"Wann verwendet Ihr präventiv einen Maulkorb? "
Nie!
"Wann verwendet Ihr präventiv einen Maulkorb? "
Nie!
Euch allen ein gutes neues Jahr und eine weiterhin möglichst lange Zeit mit euren Liebsten...
Für Poco @PocoLoco gute Besserung!
Ich bin ganz glücklich, dass meine Oldies sowohl das Geböllere, als auch den vergleichsweise großen Abstand zwischen letzter Abendmahlzeit und verspätetem Frühstück ohne Probleme überstanden haben. Und 's Ömchen hat heute freudig ihren 14. Neujahrsspaziergang gemacht und...
... nachmittags unsere Traditionsveranstaltung "Sprung ind neue Jahr" auf dem HuPla eröffnet .
Weil ich gerade "Die Weisheit alter Hunde" lese und Frau Radinger darin schreibt, dass ihre 13 Jahre alte Hündin im Alter von selbst mit der Jagerei aufgehört hat, frage ich euch - wann haben eure Jagdschweine von sich aus kein Interesse mehr am Jagen gezeigt?
Kenzie hat mit ca 9 Jahren angefangen, sich zu fragen, ob das noch lohnt... sprich, früher ist sie im Wald permanent nach links, rechts, sonstwo abgebogen, ich konnte sie stets abrufen, aber das ist nicht wirklich entspanntes Spazierengehen. Deshalb lief Kenzie häufig im Wald an der Schlepp. Heute knuspert es im Wald, Kenzie guckt und entscheidet zu 99%, lohnt nicht! Seitdem sind Waldspaziergänge mit ihr auch entspannt (meistens ). Auch auf freiem Feld entscheidet sie sich immer häufiger für "lohnt nicht". Für mich war dieses deutlich reduzierte Jagdverhalten ein ganz deutliches Anzeichen für ihr Älterwerden...
Hier vier... ja, ich kann Rudellaufen (und ich liebe es). In 99% ömmeln wir unseren Weg so dahin, Geschwindigkeit richtet sich nach dem Ömchen (fast 14, taub). Meine Mädels haben einen vergleichsweise großen Radius, gucken aber immer brav nach mir. Rückruf lernt hier jeder Hund unabhängig vom Rudel und dass dieser funktioniert ist die Voraussetzung für Freilauf. Gruppendynamik entsteht in der Tat beim Sichtjagen, wobei die Mädels in der Regel gut abrufbar sind. Da geht die eine der anderen schon mal nach, ohne zu wissen, warum! Bei Hunde- oder manchen komischen Menschenbegegnungen entsteht in der Tat auch durchaus eine nicht gewollte Gruppendynamik. Kenzie ist, leider leicht depriviert, mitunter sehr unsicher und leider steigt meine Jüngste da mitunter ein. Ist allerdings schon viel besser geworden... anfangs reichte ein schnelleres Atmen von Kenzie, um Aivy in Spannung zu bringen. Bei Hundebegegnungen wird idR also nur der Hund gesichert, der potentiell Stress machen könnte. Ansonsten sind die Mädels stressfrei, solange sie keinen sehen, den sie kennen und unbedingt begrüßen müssen... da klappen die Ohren mitunter zu!
Am Mittwoch wird mein Opi 14 Jahre alt
Party
Jaaaa, ich liebe diese Ruhe, diese Abgeklärtheit auch soooo sehr. Sheela "entschleunigt" mich Tag für Tag und das mach sie soooo gut...
Darf ich dann auch noch mein nicht ganz so altes, aber immerhin auch schon 10 1/2 jähriges alte Mädchen hier zeigen? Kenzie ist in Kopf und Körper allerdings noch deutlich jünger... wobei, mittlerweile ziept es auch schon mal deutlich hier und da...
Hmmm, ich wäre da eher skeptisch... alleine das Klingeln beibringen, ist schon so eine Sache, die Verknüpfung mit dem Drang nach Draußen herzustellen, schwierig. Ich drück die Daumen für euren Weg und bin gespannt, ob's klappt
@Brizo: die Unterscheidung macht er doch schon ganz gut!
@Bonadea: sieht schon ziemlich gut aus...!!!
Wir bleiben ja bei schnöden 2on/2off, heute mal in einer kurzen Sequenz (und's Zwergi war schon ein bissi müd...)
Soooo lange nichts mehr hier gezeigt...
Mein gutes, altes und über alles geliebte Mädchen Sheela, heute beim Weihnachtsspaziergang, 13 Jahre und mehr als 10 Monate alt...