Beiträge von Bea11

    ... aus einer Laune heraus - mein gutes, altes Mädchen:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier gibt es auch freie Platzwahl, nur die Couch, die ist explizit der Seniorin vorbehalten. Wenn ich aber zum Beispiel clickere (einen Hund nach dem anderen), weise ich den Hunden, die gerade nicht dran sind, Plätze zu.

    Grüße
    Bea

    Ich bin dafür einen neuen Trick zu bestimmen. Frage ist nur wer überhaupt mitmacht.

    Also ich hätte nix dagegen, hier wieder anzusetzen... ich bin mit meiner ältesten Hündin etwas aus der Bahn geworfen worden, weil wir bei dieser Aufgabe (und noch einer anderen) irgendwie nicht weiter gekommen sind. Sheela arbeitete irgendwie so wirr, nicht mehr zielstrebig, ich dachte anfangs, sie wird halt ein bisschen "altersstur", aber nein, meine Maus wird TAUB! Sie hört den Click nicht mehr und arbeitet halt irgendwie weiter, bis das Leckerchen kommt und unterbricht ihr Verhalten nicht mehr für einen Click :shocked: Ich habe sie mittlerweile auf ein optisches Markersignal konditioniert, daher können wir jetzt, wenn alle anderen auch wollen, hier weiter machen ;) . Ich wäre dabei...

    Bea

    ...
    Meine persönliche Meinung dazu ist - die meisten derjenigen, die heute rumtönen von wegen "das war früher alles besser, das tue ich mir heute nicht mehr an", sind Menschen, die es nicht geschafft haben, mit ihren Hunden im Agi auf einen grünen Zweig zu kommen.
    Also braucht man eine Begründung, warum man mit Agi (turniermässig) aufgehört hat ....

    Was ist denn der "grüne Zweig"? Wo fängt er an, wo hört er auf? Ich finde es schrecklich, wenn auf relativ "normalen" Turnieren Sequenzen gestellt werden, die, wenn du als Hundeführer den Hund nicht absolut akurat auf Ideallinie führst, für den Hund geradezu gefährlich werden können. DAS sollte man seinem Hund nicht antun...

    Grüße
    Bea

    Ich denke, der beste Startzeitpunkt hängt individuell vom jeweiligem Team ab...

    Kenzie war bei ihrem ersten offiziellem Turnierstart bereits fast fünf und machte zu dem Zeitpunkt bereits 3 1/2 Jahre Agi. Die Maus hatte so viele andere Baustellen (second hand - Hund), die ich vorrangig in den Griff bekommen wollte. Funturniere haben wir aus Trainingsgründen bereits vorher besucht...

    Tattoo hatte ihren ersten offiziellen Start mit zwei, und damit ein gutes halbes Jahr vor dem von mir eigentlch avisiertem Zeitpunkt. Aber sie war halt einfach schon soweit.

    LG. Bea

    Halli Hallo,

    ich reihe mich hier mal ein! Eigentlich machen wir in der Hauptsache Agility, aber meine Mädels machen auch sehr gerne UO und dso schnuppern wir gerade ins RO rein. Haben vergangenes Wochenende auch unser erstes Turnier bestritten und waren auch ganz erfolgreich (ein "V" und ein "G", hätte aber besser sein können, wenn ich nicht immer so ein Mist aus den Schildern interpretieren würde :lachtot: )

    ...

    Wie macht ihr das eigentlich alle bei dem Halt-Zeichen. Gebt ihr da ein Kommando für das Sitz oder setzt ihr das voraus, wenn ihr stehen bleibt, dass der Hund sich von alleine hinsetzt?

    Ich hab nur letztens Videos aus der 3 gesehen, wo die Hundeführer da dann das Sitz gesagt hatten. Das hatte mich etwas verwundert, weil meine Hunde das so nicht kennen.

    Meine "Große" geht auch automatisch ins Sitz, wenn wir anhalten, die "Kleine" bekommt aber sicherhaltshalber ein Sitz-Hörzeichen, da ich bei ihr die Fußarbeit aus dem "Steh" heraus aufgebaut habe...

    Liebe Grüße
    Bea

    Also ich bin auch immer seeeehr unschlüssig, was ich wie gegen Zecken unternehmen soll. Ich möchte eigentlich die Belastung durch Chemie gerne vermeiden, weil es einfach auf Dauer nicht gut für den Hund sein kann :lepra:

    Anderseits muss man halt das Risiko einer Infektion durch Zeckenbiss abwägen...

    Ich habe vor zwei Jahren die Bernsteinketten probiert. Eines Morgens habe ich dann nach einem Spaziergang durch Feld und Wiese 70 (!!!) Zecken, teilweise noch krabbelnd von drei Hunden runtergeholt, DAS waren definitiv viel zu viel und so gabs das Zeckenhalsband :fear:

    Letztes Jahr habe ich es dann mit Beginn der Zeckensaison gleich dran gemacht. Ich habe trotz Halsband jedes Jahr ein paar Zecken auf jedem Hund gehabt (festgesaugt, aber meist schon tot).


    Die Laurinsäure wird auch bei innerlicher Afnahme über die Haut ausgedünstet.Man denke da nur an jemanden der Knoblauch gegessen hat, der stinkt auch aus allen Poren danach.

    Dieses Jahr möchte ich es aus diversen Gründen erst einmal "natürlich" versuchen und habe ich im März angefangen, Kokosraspeln zu füttern und harre der Dinge, die da nun kommen. Ich hoffe mal auf genau diese Wirkung, würde aber, sollten es wieder viele Zecken sein, auch wieder zum Halsband greifen. Im Moment kommen wir noch *dreimal auf helles Holz klopf* ganz gut zu Recht (zwei, drei Zecken, die bissher gebissen haben). Bin selber sehr gespannt :roll:

    Liebe Grüße
    Bea