https://www.dogforum.de/spazieren-an-v…en-t162398.html
...mal geguckt wie alt der Hund ist ?
https://www.dogforum.de/spazieren-an-v…en-t162398.html
...mal geguckt wie alt der Hund ist ?
Nein ! Es gibt den Keks fürs Meiden und die Klappe halten und nicht
für das Meistern oder den Umgang mit der Situation, ergo lernt der Hund
das Falsche !
Aber es ist müßig das zu erklären...und wer das Prinzip nicht versteht
kann es auch nicht in 100 Jahren umsetzen
ZitatUnd durch die ganzen Posts wird Frauchen jez wieder unsicherer wenn's dumm läuft und der ganze Kram geht von vorn los.
ICH find's gut das ihr, also TS & Hund, so einen Fortschritt erreicht habt. Wasser bringt den Hund net um und i.d.R. wird der Hund net jahrelang mit Wasser bekübelt.
Jez kann er richtiges Verhalten zeigen und wird dadrin bestätigt.. so what? Alles so, wie es sein soll.
Glückwunsch
Meiden ist also erwünschtes Verhalten und sollte belohnt werden ?
ZitatFür einen Wassereinsatz am Hund würde ich mit Sicherheit keinen Cent ausgeben.
Ist dein Hund nun dadurch anderen Hunden gegenüber sicherer geworden oder wurde lediglich ein Symptom gedeckelt?
Klar, bellt dein Hund nicht mehr, es könnte eine Ladung Wasser auf ihn kommen.
"Lernen" durch Meideverhalten, was aber die Ursache nicht behandelt.Viele Grüße!
Jepp !
Kannst du das im Alltag auch umsetzen ohne ne fiese Fehlverknüpfung zu riskieren ?
Schau doch bitte nach einer anderen HuSchu die positiv arbeitet.
Mäusemama
Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen...es ist wohl so,
dass der tatsächliche Marktpreis von Pferdefleisch nur bei rund
20 - 30 % ! von Rindfleisch liegt und das bei Lebensmittelqualität.
Über die Preisspanne bei Fleisch ohne Lebensmittelrechtliche Zulassung
mag man munter spekulieren....
somit lohnt sich eine Beimischung selbst im einstelligen Prozentbreich
in der Lebensmittelindustrie durchaus...vielmehr kann man auch bei
den komplexen Warenwirtschaftssystemen und Produktionsprozessen
kaum beimengen...Wasser zu Wein und so ...denn gerade Rind
wird ja penibel rückverfolgt und auf welcher Produktionsstraße hat man
Zugewinn statt Rohstoffverlust
Welcher Fraßfood-Hersteller verlässt sich denn nicht auf die Deklaration
der Ware ?! Da helfen tatsächlich nur noch Gentests beim Wareneingang
da Mitarbeiter in den Produktionsprozessen kaum mehr in der Lage sind die
Fleischsorten zu unterscheiden.
Klar hängt der Kaufpreis, den man dann tatsächlich verlangen kann und
den der Kunde auch zahlt, wiederum von den marktüblichen Mechanismen
ab ( Angebot/Nachfrage und natürlich die Erzeugungskosten und Qualitäts-
maßstäbe ) aber das gilt ja für jedes Lebensmittel und dann kostet auch ein
Rippchen vom Schwäbisch Hällischen unverhältnismäßig mehr als ein Filetsteak
vom Discounter.
Grüße
Mäusemama
ZitatAber anscheinend nicht intelligent genug um zu kapieren, dass die Vorgeschichte überhaupt nichts mit den Problem zu tun hat, weswegen ich den Hund abgeben muss hahahahah!!
OMG!! Behalte doch dein Ego für dich...
...was außer Pöbeln, Beleidigen und mit der Farbpalette rumspielen möchtest du
nun eigentlich noch
ZitatMäusemama ehrlich? Kann ich mir bei der Kraft einer Dogge echt nicht vorstellen
Anna, ich mach das echt nur bei Eisregen und Madame hat auch nur knapp 25 kg...aber es
funktioniert ( über die eigene Kraft des Hundes in erster Linie, die ungewohnte Situation und auch
eine gehörige Portion Verunsicherung )....es ist die absolute Notlösung ! Hat Aimee ein Geschirr mit
dem du es mal probieren könntest ?! Die Reaktion würde mich sehr interessieren
Grüße
Mäusemama
Sicherlich mag es Halter geben die so etwas wuppen können und sagen
" wenn nicht bei mir, wo sonst" ...aber, wenn diese Symtomatik tatsächlich
auf diesen Hund zutreffen sollte, wäre er definitiv in den falschen Händen !
Ich kann nur eindringlich dazu raten den von Zamikimo verlinkten TA zu
konsultieren und dort noch Geld in ein großes Blutbild und ein SD-Profil
zu investieren...iwi ist DAS wenigstens noch ein Dienst den man dem Hund
erbringen kann
@ etfloh...
Grüße
Mäusemama
ZitatIch bezweifle, dass man eine Dogge an einem Geschirr seitlich wegziehen kann- ich könnte es nicht.
Und auch bezweifle ich, dass wenn man nicht rumruckt wie bekloppt dem Hund das Genick bricht.
Ich dachte man wüsste noch nicht ob der Hund bleibt oder weggeben wird?!
Doooch...das funktioniert wenn man den Hund vorne im Ring einhakt ... der zieht sich
nämlich selbst zu Seite. Zusätzlich eine zweite Leine im Rücken ist noch besser. Das ist keine
Dauerlösung aber einfach zu praktizieren im Gegesatz z.B. zum Halti.
Das ein Hund mit der Vorgeschichte ggf. auch stressbedingt, ob der neuen Umweltreize, oder
einfach weil er es nicht gelernt hat zíeht ist doof, aber nicht unvorhersehbar.
Diese, in meinen Augen, Problemchen ließen sich locker lösen, aber, wenn kein Wille vorhanden
ist, wird es auch keinen anderen Weg geben als den Hund schnellstmöglich und verantwortungsvoll
in die richtigen Hände zu geben.
Allerdings möchte ich den TS eindringlich davor warnen sich nochmals einen Hund anzuschaffen...
wer mit Pillepalle wie Sabber und Müllfleddern an seine Grenzen stößt sollte keinen Hund
halten.
Dem Hund wünsche ich alles erdenklich Gute nach seiner Odyssee
Mäusemama
Platz = Korb / Korb = sein Platz ...sorry für das Missverständnis.
Wenn der Hund viel döst bzw. schläft ist das ja schon mal ein guter
Anfang...den mit Schlafen kompensiert der Hund die vielen Umweltreize !
Lasst den Hund erstmal eine Weile ankommen, sich einleben und an sein
Zuhause gewöhnen...das kann schon ein paar Wochen oder Monate dauern
LG
Mäusemama