Einfach ruhig, entspannt und optimistisch bleiben. Bedenke, dass jede Situation, in der du geduldig und souverän bleibst, eine Investition in euer weiteres gemeinsames Leben ist.
Ich habe meinen Hund als Welpen bekommen, über dessen Herkunft man absolut gar nichts wusste und der mit ca. 10 Wochen ausgesetzt wurde. Der war dünn, krank und hat unentwegt geschrien, wenn man ihn beachtete.
Heute, ein Jahr später ist er ein überwiegend ausgeglichener, freundlicher Rüde, der sehr einfach und angepasst ist.
Keiner von uns hatte nur die minimalsten Erfahrungen mit Hunden. Es genügt, von anderen zu lernen, sämtliche Gehässigkeiten und Selbstbeweihräucherungen auszublenden, gute Empfehlungen auszuprobieren, die zu deinem Hund passen und stets daran zu denken, dass euer Hund nichts mitbringt und alles von euch lernen muss. Ihr seid seine Vorbilder, an euch orientiert er sich. Macht er Fehler, hat er euch einfach noch nicht verstanden.
Aber keine Sorge, in ihm ist der Wunsch, so zu handeln, wie ihr es wünscht tief verankert. Es wird immer einfacher.