Beiträge von Bea11

    Also ich finde Sprungtraining sehr wichtig und - richtig gemacht und aufgebaut - macht es Hund und Mensch auch Spaß :gut: . Ich bemühe mich, regelmäßig Sprungtraining mit meinen Hunden, aber auch mit meinen Kursteilnehmern zu machen. Wie gesagt, ist auch ein bisschen eine Frage des Aufbaus...

    Grüße
    Bea (die heute Sprunggymnsatik am Longierkreis gemacht hat!)

    @Bea11 Alle 4 auf einem hatte ich vor. Oder meinst du, das ist zu schwierig?

    Das hängt vom Hund ab :smile:

    Meine "Große" hätte da sicher ein Problem, weil sie im Verhältnis zum Kissen einen zu langen Rücken hat, die beiden "Kleinen" (BC) würden es wahrscheinlich hin kriegen. Hab's aber nicht probiert, ich mache es immer auf zwei Kissen...

    LG. Bea

    Meine beiden haben sich noch nie gegenseitig angesteckt. So lange es nichts brandgefährliches ist würde ich auch nicht trennen, das wäre für sie wohl eher eine Belastung als eine Hilfe.

    Genau so würde ich es auch machen. Wir hatten hier mal 'ne Halsentzündung, einer nach der anderen, da ich aber da schon wusste, was es ist, konnte ich bei Nummer zwei schneller mit der Behandlung anfangen...

    LG. Bea

    Ich übe jetzt seit bestimmt 3 Wochen schon mit Brooke und dem Balancekissen. Zuerst beide Vorderpfoten drauf - das ging easy. Dann die Hinterpfoten - mittlerweile auch sehr sicher.
    Aber alle 4? Ich krieg's nicht hin. Die rechte Vorderpfote landet immer wieder Treffer auf dem Kissen (wenn die Hinterbeine schon draufstehen). Vorne links dagegen, ist mein Hund motorisch irgendwie nicht in der Lage den Fuß mal ein Stück nach hinten Richtung Kissen zu bewegen... :???: Kann das hier ein Hund und wie habt ihr das aufgebaut?

    Alle vier Pfoten auf einem Balancekissen? Oder je zwei auf einem?

    Ich wollte heute Bella beibringen, die Hinterpfote zu heben. Ich hatte vor das mit dem Targetstab zu machen aber sie hat das so mit der Nase verbunden das sie immer ihren Kopf zum Stab hindreht wenn ich versuche sie damit an der Hinterpfote zu berühren.
    Um das zu verhindern, habe ich dann vorne praktisch meine Hand mit Keks hingehalten damit der Kopf vorne bleibt und mit dem Stick ihre Pfore berühert. Hat ein paar mal geklappt aber ich habe eher so das Gefühl , das sie gar nicht weiss das man die hinteren Beine auch einzeln bewegen kann :roll:

    Nun würd ich eher lieber generell Hinterpfoten Übungen machen. Wie könnte ich da am besten anfangen ?

    Ich fange "Gefühl für die Hinterhand (HH)" immer mit Rückwärtslaufen auf ein Target an, irgendwann dann auf ein erhabenes oder auch mal in eine Schüssel. Wenn die Hunde anfangen, das Target mit der HH zu "suchen", wissen sie, dass sie eine HH haben ;)

    LG. Bea

    Ich bin eigentlich im Moment sehr glücklich mit meinem Dreiergestirn und darüber, dass alle so fit sind, dass morgens unsere große Hunderunde mit allen geht! Natürlich beschleicht auch mich manchmal das Gefühl, vielleicht nicht immer allen gerecht zu werden, aber im Großen und Ganzen glaube ich, klappt das im Moment ganz gut. Die beiden "Jungen" bekommen halt ihren Hundesport und meine Seniorin darf danach entweder ein bisschen Seniorenturnen machen und ich lege ihr eine Fährte auf dem HuPla. Ein vierter Hund würde im Moment nicht gehen, dem würde ich nicht gerecht werden können. Wenn eines meiner Mädels stirbt, würde vermutlich wieder ein Hund einziehen, ob Welpe, Jundhund oder erwachsener Hund hängt davon ab, wer gegangen ist, ich mag unsere "Altersverteilung" und würde versuchen, diese Konstellation iwie beibehalten zu können.

    LG. Bea

    Ich persönlich finde es ganz wichtig, dass der Hund lernt, trotz (und nicht wegen) Spielzeug/Futter in der Hand zu arbeiten und würde dafür ggf. sogar meine Trainingsziele noch mal einen Schritt zurückbauen.

    Ich könnte mir deswegen auch vorstellen, dass so ein Futterautomat ungewollt tatsächlich Targetfunktion bekommt, und deswegen fände ich ihn nicht so prickelnd (aber ich weiß es nicht, habe damit noch nie gearbeitet). Und, ganz altmodisch, irgendwie möchte ich als Teampartner auch noch eine Rolle beim Bestätigen spielen ;)

    LG. Bea

    Halten ist bei uns auch so ne Sache. Ich versuche immer, den Moment zu clicken, in dem sie gerade den Dummy hält, aber dann spuckt sie ihn mir direkt vor die Füße und wartet aufs Leckerli...

    Also eher den Moment clicken, in dem sie den Dummy nimmt? :hilfe:

    Einfach den Click Sekündchen für Sekündchen herauszögern...

    LG. Bea