Beiträge von Thisbe

    Zitat


    Zudem besteht bei vielen Ersthundebesitzern der Irrglaube, dass ein Geschirr eine gute Wahl ist, wenn der Hund an der Leine zieht. Wie schon geschrieben, verhindert ein Geschirr das nicht!


    Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich, Ersthundbesitzer, habe die Erfahrung gemacht, dass mein Ersthund nicht mehr so stark zieht seitdem er ein Geschirr trägt. Wahrscheinlich hat ihn der Druck auf den Hals weit mehr gestört als das Geschirr jetzt.


    Schade, dass du so selten schreibst :smile: .

    Zitat

    Was hat der Bericht mit dem Thread zu tun? :???:

    PS
    Absätze in so einem langen Text erleichtern das Lesen ungemein. :lol:


    Ich werde nie verstehen, was Leute dazu veranlasst, so einen Beitrag zu verfassen.

    Zitat

    Ups, ich habe gedacht ich eröffne mit meinem Beitrag ein neues Them. Kann mir jemand sagen wie ich das mache. Ich bin neu hier. Danke


    Guck mal in der Forenübersicht nach dem passenden Bereich und eröffne da ein neues Thema. Kopiere deinen Text dann da rein.

    Ich mische auch. Und die Geschichte von den unterschiedlichen Verdauungszeiten halte ich so lange für Unsinn, wie sie mir keiner plausibel erklären kann. Mein Hund frisst mit wachsender Begeisterung Plaste, Gummi, Pappe. Und verdaut es. Die gewöhnen sich an alles.
    Aber das mit dem Billigfutter würde ich lassen! Gutes TroFu mit einem Haps gutem Nassfutter, einfach wegen der Abwechslung, das ist schon okay.

    Aber wer sagt dir denn, dass du diese Kosten nicht auch bei einem Hund vom Züchter gehabt hättest? Allergien auf Flohmittel werden doch züchterisch nicht ausgeschlossen, Bindehautentzündungen holst du dir schnell mal in der Welpengruppe.
    Also, grundsätzlich verstehe ich dich schon, aber die Argumentation schwächelt schon.

    Was das Pipi angeht, da hatten wir exakt das gleiche Problem. Auch wir haben das Verhalten unseres Hundes fehl interpretiert und dachten, er würde sich freuen.
    Wenn ihr nach Hause kommt oder Besuch beachtet ihn nicht, schaut ihn auch nicht an, das bedeutet für ihn, dass ihm keiner etwas antun will, achtet auf eure Körpersprache, beugt euch nicht über ihn, das wirkt bedrohlich. Bei uns hat sich das Beschwichtigungspinkeln unter Beachtung dieser Regeln innerhalb von einer Woche komplett gegeben.
    Und die Kinder sollten lernen, den Hund in Ruhe zu lassen. Das mussten meine Kinder auch erst lernen, dass das Tier nicht nach Lust und Laune zur Verfügung stehen muss und das auch mal deutlich macht.

    Zitat

    ...weil ein Hund zb nach einer OP dann weniger Probleme mit dem Kragen hat.
    ...weil viele Hunde etwas am Hals -erstmal- als unangenehm empfinden
    ... weil falls es zu Ausschlag oder aehnliches unterm Geschirr kommt, dass man fuer ein paar Tage/Wochen wechseln kann
    ...

    Es gibt bestimmt noch andere Gruende, die mir auf die schnelle grade nicht einfallen...

    LG Anna


    Das ist einleuchtend. Ich finde es auch gut, wenn man nach Ermessen wechseln kann.