Beiträge von viszlina

    @Lajela: Wie wurde den die Diagnose gemacht? Kein Ultraschall ist ja erstmal ungewöhnlich.
    Ich würde nach 2 bis 4 Wochen zum Nachschallen gehen - wobei das ja bei dir sowieso der erste Ultraschall wäre und somit kein Vergleichsbild vorliegt. Da weiß ich nicht, wie sinnvoll dann ein Ultraschallbild noch ist.
    Ich habe auch gehört, dass eine Behandlung mit einem Antibiotikum nicht wirklich erfolgversprechend ist.
    Wenn (!) die Diagnose tatsächlich und unzweifelhaft feststeht, würde ich auch unter kontrollierten Rahmenbedingungen eine Kastra machen lassen.

    Guten Besserung an deine Hündin!

    Dafür aber haufenweise Allergien und Unverträglichkeiten. 80-90 % meiner Kundendoodle/poo/etc haben irgendeine Allergie oder Unverträglichkeit, einige nur gegen ein,zwei Sachen, bei anderen geht es soweit das sie nur Wildschwein vertragen.Von den massen an PL bei den Kleinen und HD und ED bei den Großen fangen wir besser gar nicht erst an.

    Die Doodeline meiner Freundin hat auch hin und wieder Krampfanfälle (Epilepsie?). Hab mal gehört, dass Epi gerne über den Pudel vererbt wird. Stimmt das oder ist das bei ihrer Doodeline eine Ausnahme?

    Ja, wenn man auf den großen Turnieren mal genau hinguckt, starten da tatsächlich auch immer wieder "16+ Pferde".
    Ich hab manchmal auch das Gefühl, dass viele Pferde "alt geredet" werden, weil sie irgendwann nicht mehr in den größeren Prüfungen mithalten können und dann nicht mehr vernünftig gearbeitet werden.
    Die Folge ist dann natürlich, dass sie total an Muskulatur abbauen und dann irgendwann wirklich "nicht mehr können".
    Wenn man ein Pferd geschmeidig hält und regelmäßig arbeitet, hat man sicher noch lange Freude an dem Tier.
    Man sollte dann irgendwann auch bereit sein, auf Turniere zu verzichten und die Arbeit nach dem jeweiligen Befinden des Pferdes ausrichten. Das fällt vielen Reitern schwer - besonders, wenn sie gerne und viel auf Turnieren gestartet sind - ich finde das echt schade.
    Zumindest sollte man sich dann bemühen, dass das Pferd in vernünftige Hände kommt, statt die Pferde auf der Weide abzustellen.
    Bei uns im Stall gibt es etliche, die sich ein Reiten ohne Turnierteilnahme nicht vorstellen können - dabei kann man auch im Alltag vernünftig reiten und seinen Spaß haben!

    bei anderen Kausachen (getrocknete Fellstreifen, hartes Brot, etc.) ist uns nie etwas in diese Richtung aufgefallen, auch beim Zähneputzen gibt es (zumindest bei Jin, bei den Jungs kann ich es nicht sicher sagen) kein Blut. Jin hat keinen Zahnstein, die Jungs mWn zwar schon, aber dann hätte es bei Jin ja nicht auch bluten dürfen. Also ist meine Vermutung schon, dass es an diesen Kaudingern liegt :???:

    Ja, scheint dann wohl so zu sein.
    Ich halte tatsächlich sowieso nichts von diesen Dingern, da die Inhaltsstoffe oft eher bedenklich sind - also kannst du wohl nichts falsch machen, wenn du die zukünftig weg lässt. Aber schon krass, dass die so eine "Wirkung" haben! Das hätte ich echt nicht gedacht...

    Wir haben unseren Hunden heute diese Flexbones von MultiFit mitgebracht. Jin hat den bis 20kg bekommen und die Jungs je einen halben bis 10kg. Beim Fressen haben alle drei Zahnfleischbluten bekommen. Ist das normal? Ich bin gerade der Meinung, dass wir das nicht mehr geben werden :fear:

    Ich würde mir da Sorgen machen, dass das Zahnfleisch der Hunde vielleicht nicht in Ordnung ist.
    Normal finde ich das auf jeden Fall nicht. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass das an dieser Kaustange liegt. Wie reagiert das Zahnfleisch denn, wenn sie Knochen knabbern?
    Leiden die Hunde eventuell unter Zahnstein?

    Achso, entschuldigt. Tollwut natürlich nur aller 3 Jahre.

    Ich werd einfach nochmal mit unserer TA sprechen. Ich hab auch nen komisches Gefühl dabei nicht zu impfen.

    Guck doch mal in den Impf-Thread und stelle deine Frage noch mal dort. Da solltest du noch mehr Antworten bekommen.

    Für mich ist das tägliche mehr als wenige Stunden Alleinbleiben eines Hundes schlimm und fällt für mich wirklich nicht unter artgerechte Tierhaltung (hier also der Aufschrei).
    Ich würde mir niemals einen Hund halten, wenn ich vorher wüsste, dass der dann so lange alleine bleiben muss.
    Das hat weniger mit Auslastung zu tun, sondern eher mit sozialer Nähe.
    Hunde sind ja sehr soziale Wesen und beispielsweise zehn Stunden allein in einer Wohnung wäre sogar für mich selbst der Horror, wenn ich nichts tun könnte außer schlafen. Und das dann auch noch fünf Mal in der Woche.
    Klar würde ich mich und auch der Hund sich irgendwann damit abfinden, das hat aber mit einem glücklichen Leben nichts zu tun.

    Ich finde es tatsächlich auch erstaunlich, dass hier doch relativ viele Hundehalter sind (inklusive des ein oder anderen Mods), die es völlig ok finden, dass die Hunde ganztägig werktags alleine bleiben.
    Für mich ist das reiner Egoismus und sich den Umstand, dass man Hunde unter diesen Bedingungen hält, "schön reden".

    Warum in aller Welt will man nackte Meerschweinchen oder Pferde?

    Nackte Meeris, vielleicht weil man hofft, dass sie für Allergiker-Kinder geeignet sind?

    Nackte Pferde möglicherweise aus dem selben Grund. Allerdings ist das ja auch echt überhaupt nicht mehr artgerecht, da solche Pferde ja gar nicht auf die Weide können wegen möglichen Sonnenbrands, Ungeziefer usw. und müssen ja im Stall vermutlich auch voll eingedeckt werden - gruselige Vorstellungen. Aber statt des Putzens kann man sie dann einfach abwischen... :ugly: