Beiträge von Minnie26

    Dann schau ich mal ob wir das schaffen. Ich musste nämlich generell Absagen weil mein Opa am 10. seinen Geburtstag nachfeiert aber ich meine er feiert abends, dann müssten wir ja morgens zum Tierpark kommen können. Muss allerdings erst noch abwarten ob Lilly und Tricot sich gut verstehen und ob ich beide mitnehmen kann oder ob einer zu Hause bleiben muss (wäre dann wohl Lilly).

    Wir haben einige Leckerlivarianten - ich teste mich grade durch :D

    zuerst hatte ich diese kleinen Knöchelchen (Marke weiß ich leider nicht mehr, da Verpackung im Müll ist) - die sind nicht sooooo beliebt.
    Nachdem ich aber umbedingt 'superleckerlies' haben wollte, hab ich mal eine kleine Auswahl zusammen gekauft.

    Zum Einen haben wir von Vitakraft Lammfleischstreifen die ich kleinzupfe.
    Dann von DM den Mini-Mix Rind, Geflügel und Wild, die trenne ich auch nochmal in der Mitte durch, diese findet er bisher eigentlich ganz gut, haben auch 95% Fleischanteil.
    Dann haben wir von Trixie die Premio Rolls light mit Hühnchen und Seelachs. Die sehen ganz witzig aus aber scheinen nicht der ultimative Burner zu sein :D Sie sind sowieso recht groß im Verhältnis zu den anderen.
    Dann von Trixie die Soft Snack Bonkos mit Geflügel. Die finde ich persönlich etwas doof, denn die sind noch größer als die anderen und lassen sich nicht gut in der Mitte trennen. Außerdem nur 15% Fleischanteil.
    Und dann haben wir auch noch von Trixie die Stripes light mit Geflügel. Die zupfe ich auch in kleine Stücke, die mag er gerne.

    Ich würde eigentlich auch gerne mehr "trockene" Lerckerlies haben, sprich die, die man bei Fressnapf oder Futterhaus selbst abwiegen kann nur ist da ja IMMER Getreide drin und ich weiß momentan noch nicht ob ich nun dafür oder dagegen bin, da spalten sich ja die Geister. - Die Trixie Stripes aber allerdings auch einen Getreideanteil, jedoch hab ich das Gefühl, dass die trockenen Lerckerlies noch mehr haben :headbash:

    in unseren Futterdummy kommt das ganz normale Trockenfutter (Natur Plus Activa Junior) weil ich damit doch jetzt recht oft übe und ihn ja nicht dick machen will :D

    Das versteh ich jetzt nicht ganz... das ist EUER Haus? Das heißt IHR könnt entscheiden wer da einzieht, dass wusstest ihr also doch vorher das die Leute dann Hunde haben oder nicht? Wenn ihr das nicht wollt, hättet ihr ihnen doch nicht zusagen sollen.

    Nichtsdestotrotz denke ich, die Hunde sollten sich auf neutralem Boden treffen und dann gemeinsam nach Hause gehen.

    Wisst ihr eig. schon wann nun der Ausflug in den Tierpark ansteht?
    Da würde ich ja schon gerne mitkommen =)
    Wäre an diesem Tag dann mit 2 Hunden da.
    Tricot ist zwar ein Rüde aber noch Junghund, daher weiß ich grad gar nicht ob er für läufige Hündinnen überhaupt schon "bevollmächtigt" ist :lol:

    Zitat

    Also mein Hund hatte auch große Probleme mit dem Alleinesein.

    Bei mir hat es dann letztendlich funktioniert, als ich ihm nicht die ganze Wohnung zur Verfügung gestellt habe, sondern nur einen Raum. Vielleicht liegt es daran, dass er sich dadurch sicherer fühlt. Ich lege direkt neben die Tür im Wohnzimmer sein Hundebett, in das er sich auch reinlegt (habe auch Videoaufnahmen gemacht). Manchmal lege ich noch ein getragenes Kleidungsstück hinein.

    Versuch es mal.

    Tricot hat nur den Flur und das Wohnzimmer zur Verfügung. Noch mehr einschränken kann ich also nicht.


    Zitat


    Ich kann ihn nicht auf seinen Platz schicken, da er noch keinen hat. Klar hat er eine Decke aber die hat er noch nicht als 'seine' angesehen

    Zitat


    Wieso nicht?

    Wieso er den noch nicht als 'seinen' angesehen hat? Er ist erst eine Woche hier.

    Zitat

    und er kann platz erst in 3/10 Fällen... ich möchte ihn nicht gleich mit 10000 Kommandos und Aktionen überfordern.

    Zitat


    Das ist Alltag. Ich würde keine Schonfrist setzen zum Eingewöhnen und dann erst mit der Erziehung anfangen. Die Erziehung muss sofort beginnen.

    Es bringt aber nichts, wenn er die Kommandos die ich ihm nenne, nicht oder nicht richtig ausführen kann. Angenommen ich locke ihn auf die Decke und gebe dann das Kommando 'Decke'. Dann sage ich 'platz' wenn ich dann glück habe legt er sich hin aber wieso ich ihm das Kommando 'Decke' gegeben hat weiß er dann nicht und das er da liegen bleiben soll weiß er erst recht nicht, weil er'Bleib' noch gar nicht kennt.

    Im übrigen sage ich auch nicht, dass das Pflegefrauchen das alleine sein hätte üben sollen oder gar für mich übernehmen sollen ABER meine persönliche Meinung ist, dass wen man ein großes Tam Tam darum macht, dass man jetzt geht, hat der Hund die volle Aufmerksamkeit und dadurch das sie das mit hoher Stimme gemacht hat, hat sich der Hund gedacht, prima die nimmt mich sicher mit so wie die grad ausflippt und dann ist sie aber doch ohne ihn gegangen und das hat er nicht verstanden.
    Zum Vergleich... bei unserer Hündin Lilly haben wir auch alles kommentarlos gemacht. Wir haben mit ihr nie geübt Minutenweise alleine zu bleiben. Als sie stubenrein war, wurde sie einfach von jetzt auf gleich alleine gelassen und das stundenweise. Ich weiß, dass jeder Hund anders ist und grade die tatsache, dass Tricot kein Welpe mehr ist macht das Ganze schwieriger aber nichtsdestrotrotz halte ich absolut gar nichts davon mich von einem Hund 'zu verabschieden' im Sinne von mit ihm reden.
    Lilly bekommt, wenn wir gehen, eine Kaustange oder ein 'du bleibst hier'. das hat sie sofort gerafft und bleibt dann ganz ruhig und wartet bis wir ihr die Stange geben. Wie gesagt, kann ich kann nicht von Hund A auf Hund B schließen aber diese Erziehungsmethode hat einmal funktioniert, daher denke ich, wird sie in leicht abgewandelter Form auch ein zweites Mal funktionieren.

    Sollte ich ihn denn loben und ein Leckerlie geben wenn ich wiederkomme oder nicht?
    Weil auf der einen Seite muss er ja wissen, dass er das gut gemacht hat. Auf der anderen Seite soll es ja das normalste der Welt werden, dass ich wieder komme, deshalb hatte ich es bisher kommentarlos gemacht.

    Ich kann ihn nicht auf seinen Platz schicken, da er noch keinen hat. Klar hat er eine Decke aber die hat er noch nicht als 'seine' angesehen und er kann platz erst in 3/10 Fällen... ich möchte ihn nicht gleich mit 10000 Kommandos und Aktionen überfordern.

    Er soll auch nicht nächste Woche 2-3 Stunden alleine sein sondern in den nächsteN WocheN, sprich mitte September wenn die Uni wieder anfängt.

    Ja, er folgt mir auf Schritt und Tritt, tut er das mal nicht, weiß ich, dass er grade irgendwas anstellt. Er scheint absolute Trennungsängste zu haben. Hab schon überlegt ihn mal an eine Hausleine zu machen und dann in einen anderen Raum gehen. Langsam nervt das nämlich. Nachdem er ja nun auch alles klaut und überall hochspringt ist die Küche zur Tabuzone geworden. Ins Bad darf er sowieso nicht. Sein Napf steht jetzt im Flur...