Beiträge von viszlina

    doofe Frage zu Trockenkaukram:

    Es gibt ja mittlerweile ein riesiges Angebot an getrockneten Knochen (ganze Unterbeine, Rippen, etc). Sind die besser zu fressen als rohe Knochen weil sie durch das Trocknen porös werden? Gefahr von Knochenkot besteht aber trotzdem, oder?

    Meiner Erfahrung nach werden diese getrockneten Knochen tatsächlich porös und fangen an zu splittern - ich geb die gar nicht mehr, da ich die als total gefährlich empfinde.
    Das letzte Mal hab ich ein getrocknetes Lammbein verfüttert und das hat wahnsinnig gesplittert - die Splitter waren total spitz. Hab ich ihr sofort weggenommen. Das war das letzt Mal, dass ich solche "Experimente" gemacht hab....

    Mal so generell:
    Wenn er groß ist (1 Jahr+), passt viel mehr in den Darm rein und das Problem sollte so wie so nicht mehr existent sein?
    Oder irre ich da?

    Nein, du irrst nicht!
    Meine Hündin war auch so eine spezielle Kandidatin, die lange - sehr lange - nachts raus musste (auch fürs große Geschäft).
    Mittlerweile macht sie nachmittags das letzte mal ihr "Häufchen" und dann erst am nächsten Vormittag wieder.
    Ich habe auch verschiedene Varianten der Fütterung ausprobiert.
    Ich würde an deiner Stelle auch die letzte Fütterung weiter nach hinten verschieben.
    Außerdem sollte der Hund immer Zugang zu Wasser haben, völlig unabhängig davon, wann er das letzte Mal gefüttert wurde.

    Ich wünsch dir viel Erfolg!

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die Besitzerin von Shadow ihn tatsächlich langfristig reiten kann.
    Ich fand es auch unpassend (aber verständlich), dass der Abschlussritt plötzlich ins Gelände ging und auch nicht galoppiert wurde. Ich hatte insgesamt das Gefühl, dass sie wieder runter möchte und das ist wohl eher eine schlechte Basis für die positive Zukunft der beiden als Team.

    Allerdings kann ich gut verstehen, wenn sie sich da nicht mehr angstfrei raufsetzen kann. Ich frage mich eher, inwieweit dieses Pferd wirklich "kuriert" sein kann, und ob das überhaupt mit ihr als Reiterin möglich ist.

    Was denkt ihr dazu?

    Was bedeutet denn vermutlich eine Pyo?
    Wenn die Hündin aber wirklich eine hatte, hätte das auch böse ausgehen können. So ganz ohne Medikamente und OP (falls es denn wirklich innen vereitert war).

    Ich kann zum Höschen nichts genaues sagen, habe es aber auch schon mal wo aufgeschnappt.
    Und eigentlich könnte ich mir das sogar auch vorstellen, dass die Gefahr dadurch größer ist.
    Denn es sind ja doch Bakterien, die sich da im Höschen bilden können. Aber wie gesagt, ich weiß nichts korrektes dazu- war nur meine Überlegung :ka:

    Bei meiner Hündin wurde ja auch eine Pyo diagnostiziert und ich sollte sie gleich zur Kastration in der Klinik lassen :shocked:

    - letztendlich war es nur eine dem Zyklus entsprechende Flüssigkeitsansammlung in der Gebärmutter....(ich war noch in einer 2. Klinik, um mich abzusichern.)

    Meine Hündin trägt übrigens auch kein Höschen während der Läufigkeit. Ich könnte mir vorstellen, dass durch ein Höschen die Hündin mehr Schwierigkeiten hat, sich sauber zu lecken und damit eine größere Wahrscheinlichkeit bestehen könnte, dass Bakterien in die Gebärmutter eindringen.
    Aber das ist auch nur ein Gedankengang von mir - leider nicht wissenschaftlich fundiert. :ka:

    Einen Vizsla kann man, auch ohne einen Garten zu haben, halten.
    Man muss sich aber darauf einstellen, dass man einen Hund hat, der nicht mal so mitläuft und entsprechend (sinnvoll) ausgelastet werden will - dann kann man im Haus einen echt entspannten Hund haben.

    Meine Hündin begleitet mich täglich in den Stall und dann gibt es immer noch eine größere Runde. Drei bis vier Mal in der Woche machen wir Zielobjektsuche. Im Haus wird dann geschlafen. =)

    @tinybutmighty: Bei uns sind die Vizslas auch gerade groß in Mode und da gibt es schon viele nervige "Flummihunde". :mute:

    Ich habe vor ein paar Tagen eine Reiterin mit einem kleineren Pferd (vielleicht ein Quarter-Horse) gesehen. Sie galoppierte an mich heran (ich war mit dem Hund unterwegs) und bremste dann ab, bzw. ihr Pferd bremste ab, da es wohl nicht mit Fußgängern gerechnet hatte.
    Als sie an mir vorbei ritt, stellte ich fest, dass sie ohne Sattel und Trense unterwegs war. Das Pferd hatte lediglich einen Halsring um. Kurz darauf preschte sie weiter.

    Ich schwanke zwischen Bewunderung und Kopfschütteln. Das würde ich mich niemals trauen (mal ganz davon abgesehen, dass man mit Halsring nicht versichert ist).

    Was denkt ihr darüber: Verdammt gut ausgebildetes Pferd oder verdammt leichtsinnige Reiterin?

    Das Pferd schien keine "Schlaftablette" zu sein.