Beiträge von viszlina

    Bei jeder Läufigkeit hab ich fast 8 Wochen einen anderen Hund hier sitzen und das jede 5,5 Monate. Sie ist jetzt das dritte Mal läufig, sie wird in paar Monaten 2 Jahre alt.

    Meiner Ansicht nach hast du nicht "einen komplett anderen Hund" , sondern das ist doch einfach dein Hund. Eine Hündin durchläuft nun mal mehrere Phasen im Zyklus. Das gehört doch einfach zu ihr... :ka:

    Meine Hündin verändert sich auch im Zyklus stark, mal durchläuft sie eine ängstliche Phase, dann wieder ist sie total jagdlich drauf, dann anhänglich verschmust oder mit anderen Hunden sehr zickig. Da gewöhnt man sich doch dran.
    Ich weiß auch jede Phase zu schätzen...alles hat seine Vor- und Nachteile.
    Total weiblich also... :D


    Diesmal (15. Läufigkeit) ist Madam auch nach fast 4 Wochen noch piepsig sobald wir andere Hunde sehen (sonst gar nicht ihre Art). Und blutet auch immer noch, wenn auch nur ganz leicht... Hatte jemand das schonmal, dass sich die Läufigkeit so hinzieht und länger dauert als normal?

    Ja - das ist bei uns sogar eher die Regel als die Ausnahme... :roll:

    Ich kenne nur die 10% Regel.

    Es kommt aber auch nicht nur darauf an wie groß und schwer ein Pferd ist. Wie gesagt ein Kaltblut ist schwer und groß und ist trotzdem kein Gewichtsträger.
    Es kommt auch auf die Beine an. Wie dick die sind und wie groß der Umfang vom Röhrbein ist.

    Und es kommt auch sehr wesentlich darauf an, wie gut ein Pferd geritten ist und somit, auf wie viel Rückenmuskulatur man sich setzt. Ein gut trainiertes Pferd mit entsprechender Rückenmuskulatur kann natürlich mehr Gewicht ausgleichen.

    Für mich wären 90kg Schallgrenze, obwohl ich durchaus Menschen kenne die deutlich mehr wiegen und gute Reiter(innen) sind.
    Leider ist meine Erfahrung, dass die Pferde über kurz oder lang entweder lahm sind oder absolute Widerspenstigkeit in der Rittigkeit zeigen - vermutlich zu recht....

    Zu zweit in der Longe. In der Runde. Auf dem Platz. Das ist eingezäunt.
    2 Pferde, 2 Reiterinnen (jeder hat sein Pferd)- hintereinander.
    Die Trainerin sagt an, was zu tun ist. Man muss es dann so gut wie es geht umsetzen.

    Dann bist du aber gar nicht an der Longe, oder?
    Denn "die Longe" ist ja ein langes Gurtband, welches das Pferd im Kreis hält (mal vereinfacht gesagt). Ich verstehe dich jetzt so, dass ihr zu zweit in einem Round-Pen, also in einem eingezäunten Kreis, hintereinander reitet.

    Wenn es so wäre, fände ich das auch ungewöhnlich, weil ich eine Anfängerin immer an der Longe führen würde und dann eben auch alleine.


    Bei uns seh ich immer einen Igel in den gelben Säcken rumsuchen, der krabbelt da richtig rein wenn da Löcher drin sind. Hab schon überlegt ob ich den mal richtig erschrecke, dass der da nie wieder reinkriecht. ich mag mir garnicht ausmalen wo der überall drinn steckenbleiben könnte...

    Ich hab schon oft Info-Zettel sgesehen, in denen darum gebeten wird, die gelben Säcke nicht schon abends rauszustellen, sondern erst am Morgen der Leerung, damit die Igel sich nicht in den Säcken verfangen können.

    Wenn es dazu schon offizielle Bekanntmachungen gibt, muss es tatsächlich sehr häufig vorkommen, dass die Igel in den Säcken (sehr qualvoll) sterben. :verzweifelt:

    @NeoNorwich: Super, dass er den Eingriff so gut überstanden hat. Dass er schon sehr abgebaut hat, sehe ich auf dem Foto nicht - ich kenne ihn ja auch nicht, wie er vorher aussah. Allerdings finde ich, dass er noch ganz gut "in Schuss" ist.

    Ich weiß aber, dass der Abbau der Muskulatur in der Tat sehr schnell geht...leider :verzweifelt:

    Ich drück aber die Daumen, dass er möglichst schnell und ohne Rückfall wieder gesund wird und die langweilige Boxenzeit gut wegsteckt und sich ruhig verhält... :dafuer: