Beiträge von viszlina

    Mich würde mal interessieren, wie ihr Vollzeitberufstätigen es schafft, Pferd und Hund unter einen Hut zu bekommen?

    Im Sommer, wenn es lange hell ist und ich ausschließlich draußen reiten kann, finde ich es mit Pferd und Hund und Vollzeit noch gut machbar.
    Mein Hund kommt immer mit zum Pferd, da wartet sie, wenn ich auf dem Platz reite oder geht in meiner Sichtweite rumschnüffeln oder sie liegt und beobachtet die Rehe, die in relativ naher Entfernung häufig vorbeispringen.
    Häufig reite ich auch raus und da kann sie mich dann sowieso begleiten und rennt dann auch schon genug rum.

    Im Winter, wenn ich drinnen reiten muss, ist sie zwar auch dabei, hat dann aber deutlich weniger Bewegung. Besonders wenn es kalt ist, liegt sie nur unter der warmen kuscheligen Decke und pennt.
    Dann schaff ich auch nur noch den Hundespaziergang im Hellen und muss den Rest (das Pferd) dann im Dunkeln erledigen. Ich geh dann mit ihr auch immer in Stallnähe, um Wegziehen zu sparen (ich fahr zum Stall auch eine halbe Stunde). Wenns dann noch richtig kalt ist, ist es echt schon sehr anstrengend.
    In der Regel bin ich dann nicht vor acht/halb neun abends Zuhause. Oft auch später.

    Trotzdem - ich möchte es nicht anders haben. Ich bin so froh, die beiden zu haben. Es ist mein größtes Glück mit Pferd und Hund zusammen zu sein.
    Ich möchte es mir gar nicht anders vorstellen. Die beiden verstehen sich auch so toll und ach, da ist mir der Stress, den es natürlich gerade im Winter manchmal gibt, echt egal. Den nehme ich dankbar in Kauf, weil ich so ein Glück habe, dass ich so ein tolles Pferd und einen tollen Hund hab.... ich kann mir nichts Schöneres vorstellen :herzen1:

    Die Personen mit Familien die hier bei uns Pferde haben stellen die Pferde von Mai bis Ende Oktober auf die Alm, perfekte Lösung für Besitzer und Pferd.

    Das kann ich mir gar nicht vorstellen - der Sommer gehört doch zu der schönsten Jahreszeit zum Reiten.... =)


    Des weiteren ist mein Pepper erst 9 Jahre alt und meiner Meinung nach im besten Alter, er will einfach was machen und auf dauer würden ihm das Spazieren gehen gar keinen Spaß mehr machen.

    Meiner ist ja nun 19 und aus gesundheitlichen Gründen (von ihm) muss ich tatsächlich häufiger mal mit ihm "nur" spazieren gehen.
    Wenn es dann wieder mit Reiten los geht, blüht er immer richtig auf.

    Allerdings darf ich dann ja auch beim Spazierengehen nichts anderes machen, also ihn irgendwie mit Bodenarbeit oder anderen Lektionen beschäftigen.
    Ich denke, er braucht einfach zwischendurch für eine vernünftige Auslastung auch mal was "für den Kopf". Und das biete ich ihm durch das Reiten. Das könnte man aber sicherlich auch anders hinbekommen.
    Es gibt ja einige hier, die ihre Pferde/Ponys auch ohne reiten gut auslasten - die machen dann ja aber auch mehr als lediglich spazieren gehen.

    ich habe 2014 angefangen, also ein laaaaanger zeitraum :lol:

    Respekt!!

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich mich so lange motivieren könnte. Ich finde es wirklich beeindruckend, dass du so lange durchgehalten hast.
    Bist du denn jetzt schon am Zielgewicht (wenn du die 2kg noch runter hast)?
    Bist du zufrieden, wie du jetzt bist?

    Herzlichen Glückwunsch!


    Allerdings habe ich festgestellt, mein nächster Hund wird beige und nicht schwarz xD Wenn man hinter ihr geht und sie rennt kann man ihr quasi bis ins Maul gucken^^

    Also, meine sieht dann auch so aus, dass ich mich etwas schäme, wenn ich mit ihr unterwegs bin... xD
    Ich glaube nicht, dass ein Farbwechsel da eine durchschlagende Verbesserung bringen wird... :pfeif: