Aber: Wenn sie verbrutzeln war das "die Natur" - wenn die Elterntiere sich von dem Bettlaken abschrecken lassen, war ich das ...
Beiträge von viszlina
-
-
Wie gesagt ihr eigenes Pferd...meinetwegen..aber bei der Arbeit mit wirklichen Problempferden sieht sie oft total überfordert/planlos aus
Dem kann ich nur zustimmen - und dafür gibt es ja eigentlich diverse Beispiele in den Filmsequenzen...
-
Ich weiß nicht, woran ich die befestigen soll - es darf ja auch nicht zu nah sein...
Ein Bettlaken ginge ja - aber wie befestigen? Es müsste dann ja auch entsprechend hoch sein. Ich dachte schon an einen Wäscheständer, der ist aber zu niedrig.
Vielleicht muss ich es doch einfach oben am Rohr befestigen - die fliegen ja in der Regel von unten über die Rose an.
Besser so, als dass sie verbrutzeln...
-
Ich besitze keinen Sonnenschirm - aber die Idee ist schon mal gut! Vielleicht fällt mir was in dieser Richtung ein....
-
So, da ich weiß, dass sich in diesem Thread immer viele Biologen bzw. auch Ornithologen tummeln, poste ich hier mal eine Frage, bzw. einen Hilferuf, obwohl ich weiß, was ich fotografiert habe....
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In diesem Rohr, welches sich auf meiner Terrasse befindet und nicht mehr genutzt wird, befindet sich ein Nest mir Zaunkönigen.
Bisher ist alles gut.
Die Vögel werden von den Elterntieren versorgt und fiepen ganz mächtig, wenn sie gefüttert werden.
Die Wand und damit auch das Rohr befinden sich allerdings auf der Sonnenseite. Bisher war das kein Problem, denn die Sonne schien noch nicht so wahnsinnig bzw. als es vorletzte Woche noch wärmer war, waren die Vögel vermutlich noch in ihren Eiern - da war Wärme wohl kein Problem.
Jetzt sind sie aber definitiv geschlüpft und übermorgen werden es bei uns sonnige 30 Grad.
Können die Kleinen das überleben? Kann ich irgendwie Schatten spenden, ohne dass ich Angst haben muss, dass sich die Elterntiere nicht mehr rantrauen?Oder muss ich das einfach als "natürlich Auslese" verbuchen??
Am schönsten wäre es natürlich, wenn ihr einfach schreiben würdet, dass in einem Metallrohr, das bestimmt dann auch locker mal auf 40 Grad oder mehr erhitzt, optimale Bedingungen für Zaunkönigbabys herrschen...
-
Übrigens sind viele Vertreter von Jagdhunderassen in dem Sinne auch keine "richtigen Jagdhunde" mehr, besonders, wenn sie seit Generationen auf "stilvoller Familienhund" gezüchtet wurden. Denen fehlt es an den nötigen anlagen, oder der Passion, oder sehr oft am Nervenkostüm.
... ach und ein ganz wichtiger Punkt noch: das Durchhaltevermögen!
Genauso ist es.
Deswegen finde ich es auch so schade, dass die bestandene Jagdprüfung bei vielen (den meisten/allen??) Jagdhund-Rassen gar nicht Voraussetzung ist, um zur Zucht zugelassen zu werden.
Da geht dann schon viel an "charakterlicher Qualität" unter Umständen verloren. -
So, meine Frage ist jetzt, ob es eurer Meinung nach möglich ist, sich als Nichtjäger einen Jagdhund anzuschaffen und mit ihm so zu leben, dass Hund & Mensch glücklich sind.
Ich denke, dass dies möglich ist. Für mich ist eher die Frage, ob es nötig ist.
Warum sollte sich Max Mustermann, der einen Familienbegleithund will, einen Hund holen, der auf Jagd selektiert ist?
Es gibt sicherlich viele Gründe, warum mandiese oder jene Rasse bevorzugt, aber warum kein Begleithund, wenn man "nur" einen Begleithund benötigt und dieser besser in das Leben passt?Also eher in die Richtung, ob man dem Hund gerecht werden kann.
Das ist natürlich auch abhängig von der Rasse und dem "Arbeitsbedürfnis", welches der Hund mitbringt.
Grundsätzlich arrangieren sich die Hunde mit ihrem Dasein ja meist, aber ob man damit immer dem Hund gerecht wird, ist eine andere Frage...
Die andere Seite wäre dann der Mensch: Welche Einschränkungen hat man mit so einem Hund bzw. worauf muss man sich einstellen? Kann man offline-Spaziergänge im Wald oder Gebieten, wo es eben Wild geben könnte, gänzlich vergessen?Das ist sicherlich sehr unterschiedlich, man sollte aber damit rechnen, dass man den Hund unter Umständen nie ohne Leine laufen lassen kann. Das sollte einfach in der Planung als Möglichkeit mitgedacht werden.
Prinzipiell ist es natürlich immer an schönsten, wenn ein Hund seiner "Berufung" nachgehen kann. Und eine Jagdhunderasse so zurecht züchten zu wollen, dass sie als Begleithund durch das Leben geht, sehe ich höchst kritisch.
Aber wie immer gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern hängt von den jeweiligen Individuen ab.Dem stimme ich voll zu!!
Aber als ich die das erste Mal auf einer Jagd erlebt habe, ist mir klar geworden, was es für einen Hund bedeutet, wenn der machen darf, wofür er geschaffen wurde - völlig egal ob Form- oder Leistungszucht.
Das sollt man bedenken, wenn man meint, dass man unbedingt einen Jagdhund haben muss!!
Aber wir haben meiner Meinung nach auch gute Voraussetzungen. Wir haben Zeit, viel Natur für viel Auslauf, eine tolle Freilaufwiese, wo man tolle andere Hunde trifft usw. Zudem schließen wir nicht aus, doch noch einen Jagdschein zu machen.
"Viel Auslauf" und "Freilaufwiese" machen sicherlich die wenigsten Jagdhunde wirklich glücklich. -
Ich würde erst mal nicht davon ausgehen, dass du dich angesteckt hast.
Wenn man die "normalen" Hygienemaßnahmen einhält, wie z.B. regelmäßiges Händewaschen ist Ansteckung eher unwahrscheinlich.
Da müsstest du schon mit Hundekot in Berührung gekommen sein und dann wiederum an den Mund gefasst haben.
Passiert hoffentlich eher seltenDer Hund scheint wirklich extrem verwurmt zu sein, wenn er die Würmer schon ausscheidet.
Da würde ich tatsächlich Montag direkt zum Tierarzt gehen, der auch kontrollieren kann, um welche Art von Wurmbefall es sich handelt, welche Wurmkur gegeben werden muss (und ob die von dir verabreichte wirksam ist) und wann du noch mal eine geben musst.In welchem Land lebst du denn, dass du die Wurmkur in der Apotheke kaufen kannst?
In Deutschland ist die Abgabe in der Apotheke nämlich verboten... -
@dagmarjung.
!! Sehr guter Filmbeitrag!!
-
Ich hab auch einen
.
Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass das vom Laufen kommen könnte!!!
Warum? Weil man mit den Zehen an die Schuhe stößt? Ist das normal?