Aber ein schöner Lauf ! Bei Hazel ist es halt die Wand, wo sie zögert.
Ich hab jetzt mal euer letzt gepostetes A-Lauf-Video geschaut. So zögerlich finde ich die Maus jetzt gar nicht ![]()
LG. Bea
Aber ein schöner Lauf ! Bei Hazel ist es halt die Wand, wo sie zögert.
Ich hab jetzt mal euer letzt gepostetes A-Lauf-Video geschaut. So zögerlich finde ich die Maus jetzt gar nicht ![]()
LG. Bea
...Ich war ja auch 10 Jahre lang Mitglied und kenne von dort nur die BGVP und Leistungsklasse.
Rein interessehalber, macht denn jemand von euch auch noch Prüfungen beim IRJGV? Ich bin zusätzlich IRJGV-Mitglied und mache die Leistungsabzeichen echt gerne...
Gerade zum Agility, was ja Charlies und meine "Hauptsportart" ist, finde ich es einen sehr schönen Ausgleich und auch eine Ergänzung, weil der Hund nicht in einem so extrem hohen Trieblevel wie im Agi läuft.
Puh, Kenzie, eigentlich auch Agihund, dreht auch beim RO ganz schön auf und steht hoch im Trieb
. Mit der muss ich gut 10 Minuten "Warmarbeiten" vor dem Start machen, sonst dotzt die in der Fußarbeit wie ein Vollgummiball neben mir
![]()
Grüße
Bea
Hallo zusammen,
da wir im November auf unser erstes Longierturnier bzw. DCD (Dancing-Circle-Dogs) gehen
Wo gibt es denn das? Und was genau ist das?
Grüße
Bea
Ja, probier einfach mal aus, was sie wie annimmt. Hier mal ein Video von meiner Lütten von gestern (Trainingsziel waren "Franzosen"). Da sieht man, dass sie am Steg sich auch lieber noch mal zurück nimmt, als was falsch zu machen ![]()
https://www.youtube.com/watch?v=2_kEn_2OUbQ&app=desktop
Liebe Grüße
Bea
@Bea11 genauso habe ich es bei Hazel auch gemacht, erst ein sicheres 2on 2off, dann ein Target für die Beschleunigung. Hat auch super geklappt, das Beschleunigen. Nur, fehlt das Target, trödelt sie.
Wie hast du das weitertrainiert ? Immer mit Target ? oder hattest du bei deinen Hunden das Problem nicht ?
Ich variiere... mal mit Futtertarget, mal mit optischen Target, mal ganz ohne Target, mal mit sofortiger Auflösung, mal erst Auflösen nach mehrfachen bestätigen. Und, ich habe meine ältere Hündin lange Zeit in jedem Training an den Zonen bestätigt... heute lasse ich es hin und wieder mal weg, aber ich schließe jede Trainingseinheit mit Zonenbestätigung.
Meine Lütte trödelt zwar nicht wirklich, aber ist jetzt auch nicht gagaschnell. Der fehlt, glaube ich, einfach noch ein bisschen Sicherheit...
LG. Bea
Ja, ich denke, ich werde es ausschleichen.
Bei Chili habe ich allerdings ganz gute Erfahrungen damit gemacht, beim Training gelegentlich ein Target zu legen, obwohl ich das bei ihr ohne aufgebaut habe. Ich habe den Eindruck, das das ihr Gedächtnis wieder auffrischt, danach macht sie nämlich immer tolle Zonen. Also, Zonen kann sie immer, aber dann ist sie besonders strebsam.LG
Katrin
Hallo Katrin,
ich baue die Zonen grundsätzlich ohne Target auf und verwende diese dann nur - nachdem der Hund die Position als solche verstanden hat - als "Beschleuniger" oder um den Hund an der Zone gerade zu richten. So gesehen glaube ich, dass dein Weg nun auch der richtige ist!
Viel Spaß beim weiteren Training!
Bea
Hihi, DAS kene ich auch ![]()
Ist ja noch mal gut geangen...
Schönen Sonntag
Bea
Wir machen ja auch ein bisschen RO und zwar durchaus als Ausgleich zum Agi bzw. als Alternative, falls Agi mal nicht mehr geht. Meine Mädels haben Spaß, und wenn ich die Schilder richtig lese und abarbeite, klappt das auch ganz gut.
Maggie: sieht gut aus
, vielleicht trifft man sich ja auch mal auf nem RO-Turnier ![]()
Grüße
Bea
...
@ Bea11: Ja, das hat er wirklich nur durch "draufschauen" diagnostiziert und mit der Begründung, dass die Milben-Saison erst im Juni beginnen würde. Da ich mit Milben wirklich null Erfahrung habe, habe ich auf seine Diagnose vertraut :-(. Auch, da er ein wirklich guter TA ist, der bei meiner alten Hündin, schon so manches Wunder vollbracht hat.
Ich würde auf jeden Fall erst auf alle Arten von Milben untersuchen lassen (Abklatschprobe, Hautgeschabsel, Bluttest Räudemilbe). Futterallergien oder Unverträglichkeiten sind viel seltener, als meist angenommen...
LG. Bea
Wie wurden denn die Milben ausgeschlossen? Manche Milben lassen sich ja nicht durch Draufschauen oder Abklatschprobe nachweisen...
Grüße
Bea