Manche Aussagen finde ich aber auch fragwürdig. Mischlingshunde landen im Tierheim, Rassehunde von seriösen Züchter sind super, Tierschutzhunde sind besser als Upswelpen. Das sind alles so unertragliche Verallgemeinerungen, die vorne und hinten nicht stimmen. Es gibt geplante Mischlingsverpaarungen, wo jeder Welpe ein Zuhause bekommt und ich finde es auch gut so. Was ist denn bitte ein seriöser Züchter? Wie findet man den? Ist ein Züchter seriös, der Border Collies an Couch- Potatos abgibt; einer der Hunde züchtet, die rassetypische Krankheiten weiter vererben oder röchelnd und schwanzlos durchs Leben laufen? Ich frage mich, wieso einem solchen Hund das Recht auf Vermehrung zugesprochen während es dem Mischling abgesprochen wird? Tierschutz aus dem Ausland... Immer moralisch? Liegt Wahrheit und Moral nicht im Auge des Betrachters?
Und ja, ich finde, dass 1500€ sehr viel Geld sind, weil man eben auch enorme Folgekosten haben kann.
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber jeden zu maßregeln, der seinen Mischling nicht aus dem TH geholt hat finde ich ziemlich anmaßend. Und Abtreibung ist keine Verhütungsmethode, die ich meinem Tier antun würde.
Beiträge von Thisbe
-
-
Mein Hund ist mal wieder erkältet, er hat Husten, ist schlapp, schläft viel und frisst nicht. Wir geben Wolfsblut Lamm, das hasst er eh, aber auch verfeinert ignoriert er es. Ausgekochtes Huhn fand er wohl besonders ekelhaft, Nudeln hat er abgelehnt. Brötchen frisst er, aber ich denke mal, als Alleinfutter ist das nicht so ideal.
Habt ihr das ultimative Superfresschen, wenn euer Hund kränkelt?Ich weiß, er stirbt nicht, wenn er mal nicht frisst. Ich denke aber, ein bißchen Stärkung begünstigt die Rekonvaleszenz.
Und noch etwas, er hat heute Morgen mehrmals versucht, Kot abzusetzen und dabei gemurrt. Entweder funktioniert es nicht, weil von oben nichts nachrutscht oder er ist verstopft. Also sollte es nichts sein, was diesen Zustand noch verschärft.
-
Ich mache das seit vorgestern so
.
In Kurzform:
Draußen Glatteis, Hund zieht wie verrückt, ich zum Fressnapf, Halti ausprobiert, Hund zieht es sich innerhalb von 2 Sekunden mit den Pfoten ab, Haltiplan aufgegeben, große, feste Leine gekauft, um den Bauch, also so schräg über die Schulter gelegt und los. Der Hund läuft wie eine Eins, ich kann ihn leicht und schnell korrigieren und falle nicht hin. Für mich die beste aller Führmethoden.
-
Mein Hund brummelt auch manchmal. Er ist halt nicht mit allem einverstanden, was ich mir so einfallen lasse.
Solange er nicht zu laut wird, sehe ich keinen Grund, ihm das Sprechen zu verbieten. -
Zitat
Letztendlich ist es jedem selbst überlassen. Man kann es ausblenden oder ignorieren, dass man damit Hundeleid unter Umständen unterstützt, weil man der Maschenerie Geld in den Rachen wirft. Holt man sich den Welpen aus dem Tierheim, läuft man NICHT Gefahr diese Händler (auch ungewollt) zu unterstützen, weil dann das Geld ans Tierheim geht und nicht an die Produzenten.
Aus Menschensicht mag das eine löbliche Einstellung sein. Ob es für den einzelnen Hund und dessen nachfolgenden Halter so super ist,wenn das Tier erst im Tierheim Zwischenstation machen muss, wage ich zu bezweifeln.
Upswürfe = Vermehrer finde ich, ist eh eine fragwürdige Aussage. Denn die Frage stellt sich ja nun wirklich: Was machen Leute, die ausdrücklich Mischlinge wollen? -
Zitat
Ein Hund lebt im "Jetzt" - nur Du interpretierst Dinge in sein Verhalten, er reagiert nur in der Gegenwart.
Gruss. Linus
Das stimmt, schließt aber eine gewisse Prägung nicht aus. Denn das würde ja bedeuten, dass der über Jahre misshandelte Hund über Nacht alles vergessen kann, was ihm das Fürchten lehrt. -
Zitat
Aber man weiß es ja eben bei den Tierheimwelpen auch nicht. Das meinte ich eben. Moralisch ist sicher der Weg ins Tierheim der bessere als einen Welpen von einem "Vermehrer" (ich schreibe es mal so, weil man ja auch da differenzieren muss), aber die - ich nenne es mal - genetischen Schäden, also die Verwerflichkeit bzw. Gesundheit und wer mit wem verpaart wurde, ist im TH genauso.
Um mehr geht es auch nicht, nur um Moral. Upswürfe wird es immer geben. Wenn man sich besser fühlen will, lässt man sie erst übers TH gehen, wenn man "Vermehrer" unterstützen will, nimmt man sie direkt vom Bauern, Pferdestallbesitzer etc. Einen echten Unterschied macht das für den Hund, behaupte ich mal. -
Ein ganz weites Feld...
Ich würde sicher immer wieder meinen Hund aus dem TH holen, aber das ist ganz bestimmt nicht für jeden gut. Manche Leute finden es ganz wichtig, einen Rassehund zu besitzen, da führt dann wohl kein Weg am Züchter vorbei. Ich persönlich habe auch absolut gar nicht gegen verschenkte Upswelpen, ich mag halt Mischlinge lieber.
Für mich käme keinerlei Anschaffung aus dem Ausland in Frage, wobei ich aber niemanden kritisiere, der das anders sieht. Vielleicht würde ich anders entscheiden, wenn ich selbst einen Straßenhund ( auf der Straße) fände, aber sonst nicht. -
Zitat
Hallo,
ich kann dir auch nur raten, ganz schnell klare Regeln aufzustellen, denn es wird nicht besser, ich sprech aus eigener Erfahrung.
Chester war genau wie deiner, damals war ich noch dumm und hab mir nichts weiter gedacht, bis unser Enkelkind (19 Monate) geboren wurde, da war dann der Stress richtig groß.
Wir mußten ihn wegsperren, denn sobald wir uns dem Enkel zugewandt haben flippte er aus, versuchte in den Fuß zu schnappen und schrie in den höchsten Tönen.
Mir tat er richtig leid, das er durch meine Unerfahrenheit weggesperrt werden mußte, Chester ist 5 Jahre alt und ich dachte das wird nie was, aber dann kam Lillyunser Welpe und man glaubt es nicht, seit dem brauch ich ihn nicht mehr wegsperren wenn unsere Enkelin kommt, allerdings halten wir ihn sehr gut im Auge und lassen sie auch nicht allein.
Du hast auch Kinder, wenn du jetzt nichts machst schnappt er in ein paar Monaten vielleicht nach ihnen. Dein Hund ist noch sehr jung und leicht zu führen, du mußt nur konsequent sein und zeigen wer das Sagen hat.
Viel Glück,
LG Ines
Vielen Dank
Ich werde lieber noch einmal mit allen Familienmitgliedern reden. Ich habe nämlich den Verdacht, dass zwei meiner Kinder das sehr lustig finden, sich, wenn ich nicht dabei bin " extra" umarmen und dann lachen und ihn kuscheln, wenn er sich aufregt. Jedenfalls hat sich mein kleiner Sohn gestern etwas verplappert.
-
Für Gimli gibt es ein Jolly Egg
. Alle Familienmitglieder bekommen etwas zu Weihnachten.