Komisch,
ich hab die 1. Seite gelesen und dachte sofort an einen Troll. Nun hat sich auf den folgenden Seiten ja scheinbar gezeigt, dass es doch kein Troll-Beitrag ist.
Zum Thema selber: würde mein Hund oft oder viel aufsteigen, dann würde ich dies zunächst strikt unterbinden. Das Problem ist, dass es auch Hundebesitzer gibt, die ziemlich radikal reagieren, wenn deren Hund bestiegen wird. Man hat es oft genug in den Medien gehört, wo ein Hundebesitzer einen anderen Hund weggetreten hat und dieser mit lebensgefährlichen Verletzungen zum Tierarzt gebracht werden musste. Ganz besonders bei kleineren Hunderassen!
Wenn man dieses Risiko eingehen möchte - dann weiter Freilauf geben.
Will man das Risiko mindern - wozu ich dringenst raten möchte - dann würde der Hund bei mir die nächste Zeit erstmal an einer Leine verbringen, ohne wenn und aber. Ganz offensichtlich findet der kleine Mann gerade seine Sexualität und wenn ich als Mensch da nicht eingreife, bekomme ich Probleme. Im Grunde hast du die Probleme ja bereits, denn du fragst nach Hilfe.
Eine Kastration mit 5 Monaten käme für mich (noch) nicht in Frage. Ich würde versuchen, das noch abzuwarten, bis der Hund mindestens 2 Jahre alt ist. Das Wesen eines Hundes festigt sich in dieser Zeit und sollte er dann immer noch so "triebig" sein und Erziehungsmassnahmen haben nicht gefruchtet, dann würde ich über eine Kastration nochmals nachdenken. Im Moment jedenfalls denke ich, ist dies noch nicht nötig.
Aber du solltest dir bewusst sein, dass du andere Hunde und deren Besitzer schon teilweise verärgerst, wenn dein Hund scheinbar ohne jegliche Kontrolle aufsteigt und sich nicht abrufen lässt.
Der Einwand, dass Wölfe das unter sich ausmachen finde ich deplatziert. Ein Hund ist nunmal kein Wolf und ich würde nicht meine Hand dafür ins Feuer legen wollen, dass dieses "unter sich ausmachen" auch immer gütlich einhergeht. Dies funktioniert nur dann, wenn mindestens 1 Hund sehr gut sozialisiert wurde. Trifft dein "Testosteron-Bomber" auf einen wenig sozialisierten Artgenossen, kann es durchaus das letzte Aufreiten deines Hundes bedeuten.
Diese Tatsache würde ich mir an Deiner Stelle dringend bewusst machen. Sichere deinen Hund ab, auch wenn es nervt, aber es nervt auch andere Hundehalter, wenn sie ihren eigenen Hund vor deinem beschützen müssen.