden = attraktiv.

    Ich kann Selbstgefundenes mittlerweile mite inem Stück Trockenfutter tauschen oder mit einem Lob ;)


    Das ist erstrebenswert, aber mein Einjähriger würde momentan für nichts und niemanden seine Katzenkacke hergeben. Er schlingt sie herunter, schmatzt und leckt und kommt dann fröhlich angehopst. Krieg ich jetzt nen Keks, weil ich da bin? Ähm, neee. Okay, mir auch egal, ich fange Schmetterlinge. Ist wohl auch eine Frage des Temperamentes.
    Tauschen kennt er natürlich, er klaut Sachen, wir tauschen. Super Spiel. Gelüstet es dem Süßen nach einem Keks, schlurft er ins Kinderzimmer und klaut ein LEGO.