hallo zusammen,
ich habe ein wirklich großes problem mit meinem rüden (malteser-havaneser-mix, 1,5 jahre alt). und zwar habe ich zunächst mal das gefühl, dass er überhaupt kein interesse an mir hat, geschweige denn, um was zu lernen.
Ihr habt keine richtige Bindung zueinander
er lässt sich auch nicht sonderlich gern streicheln oder anfassen, esseidenn, er begrüßt mich, wenn ich heimkomme, das sind aber nur wenige sekunden,
Nicht jeder Hund ist automatisch ein Schumsehund. Meine schmust nie wirklich. Aber sie will stattdessen einfach nur dabei sein. Sie ist halt ein sich immer im Hintergrund ganz ruhig haltende Hündin. Dabeisein ist alles für sie.
oder aber ich habe was zu essen in der hand. anders gelingt es mir kaum, seine aufmerksamkeit auf mich zu lenken.
Ihr macht zu wenig schöne Sachen zusammen aus Sicht des Hundes. Was hat er für Vorlieben? Apportieren? Bällchenspiele? Schnüffelspiele? Agility? Oder einfach nur Rumflitzen? Haste mal versucht dich total zum Hampelmann zu machen und zusammen mit ihm zu flitzen? Klingt blöd, klappt aber nach n bissl Rumprobieren eigentlich ganz gut. Du musst nur herausfinden, was er besonders gern macht. Es sei denn du hast einen komplett spielchenresistenten Charackter erwischt. Solls genauso geben, wie Nie-schmusen-wollen-Hunde.
das größte problem aber ist das gassigehen. aufgrund der tatsache, dass es für mich kaum möglich ist, seine aufmerksamkeit zu kriegen, folgt er eben auch dementsprechend nicht. eine zeitlang dachte ich zwar, es hätte sich gebessert, da er sogar mittlerweile ohne leine bei fuß neben mir herläuft - allerdings wirklich NUR, wenn ich das kommando wirklich alle paar sekunden wiederhole oder kein anderer hund / mensch / katze in der nähe ist.
Dein Hund hat sich vermutlich dran gewöhnt, dass du andauernd das Kommando wiederholst. Der Hund lernt halt, dass dein Kommando nur ein paar Sekunden gültig ist.
Einen ähnlichen Effekt sieht man oft auf Hundewiesen bei Leuten, die wie bekloppt andauernd rufen, und der Hund hört erst nach gefühlten 100 Mal. Der Hund lernt, dass er erst nach den 100 mal rufen kommen muss.
sobald er irgendetwas erspäht, das sich bewegt, rennt er los und interessiert sich null für mein rufen, schimpfen oder was auch immer.
selbst wenn ich ihn hinterher ausschimpfe, weil er mal wieder weggerannt ist, interessiert ihn das null.
Schimpfen ist der falsche Weg. Der Hund lernt, dass er geschimpft wird fürs Zurückkommen. So kommt er erst recht nicht zu dir.
er schaut mich nichtmal an und glotzt dann lieber dem hinterher, was er gerade gesehen hat und will unbedingt wieder dahin.
Klar, du bist ja nicht interessant genug und schimpfst ihn ja noch fürs Wiederkommen.
ich weiß leider nicht, was ich noch tun kann.
Hundetrainer suchen und ganz ganz viel über hündisches Verhalten und Erziehungsmethoden lernen.
bei unserem letzten spaziergang habe ich ihn, nachdem er einmal zu einem anderen hund weggerannt ist, weiter ohne leine laufen lassen und dann ist er bei den nächsten beiden hunden wieder ab durch die mitte.
Wenn er einmal mit Wegflitzen Erfolg hatte und nichtmal ne Leine dran war, warum soll er es dann in Zukunft lassen? Klappt doch ganz gut mit dem Weglaufen. Ihn bremst ja keiner mittels anständig aufgebautem Kommando, oder mit Leine einfach mal dran lassen.
ihn interessieren daher auch strafen wie schimpfen überhaupt nicht. schlagen möchte ich ihn natürlich keinesfalls.
der hund kommt von einem guten züchter und war sehr teuer, ich habe ihn mit 8 wochen gekauft und kann mir daher das verhalten nicht so recht erklären.
Ich wusste nicht, dass man einen fertig trainierten und super im Gehorsam stehenden Welpen bekommen kann? Lernt der das alles schon im Mutterleib, oder in den 8 Wochen Welpenzeit , oder in der Welt-entdeckungszeit?
Irgendwas hab ich falsch gemacht. Schweineteuerer reinrassiger VDH gezogener Hund, und hört nicht, wenn n Karnickel vorbei hüpft. Ich glaub da hat mein Züchter echt Mist gebaut. Da ist gar keine automatische Bremse eingebaut?
daher meine fragen: wie schaffe ich es, dass er wirklich auf mich hört und nicht auf alles zurennt, was sich bewegt, sobald ich ihm die leine abnehme?
wie kann ich es schaffen, dass er mich ernst nimmt? mir wirklich aufmerksamkeit schenkt, auch ohne dass ich ihn mit leckerlis bestechen muss?
wenn das kind quasi schon in den brunnen gefallen ist, also wenn er bereits auf einen anderen hund zugerannt oder einer katze hinterhergerast ist, wie verhalte ich mich dann ihm gegenüber? ihn von dem anderen hund wegziehen oder lassen? ihn schimpfen? ich hab wirklich keine ahnung und hoffe auf ein paar gute tips. 