Beiträge von Luna77

    Zitat

    In 10 Meter ist die aber auch schwer und wird noch schwerer wenn sie nass wird.
    Es gibt 9mm Biothane Leinen (am besten auf ebay googeln). Den Unterschied zwischen BEta und grippy kenne ich allerdings nicht.


    Das wundert mich aber sehr, denn Biothane saugt sich eigentlich nicht mit Wasser voll. Die paar winzigen Tröpfchen, die da bei Nässe an der flachen Biothanleine hängen bleiben, dürften eigentlich keinen merklichen Unterschied machen.
    Wo ich zustimme, insgesamt scheint die Leine ein kleines bissl schwerer zu sein, als andere Materialien. Aber da andere Materialien sich meistens dann noch vollsaugen kehrt sich das dann um.
    Es gibt nix schlimmeres als eine total versiffte triefendnasse Schleppleine am Ende vom Gassigehen.

    Beta Biothane heißen erstmal alle. Das ist der normale Begriff für diese Leinen. Wo das Beta im Namen herkommt, keine Ahnung. Vielleicht weil das Material eigentlich aus dem Pferdesport kommt? Wer weiß.
    Grippy heißen dann die angerauhten flachen Leinen, die sollen griffiger sein. Hab aber gehört, dass sich das etwas abnutzen soll mit der Zeit.
    Coatet Rope heißen die runden Biothaneleinen, und sind leider etwas rutschig in der Hand.
    Das kann man aber gut händeln, wenn man schaut wie man sie am Besten greift. Ich lasse den Hauptstrang immer an der Handseite hinter dem kleinen Finger über den äußeren Mittelhandknochen langlaufen. So verläuft die Kraft bei Zug über den stabilieren goßen Knochen an der Hand-Außenseite und es tut auch nicht so sehr weh, wenn der Hund mal in die Leine rennt.
    Desweiteren mache ich mir bei gewünschter Trainingslänge einfach einen Knoten mit Schlaufe rein. Das Schlaufe reinknoten geht bei der flachen, also der normalen Biothane nicht so gut. Genaus wie das spätere aufwickeln nachm Gassi mit der flachen auch nicht so gut geht. Aber das ist wahrscheinlich Übungssache. Ich bin es beruflich gewohnt jeden Tag störrische Stromkabel sauber aufzuwickeln, von daher war ich von Anfang an eher von der runden Biothane angetan.

    Soweit ich weiß, gibts die Beta von 12 bis 19 mm (also in verschiedenen Breiten und Gewichten, je nach Größe und Kraft des Hundes), und die Runde hab ich bisher nur in 6, 8 und 9mm Querschnitt gefunden. Was aber ausschlagengebend ist beim Kauf ist der Hacken und dessen Befestigung. Von einer gerissenen Biothane-leine hab ich noch nie gehört, wohl aber von einem gebrochenen Hacken, oder einer aufgerissenen Verbindung (meist eine Presshülse). Wenn da aber tatsächlich mal der Hacken abbrechen sollte, kann man sich hier schnell selbst behelfen und sie mittels einer Seilklemme und einer Kausche ausm Baumarkt wieder dranbasteln. So hab ich mir aus 20 m Biothane-Coatet Rope 5 m abgeschnitten und eine weitere 5m Leine gebastelt. Das geht mit vielen anderen Leinen leider nicht so einfach.

    Zitat

    Edit: Auf http://www.bio-leine.de wird übrigens im Konfigurator das jeweilige Endgewicht der Leine mit angegeben - dementsprechend wiegt die runde 6mm-Variante in 10m Länge ca. 390 gr... :smile:

    Da habe ich meine runde Biothane-Schleppleine 15 m her. 6mm in Signalorrange. Die benutze ich jeden Gassigang, und hat bisher noch keine einzige Macke (hab sie seit nem 3/4 Jahr). Die Vorteile liegen für mich auf der Hand:
    - bleibt seltener wo hängen
    - leicht zu reinigen. Ich gehe die letzten Meter immer übern Grasweg. Dannach ist die Leine sauber ;-)
    - saugt sich nicht mit (Dreck)-Wasser voll
    - Handchlaufe auf beliebiger Länge reinknoten ist kein Problem
    Einziger Nachteil:
    - rutscht bei falscher Grifftechnik schnell durch die Hand bei Nässe (Dünne Arbeitshandschuhe mit Anti-Rutsch-Beschichtung schaffen Abhilfe)

    Über eine flache Biothane denk ich grad nach, so mal zum Test. Aber ich glaube die bekomme ich nicht so gut und schnell sauber aufgewickelt nachm Gassigang wie die Runde.

    Ganz unabhänging vom eigentlichen Problem, würde ich zunächst mal zu einem anderen Futter raten, irgendwas höherwertiges, evtl auch Frischfleisch. Bei Frischfleisch ist der Output am geringsten.
    Unser Schnurzelchen macht bei Frischfleischfütterung nur einen Haufen am Tag. Bei allen anderen Futterarten meist zwei mal.
    Bei euch scheinen mir das auffällig viel Häufchen zu sein. Von daher würde ich das, wie meine Vorschreiber schon sagten, mal von nem Doc abklären lassen und eine Futterumstellung machen.

    Fùr Geld zurück müsste.auch der Welpe zurück. Geht wohl schlecht bei nem eingeschläfertem Welpen.
    Und warum man den direkt hat einschläfern lassen, .....naja, sag ich jetzt nix dazu. Medikamentöse Behandlung wäre wohl zu teuer gewesen.

    Alles in Allem kann ich nur sagen, selber Schuld, wer einem solchen Vermehrer aufgesessen ist. Würde mich nicht wundern, wenn da noch Welpen ausm Ostblock dazu gekauft wurden.
    Es muss halt immer alles billig sein. Und fü den Kauf eines Flachbildschirms legt man um einiges mehr hin, und lange vorher wird sich schlau gemacht.

    *verständnislosdenkopfschüttel*

    Zitat

    ein hund zerstört nur möbel und beißt an sich herum wenn er nicht ausgelastet ist...das ist die energie die nicht aus ihm entweichen kann...und ein junger Hund darf keine Langeweile haben....sie schlafen wenn sie sich betätigt haben um ihre energie wieder aufzuladen...da du aber nicht rausgehen kannst, steigt der frust und die energie...

    habt ihr es mal mit schwimmen versucht...das müsste ja mit dem ellenbogen gehen da schwimmen eine art theraphie ist...natürlich könnt ihr nicht ins schwimmbad fahren...wenn ihr ne badewanne habt lasst ihn dort paddeln oder sich bewegen auch wenn es sich doof anhört.

    Stimmt nicht.
    Ein Hund zerstöt Dinge o beißt Menschen aus vielerei Gründen.
    - Überdrehtheit, Überlastung
    - Unterforderung
    - Schmerzen
    - Maßregelverhalten, weil ihm irgendwas nicht passt, oder er etwas bestimmtes will z. Bspl Aufmerksamkeit
    ... das alles können Gründe sein.
    Im Normalfall ist dieses Verhalten ein deutliches Stressanzeichen als Resultat der oben genannten Gründe.

    Ich würde zunächstmal anklären lassen ob es gesundheitlich begründet ist, auf Grund der aktuellen Situation.
    Ist da soweit alles im Rahmen, kann vermutlich eher ein Trainer im Haus helfen, da wir von hier aus nichts genau analysieren können ohne dabei gewesen zu sein.

    Ich vermute, dass der Hund deine Tochter maßregeln und ihr "Los, zurück zur Gruppe" sagen will.
    Ich hab das Gleiche mit der Hünding meiner Schwester durch.
    Die kniff immer ins Hosenbein oder sprang hoch und knippte in Arm bzw Jackenärmel sobald ich mich zu weit entfernte.
    Ich hab dann Luna größtenteils ignoriert, bzw kommentarlos von mir weggeschubst. Nach zwei Gassigängen und einigen Wiederholungen war der Spuk vorbei.

    Entweder macht deine Tochter es genauso wie ich, oder du rufst schlichtweg deinen Hund zurück und unterbindest dieses Verhalten. Loben fürs sofortige Rankommen und Ruhe geben nicht vergessen ;-)

    Andreas1505,

    wenn du deinen Hund beruhigen willst, während er ausrastet, dann bestätigst und verstärkst du das Verhalten noch. Also bitte nicht bestätigen.

    Ich tippe auf Unsicherheit und/oder Teritorialverhalten, also der Hund bellt erstmal alle anderen Hunde weg, bevor sie zu nahe kommen.
    Das kommt häufiger vor und läßt sich aber gut trainieren. Dazu gibts hier auch viele Tips im Forum. Such mal nach Leinenaggression.

    Was genau es aber am Ende ist, kann man nur beurteilen, wenn man dabei ist. Vielleicht können ein zwei Trainingsstunden mit Anleitung zu Übungen helfen.

    Hast du dir die Daten von den Besitzern des anderen hundes geben lassen, damit du dir die Tieratztkosten wiederholen kannst? Oder kennst du sie, Name, Adresse usw?
    Wenn der Hund schon öfter auffällig war, würde ich ne Meldung machen. Kann ja nicht sein, dass andere ihren Aggrohund ohne Leine einfach mal machen lassen.
    Und es dann nicht mal für nötig halten dem verletzten Hund zu helfen oder Kontakt zum Besitzer aufzunehmen.

    Ich kann immer wieder nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln, wenn ich solche Geschichten höre. Was geht nur ab bei solchen Leuten? :-o