@viszlina
Rein vom Gefühl hat sie diese erwähnten Nachwirkungen entweder gar nicht, wenn ich sie früh wecke oder deutlich geringer, als wenn sie von selbst wach wird.
Weckt man Kinder nicht auch beim Alpträumen oder sehen die Eltern da auch ruhig zu während das Kind strampelt, das Gesicht, verzieht und im Schlaf weint? Ist jetzt ne ernst gemeinte Frage, weil ich das noch nie gehört habe...
Natürlich hat sie die Nachwirkungen nicht, da sie die Gefühle/Erlebnisse ja auch im Traum nicht durchlebt hat, sondern vorher geweckt wurde.
Bei Kindern sind Alpträume eine ganz normale Phase der Entwicklung und nicht vergleichbar mit Alpträumen eines adulten Tieres, was vermutlich schlimme Erlebnisse verarbeitet.
Trotzdem kann ich absolut verstehen, dass du deinen Hund weckst - ich würde es vielleicht genauso machen und könnte es nicht aushalten, das zu sehen und mitzubekommen, wie mein Hund so schlimme Dinge im Traum erlebt - aber rational und als Außenstehende denke ich, dass es besser ist, wenn dein Hund im Schlaf verarbeiten kann.
Ich habe übrigens grad mal kurz gegoogelt, was Eltern empfohlen wird...gefunden habe ich, dass man dem Kind körperlich nah sein soll, es streicheln usw., vom Wecken hab ich nichts gelesen.