Beiträge von Thisbe

    Ich wollte einen Rüden und habe ihn auch bekommen. Ich hatte vorher nie einen Hund, auch nicht als Kind, also keine Ahnung und keine realistische Vorstellung von Hundehaltung. Ich hatte nur das Augenverdrehen meiner Cousine in Erinnerung, wenn es die üblichen Probleme mit der Läufigkeit ihrer Hündin gab. Und darauf hatte ich keine Lust. Die Hündin war auch sonst eine nervige Zicke. Dagegen der ebenfalls meiner Cousine gehörende Rottweilerrüde :fondof:, ein Traum von einem Hund.
    Ich würde immer wieder einen Rüden nehmen. Und kastriert wird unser Hund nicht, so lange es medizinisch nicht notwendig ist ( wobei ich aber niemanden verurteile, der das anders handhabt mit seinem Rüden).

    Zitat

    Ich hatte auch noch nie Fremdkörper im Trofu. Ganz egal welcher Marke. Ich denke mal, der eine negative Fall bleibt hängen und die tausend positiven eben nicht.


    Was ganz normal ist und dir auch nicht anders gehen würde. Schüttest du dem Hund Trockenfutter in den Napf und findest ein nagelgroßes, möglicherweise noch scharfkantiges Stück Plastik, bist du schockiert, besorgt und sauer ob der schlampigen Herstellung und pfeifst auf die anderen, die bisher keinen Müll gefunden haben. Aber keinen gefunden zu haben, ist nicht gleichbedeutend mit "da war nie Müll" ;)

    Mein Hund verweigert Platinum total. Selbst als Leckerli spuckt er es sofort wieder aus. Ich kann das gut verstehen :roll: .
    Aber mal wegen der Plastikteile: Letztens hatte ich ein 1,5x2cm Plastikteil in einer der weit gelobten Fleischeslust- Würste. Das Teil war blau, konnte also nicht von der Verpackung stammen.
    Ich habe hier noch ein paar Notdosen Terra Canis stehen, aber überwiegend lasse ich die Finger von industriell hergestelltem Hundefutter.

    Bei Gimli kann man sich ja leider nie sicher sein. Es ist eher so, dass er das schönste Gefühl der Welt beim Spielen mit anderen Hunden hat, da braucht man dann nicht zu befürchten, dass er abhaut. Weil es ja eh nichts besseres gibt. Gnädigerweise ist er auch abrufbar, aber eben auch aus der Erfahrung heraus, dass ich das Spiel nicht abbreche, sondern nur unterbreche, um ihm ein Leckerli zu reichen :ops:
    Dennoch beruhigt mich deine Aussage, vielen Dank :smile:

    So sehr ich mich davor fürchte, seit gestern weiß ich wieder, dass wir um ein Rückruftraining nicht umhin kommen. Ich habe hier die Tipps gelesen und würde glatt starten. Eines allerdings hält mich noch davon ab: der Hinweis, dass kein Freilauf erlaubt ist. Verstehe ich das richtig, dass er auch außerhalb des Trainings nicht frei laufen darf? Wir haben morgens eine feste Gruppe, da tobt es eine Stunde lang durch die Botanik mit seiner besten Freundin. Ich kann ihm das auf keinem Fall nehmen, zumal er dort auch abrufbar ist. Ansonsten könnte ich mich problemlos an die Regel halten.
    Brauche ich dann gar nicht erst anzufangen mit der Schleppleine? Hat jemand Erfahrungen?

    Wer auf der Straße lebt, der will das auch so... Ich bin immer wieder begeistert von der Sozialkompetenz mancher hier. Als ob man schon Ahnung hat, wenn man einem Penner mal einen Euro überreicht hat.

    Ich denke, ja, wenn Alkohol keine große Rolle spielt, geht es den Hunden gut. Sie haben ihre Vertrauten stets bei sich, sind nie allein und müssen nicht schon als Welpe vier Stunden im Käfig hocken, weil irgendein Trainer das als Spitzenerziehungsmaßnahme befindet. Sie dürfen sich entspannt mit anderen Hunden beschäftigen, ohne das lange geplant dirigiert zu bekommen. Meist ist für tierärztliche Begleitung gesorgt. Und sie haben eine Aufgabe, ich denke, das fehlt sehr vielen Hunden.
    Aber ehrlich gesagt, sind da auch für mich die Hunde zweitrangig, ich weiß, worauf Straßenkinder verzichten müssen, und mir tut jeder Leid, der es nicht weiß.

    Zitat


    Sehe gerade dass es in meinem 2. Wohnsitz nur 60 Euro sind. Kann ich ihn auch da anmelden?

    Von unterwegs...


    Leider nicht. Der Hund muss dort angemeldet werden, wo sich der Hauptwohnsitz befindet.

    Hier 1. Hund 100€, jeder weitere 200€, Listenhund 700€. Entsprechend viele nicht angemeldete Hunde.

    Wir haben unseren Hund mit schätzungsweise 12 Wochen aus dem Tierheim bekommen. Er hat sich eigentlich nicht verändert. Vom ersten Blickkontakt an hat er "gelabert" ohne Ende und war der netteste und treueste Kerl der Welt. Unglaublich gewitzt und charmant.
    Ich war viel zu unwissend, um mir Vorstellungen zu machen oder Ängste zu haben, von Jagdtrieb hatte ich noch nie gehört. Er hat also keine Erwartungen erfüllt.

    Ich wünschte, ich hätte welche. Vollhorstens erste Amtshandlung war Knöpfe abpiepeln und auffressen :headbash: .
    Echte Begeisterung sieht auch anders aus, aber beim Ridgi Pad hat er auch so ein Theater veranstaltet und jetzt ist es die große Liebe.