ZitatExterner Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist eindeutig. Mindestens ein Elternteil war ein reinrassiges Känguru ![]()
ZitatExterner Inhalt s14.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist eindeutig. Mindestens ein Elternteil war ein reinrassiges Känguru ![]()
Bei mir gibt es kein lachendes Gesicht. Oder sehe ich es nur nicht? So sieht meine Antwort aus:
Gut, dass sich meine Nachlässigkeit beim Updaten mal auszahlt. Das schenke ich mir dann wohl.
Aber könnt ihr mir sagen, wo ich bei TT die Smilies finde?
3 Retrieverleinen von Schäfer, die ich nicht brauche. Danke, DF
.
Besonders im Fall der alten Dame mit den vielen Hunden wurde deutlich, dass es vorherige Absprachen gab, in denen es darum ging, die Frau nicht öffentlich bloßzustellen. Die Berichterstattung über sie war ausnahmslos von Respekt gekennzeichnet. Ich fand das sehr gut. Die Hunde waren weg, ihre Würde konnte sie behalten. Bedenkt, dass es ein Leben nach der Ausstrahlung der Sendung gibt.
1900
Wenn mein Hund keine lustigen Tricks lernen will, ist er dann besonders doof oder besonders schlau? Ich sage: " Peng". Er: " ... huuuuuuuuh, das kaaaaaan ich nicht, huuuuuh..." Ganz langsam bequemt er sich in den Platz, wieder endloses Diskussionen, dann eeeendlich, nach gefühlten 45 min liegt er tot da. Kleckerpeng nennen wir das
. Es läuft immer so, vor der Kommandoausführung endloses Gequatsche.
Wie trainiert man das Alleinsein jeweils? Welche Unterschiede macht man?
( ich glaube, ich habe hier eine Mischform, daher die quälenden Fragen
)
MaYal, mal eine Frage: Könnte man nicht für einige Wochen/ Monate auf Handfütterung umsteigen und ihr gar nichts fressbares mehr überlassen? So müsste sie ja eigentlich kapieren, dass deine Hand Geben und nicht Nehmen bedeutet.
@ Bubuka
Es ist schade, dass deine Beiträge, die ich eigentlich oft interessant finde, so rechthaberisch herüber kommen. Wenn du gelegentlich mal den Konjunktiv nutzen würdest, wäre das bestimmt nicht so. Das meine ich nett
.
" es ist, wie ich es sage", klingt despotisch. " es könnte sein, wie ich es sehe", klingt hilfreich.
Beim Thema Bruno hat der Rütter gemeint, es gäbe zwei Sorten von Nichtalleinbleibenkönnern: die, die wirklich unter Trennungsschmerz/ Verlustangst leiden und diejenigen, die lediglich unter einem Kontrollverlust leiden. Seht ihr das auch so? Und wenn ja, wie unterscheidet man das und muss man unterschiedlich darauf reagieren? Ich habe das nicht verstanden.