Natur wie gemalt...
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
(Handyfoto)
Natur wie gemalt...
(Handyfoto)
Ich hab mir immer gedacht, dass sich Hündinnen bezgl der Läufigkeiten häufig zusammentun. Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich?
Das hatte ich auch immer gehofft... ich habe hier drei Mädels, da nähert sich nix niemandem . Die haben alle ihren ganz individuellen Zyklus, wobei dann halt manchmal die Läufigkeit von zwei Mädels aufeinander bzw. dicht beieinander fällt. Inzwischen hoffe ich auch nicht mehr
Grüße
Bea
Leute, seid mir bitte nicht böse, ich hatte heute das Shooting meines Lebens mit meiner Grand Dame, daher klitzekleine Bilderflut...
Nie hätte ich gedacht, dass ich die Süße noch mal soooo toll motiviert vor die Linse kriege
Schönen Abend
Bea
Heute stand meine Treffsicherheit auf dem Prüfstand :p!
Externer Inhalt c8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
my little mushroom by Lena Held, auf Flickr
Spitze
"Perfekt" entsteht aus der ganz persönlichen Betrachtung, und ich oute mich mal... habe 2014 (für meine HP) einen "Brief" an mein altes, mittlerweile 11 1/2-jähriges Mädchen geschrieben... in meinen Augen ist sie perfekt
Tribute to Sheela:
Gready, Granny, Seelenhund,
neulich hast du mir mal wieder gezeigt, wie schön es ist, einen „coolen“ Hund an der Seite zu haben. Gready, du bist älter geworden, mit mir älter geworden, und hast noch nichts von deiner Ausstrahlung und deiner unvergleichlich souveränen Art eingebüßt.
Ich habe mich gerade an unsere ersten (und einzigen) Turniere im Jahr 2008 erinnert, da waren wir noch nur zu zweit, wir sind auch ohne Vereinskollegen gefahren, weil wir zu der Zeit die einzig aktiven Turnierläufer in unserem Verein waren. Wir haben uns ein Plätzchen gesucht (ja, damals waren es noch ein Plätzchen und nicht Zelte an Zelten, die den etwas später gekommenen den Blick aufs Turniergeschehen komplett versperren), Höckerchen gestellt, Decke ausgelegt und gechillt bis es losging. Während der Parcoursbegehung hast du ruhig an unserem Platz gewartet, ich musste auch niemanden drum bitten, mal kurz „auf meinen Hund“ aufzupassen. Kurz bevor wir dran waren, ein bisschen warm gemacht, gelaufen, kurzer cool down und weiter gechillt… das waren Zeiten!
Kürzlich sind wir spät abends noch mal raus, du gehst die 100 m ins Feld immer ohne Leine, Kenzie hing – wie öfters mal – in selbiger, weil irgendwo eine Katze rumlief und Tattoo verbellte im Feld mal wieder Gespenster. Gegebenheiten, die ich so von dir nicht kenne, und das ist schön so… jetzt frage ich mich, warum bist du so ein souveräner Hund (geworden)? Ich glaube nicht, dass es nur die Gene sind, vielleicht aber die Tatsache, dass du als Einzelhund aufgewachsen bist, mit viel mehr Zeit meinerseits für dich und die zu erkundende Welt, als ich für die zwei „Nachzügler“ habe aufbringen können. Überhaupt, du hättest, glaube ich, auch ganz prima ohne die zwei durchs gesamte Leben gehen können, dir reicht dein Plätzchen bei mir, dabei sein ist alles. Das ist noch heute so und gerne schaffe ich immer wieder Privilegien für dich, weil die beiden anderen dich nun mal nicht immer mitspielen lassen… aber eigentlich willst du das auch gar nicht. Das ist dir alles eh zu wild und viel zu distanz- und respektlos. Und bevor du dich mit Kamikaze-Taddy um ein Stöckchen streitest, überlässt du es ihr, getreu nach dem Motto, „die Klügere gibt nach“. Umso mehr freust du dich, wenn ich ganz explizit mit dir und deinem Stöckchen spiele und Tattoo bewusst mal außen vor lasse.
Und arbeiten, ja, das machst du immer noch gerne, sehr gerne. Du hast mittlerweile verstanden, dass du kein Agility mehr machen darfst. Das ist dir unglaublich schwer gefallen… sabbernd und innerlich erregt hast du am Platzrand gelegen und gehofft, doch noch mal dran zu kommen. Auf dem Hundeplatz, auf dem du einmal sportlich angefangen hast, stürmst du noch heute so durch die Tür, dass du keinen Zweifel daran lässt, noch einmal in einen Parcours gehen zu wollen. Dennoch kannst du mittlerweile wirklich gelassen mir beim Training mit Kenzie und Tattoo zuschauen und freust dich, wenn ich dich am Ende für eine Tunnelflitzerunde noch mal hole. Und was für eine schöne Unterordnung du läufst, mit viel Spaß, sehr korrekt und manchmal ein bisschen vorauseilend gehorsam… was sind wir für schöne Prüfungen gelaufen und Gready, da geht auch noch ein bisschen was. Es ist schön, auch mit dir immer noch sportliche Ziele zu haben und darauf hinzuarbeiten.
Gready, es ist auch schön, dich als Begleiterin zu haben und ich genieße es sehr, manchmal nur dich irgendwohin mitzunehmen, zum Beispiel zum Essen gehen. Dann legst du dich seelenruhig zu meinen Füßen ab und döst einfach nur vor dich hin. Da schaut auch mal eine Auge auf die Geschehnisse drum herum, es wird aber nie geknurrt, gebellt, in die Leine gehängt, weil ein anderer Hund oder ein irgendwie „komischer“ Mensch das Restaurant betritt… hach, in solchen Situationen bist du einfach ein Vorzeigehund! Oder im Büro, dritte Etage, draußen klappert das Halsband eines vorbeigehenden Hundes, Kenzie blafft, Taddy mit und du? Nix! Ich glaube, wenn sich in dem Moment dein Augenlid bewegt, ist das viel… überhaupt lässt du dich durch die zwei, die draußen hin und wieder schon mal etwas prollig sind, nie zum Mitmachen verleiten, im Gegenteil, durch deine ruhige Art trägst du zur Entspannung in solchen Momenten bei. Sehr schön hast du auch Tattoo mal aus einer für sie ausweglosen Situation geholfen. Wir standen zuhause im Korridor, Taddy noch im Wohnzimmer, im Türrahmen mein gepackter Rucksack… mein Gott, war der gefährlich! Taddy traute sich nicht an ihm vorbei, kläffte ihn lauthals an, in der Hoffnung, er möge da gefälligst verschwinden. Das tat er natürlich nicht, also gingst du zurück ins Wohnzimmer, Taddy stoppte sofort ihr Bellen und zusammen seid ihr dann, vorbei am Rucksack, zu mir in den Flur gekommen. Das hast du super gemacht und ich war sprachlos…
Warum schreibe ich das alles? Weil ich einfach einmal dem Umstand Tribut zollen möchte, dass du ein ganz, ganz toller Hund bist. Ich wünsche uns jedenfalls noch viele schöne gemeinsame Jahre und dir, dass du weiterhin so gelassen mit den „Lütten“ und der daraus resultierenden Lebenssituation umgehst.
------------------------------------------
LG. Bea
ich habe auch nicht gemeint, daß Du Dich sorgst. Nur Du hast den Rhythmus Deiner Mädels als Beispiel für einen nicht gleichmäßigen gebraucht, ich finde ihn schon regelmäßig, natürlich nicht pünktlichst genau. Ist also Definitions- bzw. Ansihctssache. Erst größere Schwankungen würde ich als unregelmäßig bezeichnen, aber nicht die zwischen 31 und 35 Wochen
Naja, zwischen 31 und 39 Wochen liegen acht, das sind fast zwei Monate, das ist für mich schon eine größere Schwankung, nur eben nicht besorgniserregend . Aber... alles gut
solche Schwankungen wie Du sie beschreibst, würde ich noch als ungefähr gleichen Abstand sehen, jedenfalls die Unterschiede von 5 und 6 Wochen. Ein ungleicher Abstand wäre für mich, wenn die Hündin einmal nach 9 Monaten läufig wird und einmal nach 5. Aber auch nur so aus dem Gefühl heraus.
Nur zur Klarstellung: ICH habe überhaupt keine Sorge wegen der natürlichen Zyklusschwankungen meiner Mädels, hier wird aber "regelmäßig" mit "pünktlich alle ... Wochen" gleichgesetzt (und wenn nicht, dann ist wahrscheinlich iwas nicht in Ordnung, oder so...)
LG. Bea
Alles anzeigenDanke schonmal für eure Antworten.
Ich glaube, ich habe mich ein bisschen verwirrend ausgedrückt, ich versuche es nochmal anders
Das Stop Kommando, wenn sie sich von mir weg bewegt, trainiere ich ja schon. Da arbeite ich auch mit dem Wort 'Stopp' und dem entsprechenden Handzeichen. Und bei Umorientierung gibt es dann die Belohnung. Das klappt auch ganz gut.
Mir ging es aber eigentlich um genau dieses Stopp:
Der Hund ist also auf dem Weg zu mir und dann Stopp. Wie übe ich das?
Sie versteht dann die Welt nicht mehr, wenn ich sie rufe und sie dann doch nicht kommen soll. Fände das Kommando ganz praktisch aus dem Grund mit dem Fahrradfahrer oÄ.
Und noch einmal die Frage, brauche ich das für eine Prüfung, wie BH öÄ?
Das mit dem 'Sitz' habe ich so gemeint: Der Hund ist weiter von mir entfernt und ich möchte ihn ins Sitz bringen. Ich gebe das Sitz- Handzeichen und Kommando, aber der Hund latscht mir entgegen. In diesem Moment würde ich 'Stopp' sagen, weil sie ja auf mich zukommt. Da wäre ja ein 'Stopp' in der Bewegung zu mir, wie oben beschrieben, auch wieder hilfreich. Aber ich merke gerade, wozu denn 'Stopp' sagen, wenn der Hund ins Sitz soll.
Hast Recht, ist irgendwie ein Kommando zu viel
Ich muss einfach das Sitz durchsetzen
Also, vergessen wir das mit dem 'Sitz' und 'Stopp'Es geht mir eher um das 'Stopp' aus der Bewegung zu mir.
Ich hoffe so, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe. Sorry
Dann definiere doch mal genau die Vokabel "Stopp!". Was genau soll der Hund denn dann machen? Um einen reinen Abbruch, wie weiter vor von @Joco und Co beschrieben, geht es ja offensichtlich nicht.
Ich verwende übrigens in solchen Situationen tatsächlich nur ein "Platz!" (auch auf große Distanz). "Platz" ist eine eindeutig belegte Vokabel, die, korrekt generalisiert, auch auf Distanz funktioniert (funktionieren sollte). Und ja, auch dann, wenn ich den Hund bereits gerufen habe und dann feststelle, ein Stoppen (bei mir in Form von Platz) wäre sinnvoller. Sollte kein Problem sein, weil ein Hörzeichen (hier: Komm) durch ein anderes (hier: Platz) aufgelöst wird.
Oder verstehe ich jetzt die Frage nicht?
Grüße
Bea
@Kaluelo Die Abstände bei einer Hündin sollten eigentlich eher gleich bleiben. So liest man es zumindest immer in Online-Artikeln über die Läufigkeit. Beim Rest gebe ich den anderen Recht: Vorher lange gut riechen und generell lange Abstände an sich sind noch kein Problem.
Nun, online-Artikel sind nun mal nicht das einzig Wahre und vielleicht nicht immer soooo praxisnah...
Mit wirklich vielen Jahren Erfahrung mit intakten Hündinnen kann ich, ganz praxisnah, berichten, dass der Zyklus der einen Madam zwischen 32 und 38 Wochen schwankt, der von der zweiten zwischen 31 und 39 und die letzte hat Abstände zwischen 25 und 30 Wochen. Alle krank?
Grüße
Bea