ZitatAlles anzeigenBindung (seitens des Hundes) sollte erlaubt sein, aber nicht erzwungen/ angefüttert werden. (Ist meine subjektive Meinung) . Was versteht ein Hund unter ´Bindung´????
Ich mach garnichts, keine Leckerlis, kein Sitz-Platz-Fuss- Gedöns, keine Dauerbespassung...schliesse die Hunde aber auch von nichts aus. Die Meinigen dürfen überall rein und rauf ( Sofa, Bett, Küche etc...gehen mit auf Reisen, Ausstellungen, zu meinen Freunden...die sind immer dabei, aber ich lasse sie dabei auch in Ruhe...die müssen da keine besondere Performance bringen..die schauen sich erstmal um, suchen sich irgendeinen Platz...wo sie entweder alles beobachten oder vor sich hin dösen können ( das hängt vom Stetting ab und geht gelegentlich eineinander über )
Ich verlange denen eigentlich nichts ab, ausser den zwei Kommandos: ´Stop´, wenn sie sofort stehenbleiben sollen, und ´Aus´, wenn sie sofort ausspucken sollen, was sie gerade im Maul haben.... mehr Anpassungsleistung braucht´s für mich nicht.
Für mich ist ein Hund ein Hund. Ich bin erst seit kurzem (11 Mo) HH, hab keine Ahnung, ob das richtig oder verkehrt ist...aber jedenfalls haben wir eine schöne Ruhe im Miteinander...und wenn die Liebesanfälle haben schlecken sie meine Ohren und knabbern an mir rum...wenn sie ihre Distanz brauchen tun sie´s nicht...
Braucht´s ´Bindung`? Was willst du da aufbauen? Woran möchtest Du arbeiten? ´ARBEITEN´???
Sei einfach Mensch und lass den Hund Hund sein...und arbeite nicht an irgendetwas hin, schau Dir besser an, was so geschieht...und lass es geschehen...
Ehrlich gesagt weiss ich jetzt überhaupt nicht, ob das Bindung ist, oder nicht...worüber ich gerade rede, womöglich rede ich über Akzeptanz...
Eine Philosophie, die man hier im Forum nicht oft liest, die aber, denke ich viele teilen
. Ich auch, ich mag ihn nur nicht im Bett haben.
Für mich beginnt Bindung bei Akzeptanz. Der Hund hat so viele Freiraume wie möglich und ordnet sich so oft wie unbedingt nötig unter. Ich achte seine Würde, seine Eigenständigkeit. Beachtest du das, wirst du die Bindung in Kürze und mit Deutlichkeit spüren.
Aktivität braucht es unbedingt. Da dies ein Grundbedürfnis des Hundes ist, muss man dem gerecht werden. Ein gemeinsames Durchdenwaldstöbern ist eine befriedigende Aktivität, gemeinsamer Sport, aber das ist doch sowieso klar
.