Beiträge von Thisbe


    :gut:


    So kannst du nicht rechnen. Es ist wahrscheinlich, dass sie vor Schmerz schreit, das genügt, um davon auszugehen, dass sie vor Schmerz schreit.


    Wenn sie Schmerzen hat, die immer wiederkehren und du die auslösenden Faktoren nicht kennst, muss sie, denke ich, bis zur Abklärung ein Schmerzmedikament bekommen, das Schmerzen rund um die Uhr verhindert. Prophylaxe eben. So verfährt man in der Humanmedizin auch. Und das aus gutem Grund. Schmerzen bedeuten nicht nur seelischen sondern auch physischen Stress, der die Grunderkrankung erheblich komplizieren kann.

    Was ich erschreckend finde, ändert sich. Aber nach drei Tagen Hundehaltung schockten mich noch folgende Worte eines alten Mannes:" Das Theater mit dem Hundefutter mache ich nicht mit. Meine kriegen zum Frühstück ein Leberwurstbrötchen!" Das fand ich so schlimm :shocked: haha.
    Heute sehe ich manches lockerer.
    Hund auf Rücken macht meiner ständig und überall bei Menschenkontakt, die kleine Pfeife ;) . Aber ihn hinzuschmeißen käme mir nicht in den Sinn :irre: .

    Zitat

    Ich häng mir die Leine auch oft über die Schulter und der Hund läuft perfekt neben mir. Falls er doch mal zieht, ist er ganz leicht zu korrigieren. Zudem hab ich beide Hände frei und kann sie bei den Temperaturen in meiner Jackentasche verstecken :D
    Ich glaube es liegt daran, dass sich die Länge der Leine so nicht verändern kann, wenn man sie in der Hand hält, wird der Arm mal länger mal kürzer. Wenn alles gleich bleibt, ist es vielleicht leichter für den Hund, sich daran zu orientieren und er läuft deswegen ordentlicher :ka:


    LG xeandra


    Sehe ich ebenso. Er läuft wirklich ruhig und viel näher als mit Armlänge. Ich habe auch immer noch eine Hand an der Leine, um eben nicht bei ruckartigen Bewegungen umgerissen zu werden.


    Zum Halti und meiner Entschuldigung: es war nur ein einziger und zudem halbherziger Versuch. Ich dachte naiverweise, das Ding wäre eine kurzfristige Lösung, weil eben jetzt Glatteis herrscht. Nachdem die Verkäuferin mich aufgeklärt hatte, habe ich den Haltiplan verworfen, denn im Grunde ist Hund nur schneeverrückt und zieht in die nächste Wehe. Ansonsten habe ich das im Griff, jetzt mit der neuen Leine und Technik sowieso. Also, ich wollte das Halti nie wirklich, es war reine Neugier ;) .

    Aber das ist doch normal in einem Forum, zu dem jeder Zugang hat, der mal an einem Hund vorbei gelaufen ist. Will man das nicht, meidet man Laien.
    Was viele lobenswerterweise machen, ist, dass sie Argumente in sachlicher Form bringen. Immer wieder! Das ist meinungsbildend, das überzeugt.
    Ich empfinde User, die nur schreiben, um anderen zu sagen, dass das Thema ausgelutscht ist, eher als solche, die nur ihren Senf dazu geben müssen.
    Der Thread ist doch einer der interessantesten überhaupt, für mich als Hundegreenhorn sogar sehr bildend.


    Es gibt Leute, die nicht seit Jahren hier mitlesen, für die das Thema also neu ist. Wenn das so anstrengend ist, muss man sich ja nicht beteiligen. Ich finde das Thema auch interessant, da Tierschutz für mich etwas ganz anderes bedeutet als die Verteufelung von Mischlingsanschaffungen außerhalb des TH.
    Die meisten bleiben ja sehr sachlich und manche Argumente überzeugen mich auch.
    Nur dieses überhebliche " Langweilig, hatten wir schon tausend Mal, du kapierst es einfach nicht.." ist einfach kontraproduktiv. So überzeugt man niemanden von seiner Sache.

    Er frisst :smile: !
    Es war ganz einfach. Ich habe ihm den Wobbler gekauft, sein ganz normales TroFu rein gepackt ( das er sonst mit dem H... nicht anguckt) und er war nicht zu bremsen. Ich denke, hätte ich nicht irgendwann ein Veto eingelegt, er hatte gut und gerne die dreifache Menge seiner Tagesration gefressen. Manchmal ist es ganz einfach.
    Vielen Dank für eure guten Tipps, die speichere ich mir auf jeden Fall ab :smile: .

    Zitat

    Da es ja den "Mischling" nicht als Rasse gibt, liegen seine Wurzeln ja wohl in den Rassehunden.


    Ergo vererben die Mischlinge genauso rassetypische Krankheiten, wie ihre reinrassigen Artgenossen. Gene machen um Mischlinge keinen Bogen, daher stimmt deine Aussage von vorne bis hinten nicht.


    Gaby und ihre schweren Jungs


    Hä? Welche Aussage? Wo habe ich denn geschrieben, dass Mischlinge keine Krankheiten erben können?


    Ich habe lediglich gemeint, dass der Begriff " seriös" dehnbar nach Gutdünken ist. Wie man es halt braucht. Für mich sind ganz viele Züchtungen sogenannter Rassehunde absolut gar nicht seriös.


    Die Frage war, ob nicht auch der Mischling von nebenan geht. Die Antwort war, um Himmels Willen, Bauern sind auch skrupellose Vermehrer. Wäre ich Züchter, würde ich das auch sagen :hust: .
    Also hier meine Meinung: Wer es möchte, soll sich den Hund von nebenan holen, aber nur die TA- Kosten etc. übernehmen. Moralisch verwerflich findet das nicht jeder!