Ich hab's jetzt 5 Minuten gekocht, bisschen Salz, bisschen Kartoffeln dazu, der Hund hat nicht gefressen, der hat es eigeatmet
.
Roh hat er es übrigens auch nicht genommen.
Danke schön!
Beiträge von Thisbe
-
-
Mein Hund bekommt normalerweise Hundefutter gemischt mit dem, was so abfällt, gekochtes Fleisch oder Gemüse, Quark etc.
Heute Morgen habe ich im Tiefkühlschrank tiefgefrorene Hühnchenleber gefunden. Auf der Packung stand " bei idealer Lagerung (-15°C) mindestens haltbar bis 24.6.2013". Wir haben - 18°C und jetzt nach dem Auftauen riecht die Leber noch einwandfrei und sieht gut aus. Kann ich das dem Hund geben? Wenn ja, wie am besten? Kochen? Braten? Roh?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. -
Hauen ist also ein weites Feld und lehrt uns etwas über die Grenzen unseres Hundeverständnisses
Für mich ist die Frage, auch in Anlehnung an die letzte Rüttersendung interessant, ob so eine Klopperei ohne Wenn und Aber unterbunden werden muss oder ob die Hunde nicht auch daraus lernen. Wie handhaben das gestandene Trainer?
Ich selbst würde wirklich gern nach Gefühl entscheiden, aber ob das so gut ankommt...
-
Vielen Dank euch beiden. Das ist erhellend und bestätigend. Aber nicht weniger schwierig im Alltag

-
Dann musst du dich auch nicht angesprochen fühlen. Ich meine z.B. GiRoPri. Und von da kommt öfter etwas in dieser Art.
-
Dazu möchte ich anmerken, dass solche Äußerungen nur da möglich sind, wo sie möglich sind. Man könnte diskriminierende, diffamierende Schreibereien auch löschen, statt ihren Produzenten eine Plattform zu geben.
-
Wird eigentlich zwischen einem Angriff mit Beschädigungsabsicht und einem, wo es lediglich eine Rauferei ohne ernsthaftes Beißen geht differenziert? Muss man die Hunde generell trennen?
Ich hatte hier in letzter Zeit einige Male eine Prügelei zwischen intakten Rüden, bei der es offensichtlich um anwesendes Weibsvolk ging. Das sah für menschliche Augen ernst aus, ich habe aber das Gefühl, dass es das nicht war. Es war sehr schwierig, die Hunde zu trennen, und ich hatte eher das Gefühl, sie damit noch mehr aufzuregen. Wie sollte man sich da verhalten? -
Zitat
Ja sicher, aber der Horizont mancher Menschen ist heute zu beschränkt um so weit denken zu können...
Kein Grund, beleidigend zu werden. Eine einfache Erklärung hätte es auch getan. Manche Leute geben sich viel Mühe, anderen mit Ratschlägen und Erklärungen zu helfen. Das ist ganz uneigennützig. Und oft lügen hier Leute dreist. Auffällig ist, dass dann Anfragen komplett ignoriert werden, so wie du das auch getan hast. Aktion ---> Reaktion
-
Ich weiß nicht, ob es typisch Hund oder typisch Pubertät ist: nichts gelerntes ist sicher. Was 50x gut geht, hat er beim 51. Mal vergessen. Er zieht selten, aber wenn, dann echt fies. Heute pöbelt er nur noch alle vier Tage Radfahrer oder Leute an. Ich empfinde das als schwieriger, da man so kein Muster erkennt. Dennoch gibt es einen positiven Trend, doofe Situationen werden viel seltener.
Was mich aber in letzter Zeit stört: er ist längst nicht mehr so tolerant anderen Hunden gegenüber. Heute hat ihn eine Französische Bulldogge von der Seite angeknurrt, die lag schneller am Boden, als sie schalten konnte. Und er hatte sie am Nacken. Noch vor ein paar Monaten hätte er soetwas einfach ignoriert. Pubertät pur eben
.
Gimli ist inzwischen 15 Monate alt. -
Es ist halt eine Show im dokumentarischen Stil.
Kein Mensch kame auf die Idee, sein Kind auf dem Küchentisch zu operieren, nur weil er childrens hospital tv gesehen hat. Aber beim Hund spielen die größten Deppen den Experten.