Blöde Frage, bin ja jetzt schon ein Weilchen nicht mehr im Agi gestartet, denke mit Lotta aber darüber nach... Ist das mittlerweile ein typischer A0-Parcours in dem obigen Video? Ich finde es ja ein fürchterliches Gehakelse
Ich habe sowohl mit Anubis als auch mit Memoria nur gute Erfahrungen gemacht, habe mich damals rechtzeitig vor dem Tod des 1. Hundes auch maximal schlau gemacht. Mit beiden habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, die "Abwicklung" (was für ein Sch...wort im Angesicht des Todes ) lief immer völlig problemlos und sehr empathisch!
Da wir zudem die Asche nicht zurückhaben wollen, sondern uns wünschen, dass Franzis Asche verstreut wird (gone with the wind)...
Magst du sie nicht selber verstreuen?
Spoiler anzeigen
Ich habe sowohl Sheela als auch Kenzie von Anubis beim TA abholen und anschließend einzeln kremieren lassen. Ich "kannte" den Geschäftsführer hier aus Mainz von diversen Veranstaltungen und der Service war wirklich gut und alle sehr empathisch. Auch ich hatte mich im Vorfeld bereits informiert und war am Tag X gut vorbereitet. Sheela, gestorben 2020, wollte ich irgendwie nach ihrem Tod bei mir haben, sie bekam eine schöne Urne und durfte auf der Terrasse im Schatten ruhen...
Kenzie starb drei Jahre später, die war ihr Leben lang ein Freigeist und mir war klar, die muss "fliegen" dürfen, die kann ich nicht "einsperren", ihre Asche kam dann also in einer Streuurne zurück...
Ich habe sie dann beide am 22.07.2023 "fliegen" lassen...
Spoiler anzeigen
Fliegt, Blackies, fliegt...
... gemeinsam und mit dem Wind überall dorthin, wo ihr zu Lebzeiten gerne gewesen seid.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Blackies, bis zum Einzug von Tattoo im Jahr 2012, Namensgeber für meinen Nick in diversen Foren, durften heute von dannen ziehen. Irgendwann wurde mir einfach klar, dass es nicht im Sinne von Kenzie wäre, sie in einer Urne beizusetzen. Freiheitsliebend wie sie nun mal war, musste sie einfach "raus" und so habe ich heute ihre Asche auf einer "ihrer" Wiesen (hört ihr die Pappeln wispern?), auf der sie immer so herrlich "gemäuserlt" hat, verstreut. Sheela, die bis vorgestern in einer Urne im Terrassenbeet ruhte, durfte nun mit ihr ziehen... und es fühlte sich einfach richtig an...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Macht's gut, Blackies! Eine Ära hat ein Ende gefunden...
Tattoo starb unerwartet Anfang April diesen Jahres, auch sie bekam eine Streuurne (Memoria) und darf am 22.07.25, dem Jahrestag der Ascheversteuung der Blackies, auch "fliegen"...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich bräuchte mal Schwarmwissen, Google spuckt da nicht so viel Verwertbares aus...
Loonie hat offensichtlich eine Allergie auf iwas, was draußen wächst (Gräser, Kräuter etc.) oder auf eine Chemikalie, mit der das, was draußen wächst gespritzt wurde... Mitte April sah das so aus:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Wir waren dann natürlich sofort beim TA, Cortison wurde gespritzt und der Spuk war vorbei. Die TÄ empfahl mir, für den Fall der Fälle Frubiase Calcium Trinkampullen à 10 ml vorzuhalten, hat aber keine Dosierungsempfehlung parat gehabt. Weiß da jemand was oder hat entsprechende Erfahrung?
Ich weiß jetzt nicht so genau: wurde bei ihm in letzter Zeit einmal ein Ultraschall vom Bauchraum gemacht? Ich würde unbedingt insbesondere Milz und Leber, und was man sonst noch alles im Ultraschall erkennen kann, anschauen lassen.
Ich bin leider auch nicht "up to date"... wie sind denn generell die Leberwerte? Gios Fressverhalten erinnert mich leider arg an Tüütchen und ihr "nicht mehr fressen" wollen...
mein Border Collie Frodo ist nun 4 Monate alt. Ich habe mich hauptsächlich um gutes Benehmen und die allgemeinen Basics gekümmert (sitz, platz, bleib, Rückruf, Leinenführigkeit, allgemeine Ruhe etc...). Alles klappt eigentlich ziemlich gut, finde ich.
Aber wir beide bekommen das einfach nicht mit dem Apportieren hin. Egal wie klein ich die Übung aufbaue (zu Hause, ohne Ablenkung): Er schnappt sich den Gegenstand und spielt Weglaufen. Außer er will sich aufdrängen mit ihm zu spielen, dann wirft er einem gerne mal ein Spielzeug oder Ball vor die Füße.
Ich muss gestehen, dass ich längere Zeit überhaupt nicht Wert darauf gelegt habe. Im Gegenteil, wenn ich für ihn etwas geworfen habe, dann war mein Fokus eher auf Impulskontrolle, also dass er erstmal lernt sitzen zu bleiben und dann auf mein "Los" Kommando dem Gegenstand hinterher zu jagen. Das klappte nach einigem Training so gut, dass ich das Apportieren vergessen habe.
Hättet Ihr vielleicht einen Tipp, wie ich das nochmal neu aufbauen könnte?
Warum muss ein vier Monate alter Border Collie schon apportieren können ???
Mein sechs Monate alter BC kann Alltag, Alltag, Alltag, Rückruf und seit einer Woche "Platz".... uuuuuuund...... Ruhe!